Druckartikel: Das Oberland trifft sich zur 7. Langen LQN-Kulturnacht in Presseck

Das Oberland trifft sich zur 7. Langen LQN-Kulturnacht in Presseck


Autor: Klaus-Peter Wulf

Presseck, Mittwoch, 28. Oktober 2015

von unserem Mitarbeiter klaus-peter wulf Presseck — Die Langen LQN-Kulturnächte im Sport- und Kulturzentrum des TSV Presseck gehören mittlerweile zu den Veranstaltungshöhepunkten i...
Edina Thern hat den künstlerischen Part der LQN-Kulturnacht vorbereitet. Foto: Barbara Herbst


von unserem Mitarbeiter klaus-peter wulf

Presseck — Die Langen LQN-Kulturnächte im Sport- und Kulturzentrum des TSV Presseck gehören mittlerweile zu den Veranstaltungshöhepunkten im Bereich der Oberlandinitiative "Lebensqualität durch Nähe" (LQN), die von den Gemeinden Enchenreuth, Grafengehaig, Kupferberg, Marktleugast, Presseck und Stammbach getragen wird.
Am Samstag und Sonntag, 7. und 8. November, lädt der LQN-Arbeitskreis Kultur zur 7. Auflage dieses Kulturevents unter dem Motto "Wer macht Was?" ein. Geboten wird ein breites Spektrum mit Musik, Tanz, Literatur, Mundart, Gemälden, Fotos und Skulpturen. Edina Thern hat den künstlerischen Part mit viel Einsatz vorbereitet, während sich Karin Thomas und Jörg Schmidt um die Organisation kümmern. Der LQN-Vorsitzende Hermann Dörfler und der gastgebende Pressecker Bürgermeister Siegfried Beyer freuen sich auf zahlreiche Gäste aus den Mitgliedskommunen sowie dem weiteren Umkreis.
Los geht es am Samstag, 7. November, um 19 Uhr im Saal mit dem Tanz der "Mini Crazy Dancers" unter der Leitung von Julia Trautner. Nahtlos anschließen werden sich um 19.15 Uhr die Akkord-Zithergruppe Zeitlos sowie um 19.35 Uhr der Posaunenchor Presseck. Nach einer kurzen Begrüßung steht um 19.50 Uhr eine Diashow unter dem Motto "Land & Leute aus dem LQN-Gebiet" mit Steffi Trautner an. Um 20.05 Uhr greift der Männergesangverein Wartenfels-Schwand mit Dirigent Alexander Thern ins Geschehen ein. "Feuer & Eis" ist das Tanzmotto der Prinzengarde der Kupferberger Musikfreunde um 20.20 Uhr mit Trainerin Gaby Bunzel, die mit ihrem rassigen Auftritt etwas fürs Auge bietet. Für einige Hallos wird um 20.35 Uhr die kleine Modenschau "Seven eleven 711" von Edina Thern sorgen. "Zauberhafte Illusionen" bietet Tomandy Magic um 20.50 Uhr. "Der Steinklopfer Rock" heißt es um 21.20 Uhr bei einer Diashow und Geschichte von Wolfgang Schoberth.
Nach einer kurzen Pause gibt es um 22 Uhr im Lesesaal Michael Asad mit "Der Countdown". Axel Bochnia lässt dann Sherlock Holmes und Dr. Watson Kriminalfälle in Gedichtform lösen. Und Robert Thern betrachtet die Grenzöffnung 1989 aus persönlicher Sicht. Das Programm im Saal endet um 22.45 Uhr mit dem Auftritt der Crazy Dancers unter der Leitung von Anja Oostermann.
Ab 23 Uhr geben sich das Gitarrentrio True Colors, Joyce und Joe AL & Jessy im Clubzimmer die Ehre. Jürgen Treppner alias Bierschorsch und Harriet Schicketanz begeistern mit original fränkischen Wirtshausliedern. Und zum Ausklang sorgt dann die "Roy Martin Band" mit Martin Hillebrand, Frank Bredow und Gerhard Stralka für eine lange Nacht.
Begleitend wird sich eine große Anzahl heimischer Künstler mit dem Ausstellen und Zeigen ihrer Werke die Ehre geben. Das Publikum darf sich von der Vielfalt gerne überraschen lassen!
Am Sonntag beginnt die Veranstaltungsreihe um 9.30 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Kirche "Zur Heiligen Dreifaltigkeit" mit Pfarrer Siegfried Welsch, Jörg Schmidt und Alexander Thern. Zum Ausklang der Kulturnacht gibt es um 10.30 Uhr im TSV-Sportheim einen Weißwurst-Frühschoppen.
Nähere Infos gibt es auch unter www.lqn-info.de.