von unserem Mitarbeiter KLaus-Peter Wulf Marienweiher — Jörg Schmidt vom Pilgerbüro Marienweiher hat wieder ein attraktives Halbjahresprogramm mit Vorträgen, Seminaren, Konzerten, ...
von unserem Mitarbeiter KLaus-Peter Wulf
Marienweiher — Jörg Schmidt vom Pilgerbüro Marienweiher hat wieder ein attraktives Halbjahresprogramm mit Vorträgen, Seminaren, Konzerten, besonderen Gottesdiensten und Pilgerveranstaltungen aufgelegt. Erstes Highlight ist am Sonntag, 11. Oktober, um 17 Uhr das Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern in der Basilika mit einer Reise in die faszinierende Welt der professionellen Blasmusik. Der Anspruch des Polizeiorchesters Bayern ist, das Publikum für einige Stunden dem Alltag zu entreißen und in die fantastische Welt der Musik zu entführen. Karten gibt es noch im Vorverkauf im Klosterladen Marienweiher, der Sparkassen-Geschäftsstelle Marktleugast und der Buchhandlung Friedrich in Kulmbach sowie an der Abendkasse.
Erster Schwerpunkt bei den Vorträgen, Seminaren und Exkursionen ist am Freitag, 16.
Oktober um 19.30 Uhr im Kantoratsgebäude unter dem Thema "Woher ich weiß, wozu mich Gott berufen hat?" Im "Jahr des geweihten Lebens", das Papst Franziskus ausgerufen hat, soll es an diesem Abend um vier persönliche Berufswege gehen - als Ordensmann, als Ordensfrau, aber auch als Laie in sogenannten neuen geistlichen Gemeinschaften. Referenten sind Sr. Maria Uttenreuther, Bamberg (Dillinger Franziskanerin), Ute Becker, Kulmbach (Cursillo), P. Adrian Manderla, Marienweiher (Franziskaner) und Oswin Lösel, Baunach/Priegendorf (Charismatische Erneuerung).
"Die Wege des Glaubens neu gehen" ist das Thema der Ausbildung zum Wallfahrtsführer für das Erzbistum Bamberg. Der erste Teil in Marienweiher will am 31. Oktober (10 bis 17 Uhr) im Wallfahrerhaus die Grundlagen legen und auch Hilfestellung bei rechtlichen und versicherungstechnischen Fragen geben. Beim zweiten Teil in Vierzehnheiligen am Samstag, 21.
November, geht es konkret um die praktische Gestaltung einer Wallfahrt. Anmeldeschluss ist am 30. September beim Diözesan-Erwachsenbildungswerk im Erzbistum Bamberg unter Telefon 0951/5022310 oder E-Mail erwachsenenbildung@erzbistum-bamberg.de.
An drei Abenden lädt Jörg Schmidt unter dem Thema "Den Glauben singen und bekennen" zu alten und neuen Liedern des Gotteslobs ein. Los geht es am Donnerstag, 1. Oktober. Beginn ist jeweils um 19.15 Uhr im Kantoratsgebäude, und der Abend schließt mit einem Nachtgebet in der Marienbasilika. Am 12. November heißt das Thema "Hoffend auf Vollendung" und am 11. Februar "Gottesdienst feiern". Sängerische Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Nicht fehlen darf die Herbergssuche im Advent. Seit 2010 lebt diese alte Tradition in Marienweiher wieder auf, bei der eine Marienstatue von einer Familie an die andere weitergegeben wird, die ihr dann symbolisch für eine Woche Herberge gewährt.
Beginn der Herbergssuche ist am 29. November (1. Advent) um 17 Uhr mit der Zithergruppe "Die Saitenpfeifer". Weiter geht's am 6. Dezember (2. Advent) mit dem Gospelchor Kulmbach. Weitergeführt wird das Brauchtum am Sonntag, 13. Dezember (3. Advent) mit dem Chor und Orchester des Musikvereins Stadtsteinach und dem "Stanicher Adventszauber". Die letzte Weitergabe erfolgt am 20. Dezember (4. Advent).
Nicht fehlen darf das Weihnachtskonzert des Musikvereins Marktleugast am Samstag, 26. Dezember, um 17 Uhr in der Basilika. Neu dabei ist Cornelia Helfricht aus Stadtsteinach, die am Sonntag, 20. März, um 17 Uhr in der Basilika Marienweiher musikalisch auf die Karwoche einstimmt.