von unserem Mitarbeiter Ulrich zetzmann
Mönchröden — Der Mönchrödener Weinberglauf, der bereits zum 56. Mal ausgetragen wurde, war verbunden mit der Rödentaler Stadtmeisterschaft. Der Lauf ist der älteste Crosslauf Oberfrankens.
Bei besten Laufbedingungen gingen die Teilnehmer auf die verschiedenen Strecken, mit Start und Ziel am Mönchrödener Sportplatz. Hervorragender Gastgeber war, wie schon seit Jahrzehnten, der TSV Mönchröden.
Christoph Franke ganz souverän
Zum Auftakt stand das Rennen über 3000 Meter auf dem Programm. Christoph Franke, dreifacher deutscher Seniorenmeister über 400 Meter, hatte keine allzu zu große Mühe Martin Bauer vom Gastgeber mit 10:06 zu 10:29 Minuten zu bezwingen. Dritter wurde TSV-Routinier Viktor Renner, der schon der M45 angehört. Bei den Frauen gewann Susanne Schweizer-Fischer vom TV Lützelbuch.
Danach schickte der Starter die Jüngsten, die Bambinis auf ihre 400-Meter-Strecke, die die Kids mit sichtbarer Begeisterung bestritten. Die Schnellsten waren Janis Rehlein vom VfB Einberg und die Bad Staffelsteinerin Mia-Zoe Herold.
Die Läufe der Schüler/innen über 1000 Meter standen ganz im Zeichen der starken Mönchrödener Nachwuchsgruppe. Die U10 gewannen Leonard Steblau und Cecil Kümpel, in der U14 hießen die Sieger Florian Benning und Mareike Schäfer und in der U12 triumphierte Julian Pomme.
Über 1500 Meter schrieb sich Niklas Hübner aus Sonnefeld in die Siegerliste ein. Die Langstrecke über die anspruchsvollen 6000 Meter gewann Martin Bauer zeitgleich vor Christoph Franke mit je 22:48 Minuten. Dritter und Sieger der M45 Jens Fleischhauer vom SV Bergdorf Höhn, der zwölf Sekunden zurücklag.
Michaelis vor Scheler
Bei den Frauen überzeugte Cornelia Michaelis vom SV Bergdorf-Höhn. Sie ließ als W35-Athletin nicht nur Birgit Scheler vom TV Lützelbuch (1. W40) klar hinter sich, sondern auch eine Vielzahl von Männern. Stark vertreten war in diesem Lauf der TV Lützelbuch.
Schneller Schlund
Erstaunlich schnell war Achim Schlund (M65) vom TSV Mönchröden beim Wettbewerb der Nordic Walker über 6000 Meter mit 38:39 Minuten.
Einen Namen muss man besonders nennen und zwar David Schäfer. Der Trainer der erfolgreichen Nachwuchsgruppe des TSV Mönchröden war nicht nur hauptverantwortlich für die komplette Organisation, bei der er sich auf eine große Anzahl von kompetenten Mitstreitern verlassen konnte, er nahm sich auch noch die Zeit, um an den beiden Rennen über 3000 und 6000 Meter mit Erfolg zu starten.
Mönchröden — Der Mönchrödener Weinberglauf, der bereits zum 56. Mal ausgetragen wurde, war verbunden mit der Rödentaler Stadtmeisterschaft. Der Lauf ist der älteste Crosslauf Oberfrankens.
Bei besten Laufbedingungen gingen die Teilnehmer auf die verschiedenen Strecken, mit Start und Ziel am Mönchrödener Sportplatz. Hervorragender Gastgeber war, wie schon seit Jahrzehnten, der TSV Mönchröden.
Christoph Franke ganz souverän
Zum Auftakt stand das Rennen über 3000 Meter auf dem Programm. Christoph Franke, dreifacher deutscher Seniorenmeister über 400 Meter, hatte keine allzu zu große Mühe Martin Bauer vom Gastgeber mit 10:06 zu 10:29 Minuten zu bezwingen. Dritter wurde TSV-Routinier Viktor Renner, der schon der M45 angehört. Bei den Frauen gewann Susanne Schweizer-Fischer vom TV Lützelbuch.
Danach schickte der Starter die Jüngsten, die Bambinis auf ihre 400-Meter-Strecke, die die Kids mit sichtbarer Begeisterung bestritten. Die Schnellsten waren Janis Rehlein vom VfB Einberg und die Bad Staffelsteinerin Mia-Zoe Herold.
Die Läufe der Schüler/innen über 1000 Meter standen ganz im Zeichen der starken Mönchrödener Nachwuchsgruppe. Die U10 gewannen Leonard Steblau und Cecil Kümpel, in der U14 hießen die Sieger Florian Benning und Mareike Schäfer und in der U12 triumphierte Julian Pomme.
Über 1500 Meter schrieb sich Niklas Hübner aus Sonnefeld in die Siegerliste ein. Die Langstrecke über die anspruchsvollen 6000 Meter gewann Martin Bauer zeitgleich vor Christoph Franke mit je 22:48 Minuten. Dritter und Sieger der M45 Jens Fleischhauer vom SV Bergdorf Höhn, der zwölf Sekunden zurücklag.
Michaelis vor Scheler
Bei den Frauen überzeugte Cornelia Michaelis vom SV Bergdorf-Höhn. Sie ließ als W35-Athletin nicht nur Birgit Scheler vom TV Lützelbuch (1. W40) klar hinter sich, sondern auch eine Vielzahl von Männern. Stark vertreten war in diesem Lauf der TV Lützelbuch.
Schneller Schlund
Erstaunlich schnell war Achim Schlund (M65) vom TSV Mönchröden beim Wettbewerb der Nordic Walker über 6000 Meter mit 38:39 Minuten.
Einen Namen muss man besonders nennen und zwar David Schäfer. Der Trainer der erfolgreichen Nachwuchsgruppe des TSV Mönchröden war nicht nur hauptverantwortlich für die komplette Organisation, bei der er sich auf eine große Anzahl von kompetenten Mitstreitern verlassen konnte, er nahm sich auch noch die Zeit, um an den beiden Rennen über 3000 und 6000 Meter mit Erfolg zu starten.