Zunehmend mit Leben erfüllt wird das neue Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum (KJK-Zentrum) in Oberhaid. Die offizielle Eröffnung findet zwar erst am 6. September mit einem Tag der offenen Tür und der Einsegnung statt. Die Bücherei jedoch hat ihren Umzug schon vollzogen - und dies auf nicht alltägliche Art und Weise.
Bislang gab es in Oberhaid die Gemeindebücherei St. Bartholomäus, wo sich die Oberhaider Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen auf 50 Quadratmetern mit Lesestoff eindecken konnten. Doch nun erfolgte ein Quantensprung, auf 200 Quadratmetern reihen sich nun mehr als 10 000 Bücher, Zeitschriften und moderne Medien in der neuen Bücherei Oberhaid.
"Bei uns wird jetzt Bildung und Inklusion mehr denn je groß geschrieben", freute sich der Oberhaider Bürgermeister Carsten Joneitis (SPD) über den Umzug in den neuen Lesetempel, der mit Hörschleifen, also simultaner Übersetzung, neue Lese-Dimensionen bietet. Der Umzug selbst war außergewöhnlich, von der alten Bücherei reihte sich ein endloser "Bücherwurm" mit Kindern und Jugendlichen der Grund- und Mittelschule. Von einer Hand zur anderen wanderten Kinder- und Jugendliteratur, aber auch Erwachsenenromane bin hin zur neuen Oberhaider Bücherei.
Bereits im Vorfeld hatte die Büchereileiterin Sabine Jahn mit ihrem stattliche 29 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen immense Arbeit geleistet und schon zahlreiche Bücherregale gefüllt. Unterstützt wurde sie dabei von den Azubis der Firma Bosch, die tagelang Bücher schleppten und einräumten. Der Bücherwurm wurde natürlich gebührend gefeiert.
Thomas Müller vom Blasmusikverein Oberhaid untermalte mit Trompetenklängen die Bücherkarawane, einen dicken Blumenstrauß erhielt die Designerin Sabrina Griesbach für die Gestaltung des neuen Bücherei-Logos.
Auf die neue Bücherei freuen sich Sabine Jahn, Bürgermeister Joneitis und natürlich die Oberhaider Leseratten, eingeladen sind auch die Mütter zum Lesecafé jeweils am Mittwochvor-und -nachmittag, währenddessen sind die Bücherfreunde der Zukunft in der Spieleecke vergnügen können. Zum Umzugsfest erhielten alle Mitwirkenden ein kleines Geschenk und ein Los mit Gewinnen vom "Fässla" Bier für die "Großen" und Plüschtieren für die Grundschulkinder.