Drei Projekte aus Bamberg, Nürnberg und Würzburg sind mit dem mit insgesamt 10 000 Euro dotierten Sparda-Zukunftspreis "Bildung für Kinder" ausgezeichnet worden. Das Bildungsprojekt "Bamberger Schulbiene" erreichte dabei den 1. Platz. Ziel des Projektes ist es, die Schulgemeinschaften aller Bamberger Schulen und Jahrgangsstufen mit dem Themengebiet "Bienen, Honig, Imkerei und Natur" vertraut zu machen.


Ökosystem im Blickpunkt

In der Laudatio begründete der Vorsitzende des Stiftungsvorstands der Sparda-Stiftung Nürnberg, Thomas Lang, die Preisverleihung an die Initiative "Bienen-leben-in-Bamberg.de" mit der hohen Bedeutung der Bienen als Ausgangspunkt für ein umfassendes Verständnis des Ökosystems. Dieses würde von den Initiatoren Ilona Munique und Reinhold Burger den Schülern aller Schularten mithilfe eines Spiralcurriculums in Anlehnung an den Bayerischen Lehrplan nahegebracht, wobei vielfältige Medien zum Einsatz kämen. Ein eigenes Klassenzimmer (Bienen-Info-Wabe) sowie ein Lehrbienenstand würden zu einem Unterrichtsgeschehen, das alle Jahrgangsstufen begeistern könne, beitragen.
Seit 2005 zeichnet die Sparda-Stiftung Nürnberg alljährlich gemeinnützige Projekte und engagierte Menschen aus, die sich für besondere Bildungsinitiativen einsetzen oder in beispielhafter Weise über ehrenamtliche Arbeit berichten. red