Betriebs-Treue ist keine Selbstverständlichkeit mehr

1 Min
Diese Mitarbeiter wurden für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Mit im Bild die Ehrengäste und die Geschäftsführer Oliver Wiegand und Nikolaus Wiegand. Foto: Veronika Schadeck
Diese Mitarbeiter wurden für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Mit im Bild die Ehrengäste und die Geschäftsführer Oliver Wiegand und Nikolaus Wiegand.  Foto: Veronika Schadeck

Steinbach am Wald — Bei Wiegand-Glas wurden 27 Mitarbeiter für langjährige Betriebstreue geehrt. Weitere 20 wurden in den Ruhestand verabschiedet. Bei der Jubiläumsfeier bedankte s...

Steinbach am Wald — Bei Wiegand-Glas wurden 27 Mitarbeiter für langjährige Betriebstreue geehrt. Weitere 20 wurden in den Ruhestand verabschiedet.
Bei der Jubiläumsfeier bedankte sich der Geschäftsführer Nikolaus Wiegand, auch im Namen seines Cousins Oliver Wiegand, bei den Jubilaren für ihre Treue und ihren Einsatz für das Unternehmen.
Er bezeichnete die Mitarbeiter als eine tragende Säule, ohne deren Engagement die Firma nicht so dastünde, wie es der Fall ist.
Er wies darauf hin, dass es in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich sei, dass Mitarbeiter 25 und mehr Jahre im gleichen Betrieb ihren Lebensunterhalt verdienen.
Er lobte die Jubilare für ihre Bereitschaft, in ihrer beruflichen Laufbahn Veränderungen hinzunehmen. Und das müsse auch so sein, denn "Wer keine Veränderung annimmt, der hat aufgehört zu leben!"
Nikolaus Wiegand ging in seiner Rede auf die aktuellen Herausforderungen ein, wie die Bewältigung der Energiewende und der damit verbundenen Wettbewerbsfähigkeit der Glasindustrie, den demografischen Wandel, die Bewältigung der zunehmenden Bürokratie.
Als betriebsinterne Veränderungen nannte er die "finale Integration" von Thüringer Behälterglas in die Wiegand-Glas, das Hochfahren der neuen Scherbenaufbereitungsanlage, die Optimierung von Qualität.
"Ich bin ein Fan von Wiegand-Glas", sagte der Zweite Bürgermeister von Steinbach am Wald, Christian Schulz. Er sei mit dem Unternehmen aufgewachsen, habe dessen Wachstum erlebt. "Ich bin stolz darauf!". Er betonte, dass die Kommune wisse, was sie mit Wiegand-Glas vor Ort habe. Anerkennende Worte fand er für die Geschäftsführung und für die Jubilare. "Mitarbeiter sind das A und O eines Unternehmens." Sie prägen dessen Erfolg entscheidend mit. Seine Glückwünsche überbrachte auch Personalleiter Matthias Fröba. Er informierte darüber, dass jeder Mitarbeiter, der in den Ruhestand verabschiedet wird, auch weiterhin ein gern gesehener Gast bei Wiegand-Glas ist. Zu den Gratulanten gehörten weiterhin Hans-Joachim Rudolph von der IC BCE Thüringen sowie der Betriebsratsvorsitzende von den Neuen Glaswerken in Großbreitenbach, Thorald Eichhorn. vs