Beim FC Kupferberg steigen zum 1. Januar die Mitgliedsbeiträge

2 Min
Stefan Kollerer
Stefan Kollerer

von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf Kupferberg — Die Mitglieder des 1. FC Kupferberg müssen ab dem 1. Januar 2016 höhere Beiträge entrichten. Da in den nächsten Jahren die Gen...

von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf

Kupferberg — Die Mitglieder des 1. FC Kupferberg müssen ab dem 1. Januar 2016 höhere Beiträge entrichten. Da in den nächsten Jahren die Generalsanierung des Rasenplatzes inklusive neuer Banden und Flutlichterrichtung ansteht, musste der Verein seine Mitgliedsbeiträge auf den Mindestsatz des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) anheben, um Zuschüsse beantragen zu können. Erwachsene zahlen nach dem einstimmigen Beschluss der Generalversammlung vom Donnerstagabend im Sportheim zukünftig 48 Euro statt der bisherigen 36 Euro. Der Jugendbeitrag erhöht sich von 18 auf 24 Euro, der für Kinder von neun auf zwölf Euro.
Erster Vorsitzender Stefan Kollerer hatte zuvor deutlich gemacht, dass noch offen sei, ob man alternativ einen Kunstrasenplatz anlegen wolle. Entsprechende Gespräche liefen derzeit, die Förderanträge müssten aber auf jeden Fall bis 31. Juli gestellt werden. In diesem Zusammenhang sprach Kollerer auch den Trainingsplatz Schulwiese an. Dieser sei noch nicht ganz fertig, werde aber heuer noch bespielbar sein.
Für die Sanierung seines FCK-Rasenspielfeldes hat der Verein 6500 Euro investiert. Die erste Fußballmannschaft darf nun auf einem schönen grünen Heimplatz in die Kreisliga Bayreuth-Kulmbach starten.

Heute ist die Aufstiegsfeier

Kollerer blickte in seinem Jahresbericht auf ein sehr ereignisreiches Jahr für den 1. FC Kupferberg zurück. Besonders gefreut habe man sich über die Vizemeisterschaft der Ersten Mannschaft in der Kreisklasse und den Aufstieg in die Kreisliga - die Aufstiegsfeier steigt am heutigen Samstagabend ab 19 Uhr im FC-Sportheim. "Es ist mir nicht bange um das Team in der höheren Klasse. Wir haben keine Abgänge, haben einen Neuzugang sowie bekommen drei Jugendliche hinzu. Ich erhoffe mir einen Platz unter den ersten Acht, um nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben", betonte der Vorsitzende. Mit Trainer Michael Lerner habe der FCK zudem einen sehr guten Mann mit riesigem Engagement.
Die Zweite Mannschaft kickte in Spielgemeinschaft mit dem SV Cottenau und konnte den Spielbetrieb aufrechterhalten. 2015/16 will der 1. FC Kupferberg mit dem TV Guttenberg zusammenarbeiten. Auch hier kämen noch ein paar Spieler vonseiten des FCK hinzu. Mit der Jugend ist der Verein in der Jugendfördergemeinschaft (JFG) Oberland 06 um Karin Thomas und Uwe Fischer aktiv. Die B-Junioren wurden Meister ihrer Gruppe. Für sehr wichtig erachtete Kollerer den eigenen Unterbau mit der E- und F-Jugend. Der Vorsitzende appellierte zudem an die älteren Spieler, sich in der Altliga zu engagieren.
Zum Ehrenamtsbeauftragten berief der Vorstand Uwe Schorlemmer berufen. Als neuen Fußballabteilungsleiter stellte Kollerer den bisherigen Stellvertreter von Alfred Kolenda, Bernd Lauterbach vor. Stolz zeigte sich der Vorsitzende auch auf die Tennissparte, bei der die Damen, Herren und Herren 60 drei Vizemeisterschaften einfuhren und die Damen 30 auf dem dritten Platz einkamen.
Einstimmig passierte eine Satzungsänderung die Generalversammlung. Ab dem 1. Januar 2016 sind zukünftige Ehrenmitglieder des 1. FC Kupferberg nicht mehr beitragsfrei, sondern müssen weiter den üblichen jährlichen Vereinsbeitrag entrichten.