2018 startete die Unesco , über ihr europäisches Regionalbüro für Wissenschaft und Kultur mit Sitz in Venedig, eine regionale Initiative zum Thema „Die Rolle von Besuchszentren in Unesco-geschützten Stätten“. In mehreren Workshops wurde untersucht, wie solche Zentren zu den Managementzielen von Welterbestätten, Biosphärenreservaten und Geoparks beitragen können.

Nach vorangegangenen Workshops in Palermo (2018), in Bamberg (2019) und in Ercolano (2021) wurde mit dem Workshop in Buzau (Rumänien), die Workshop-Reihe abgeschlossen. Thema war „Nachhaltigkeit im Tourismus und Gästemanagement von Besuchszentren“.

Besonders Bambergs Welterbe-Besuchszentrum auf den Unteren Mühlen konnte als Vorbild für Vermittlungseinrichtungen dienen.

So wurden bei der Ausstellungskonzeption nicht nur recycelte Materialien einbezogen, sondern auch Lesehilfen für das Erkunden der Altstadt sowie personalisierte Routenempfehlungen gegeben. red