Eine Führung über die Produktionsstandorte von Steinzeug in unserer Region kündigt die Tourist Information Bad Brückenau für Samstag, 20. September, an.
Im fuldischen Römershag wurde in der Zeit von 1749 bis in die 1880er Jahre Steinzeug hergestellt. Die Krugbäcker aus dem Kannenbäckerland produzierten Tonflaschen für die Abfüllung des Heilwassers im Staatsbad. Im Nebenerwerb wurden tönerne Gefäße in verschiedenen Formen und Größen für die Aufbewahrung von Lebensmitteln hergestellt.
Lieferung an Heilbäder
Zwanzig Jahre später entstand im würzburgischen Oberbach ebenfalls eine Krugfabrik. Diese belieferte die Heilbäder Bocklet und Kissingen. Die Führung, bei der es auch um die Herkunft des Tons und den Vertrieb der Ware geht, leiten Walter Kömpel und Marion Stephan. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Alexanderweg/ Ebertshofstraße (Adresse: Alexanderweg 2) in Römershag direkt vor der Schautafel „Die Krugbäckerei“. Anmeldungen nimmt die Tourist Information bis Freitag, 19. September, um 16 Uhr persönlich und unter Tel. 09741/804 21 00 entgegen.
Am Sonntag, 28. September, beginnt um 20 Uhr eine „Astronomische Sternenreise in Bad Brückenau“ mit dem Titel „Sternenreise vom Sommerdreieck zum Herbstviereck“. Die zertifizierte Sternenparkführerin Monika Koch informiert über das Firmament und die Sternbilder.
Während der Mond im Süd-Westen versinkt, wird in der zunehmenden Dunkelheit das Sommerdreieck, hinter dem die Milchstraße verläuft, direkt im Zenit sichtbar werden, heißt es in der Pressemitteilung der Tourist Information. Die typischen Herbststernbilder sind am frühen Nachthimmel auch schon sichtbar. Es lohnt sich Ferngläser mitzunehmen.
Warm anziehen
Die Sternenführung beginnt um 20 Uhr am Gasthaus Breitenbach und dauert etwa 1,5 bis zwei Stunden.
Festes Schuhwerk wird empfohlen, auch wenn bei der Veranstaltung nur etwa ein Kilometer Laufen vorgesehen ist. Außerdem warme Kleidung, als ob es zehn bis 15 Grad kälter wäre und eine Decke oder ein Campinghocker werden empfohlen. Taschenlampen oder Stirnlampen machen nur Sinn, wenn sie Rotlicht haben.