Coburg — Die Feuerwehr Creidlitz konnte ein neues Feuerwehrauto in Gebrauch nehmen. Es handelt sich um ein Mehrzweckfahrzeug MZF 11/1 aus dem Hause Ford. Sein Vorgänger war 31 Jahr...
Coburg — Die Feuerwehr Creidlitz konnte ein neues Feuerwehrauto in Gebrauch nehmen. Es handelt sich um ein Mehrzweckfahrzeug MZF 11/1 aus dem Hause Ford. Sein Vorgänger war 31 Jahre im Gebrauch. Nach zwei Jahren Wartezeit überreichten Oberbürgermeister Norbert Tessmer (SPD) und Stadtbrandrat Ingolf Stökl dem Creidlitzer Kommandanten Andreas Becker und dem Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, Ralf Fuchs, die Schlüssel für den Ford Transit.
"Löschen, Retten, Bergen, Schützen", so beschrieb Ralf Fuchs das umfangreiche Tätigkeitsfeld der Feuerwehren.
Neue Herausforderungen Mit Blick auf den Ausbau der Verkehrswege auf Straße und Schiene in der Coburger Region fügte Fuchs noch hinzu: "Da kommen neue Herausforderungen auf uns zu!"
Stadtbrandrat Ingolf Stökl beschrieb die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des neuen Mehrzweckfahrzeugs.
Es könne zum Beispiel sowohl zum Transport von Feuerwehrleuten als auch von Geräten eingesetzt werden. Es eigne sich für Durchsagen an die Bevölkerung, und als Standort für eine Einsatzleitung könne es ebenso umgerüstet werden.
Die Anschaffungskosten für das neue Mehrzweckfahrzeug betrugen übrigens laut Stökl rund 60 000 Euro.
Dank für Hochwassereinsatz Stadtbrandrat Ingolf Stökl nutzte die Gelegenheit, um zahlreichen Creidlitzer Feuerwehrleuten, die bei der Überflutung des Stadtteils in Folge eines Starkregenereignisses im vergangenen Jahr tatkräftige Hilfe geleistet haben, mit einer Ehrenurkunde und einem Ehrenabzeichen der Bayerischen Staatsregierung und des Bayerischen Landtags zu danken.
Die kirchliche Weihe des neuen Mehrzweckfahrzeugs MZF 11/1 nahmen Pfarrer Alexander
Rosenmeyer und Kaplan Norbert Förster vor.
"Behüte Euch Gott, und dass Ihr mit immer gesund wieder heim kommt", sagte Pfarrer Rosenmeyer. Schließlich kam zum neuen Feuerwehrauto noch ein neuer Feuerwehrmann für die Creidlitzer Floriansjünger hinzu: Kommandant Becker und Vorsitzender Ralf Fuchs nahmen Pfarrer Alexander Rosenmeyer in die aktive Truppe auf. Musik zur Feierstunde gab es von den Creidlitzer Musikanten.
mako