von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf Rugendorf — Der Gemeinde liegt es sehr am Herzen, die ärztliche Infrastruktur mit der Gemeinschaftspraxis Hofstetter/Jerzmann im Ort zu hal...
von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf
Rugendorf — Der Gemeinde liegt es sehr am Herzen, die ärztliche Infrastruktur mit der Gemeinschaftspraxis Hofstetter/Jerzmann im Ort zu halten. Die Praxis am jetzigen Standort am Dorfplatz platzt aber aus allen Nähten. Deshalb stimmte das Ratsgremium am Montag einstimmig dem Antrag auf Errichtung einer Arztpraxis am Langenbühl 18 durch die Kommune zu. Das neue Gebäude soll dann an die Gemeinschaftspraxis vermietet werden.
Einstimmig abgelehnt hat das Gremium eine erneute Beteiligung an der Bündelausschreibung des bayerischen Gemeindetags für die kommunale Strombeschaffung 2017 bis 2019. Die Verwaltung wurde beauftragt, Angebote für mögliche Alternativausschreibungen einzuholen.
Neue Lampen im Kindergarten Der Gemeinderat sprach sich dafür aus, Materialangebote für einen Austausch der 25 Jahre alten
Beleuchtung im Flur des Evangelischen Kindergartens einzuholen. Bürgermeister Ralf Holzmann wurde ermächtigt, den Auftrag an den mindestnehmenden Bieter zu vergeben.
HaLT-Projekt geht weiter Die Gemeinde Rugendorf hatte sich im Jahr 2011 dazu entschlossen, das HaLT-Projekt (Alkohol-Prävention) zu unterstützen. Einmütig sprachen sich die Bürgermeister und Gremiumsmitglieder am Montag dafür aus, nun die vom Landkreis Kulmbach angeregte Re-Zertifizierung anzustreben, um das Thema Jugendschutz erneut in das Bewusstsein der Bevölkerung zu tragen.
Gemeinderat Gerhard Theuer regte an, dass der Kreisjugendring das HaLT-Projekt nochmals bei einer Rugendorfer Vereinsversammlung erläutert.
Dem pflichteten alle Ratsmitglieder bei.
Ehrenamtliche Arbeit gefragt Bürgermeister Ralf Holzmann informierte die Ratsmitglieder darüber, dass es einiges am Losauer Kinderspielplatz zu richten gibt. Feuerwehr- und SV-Mitglieder hätten sich bereit erklärt, die erforderlichen Arbeiten selbst in die Hand zu nehmen, wenn die Kommune die Materialkosten übernehme. Das sicherte der Gemeinderat zu.
Nach Farbe schreit auch der Glockenturm auf dem Losauer Feuerwehr-Gerätehaus. Auch in diesem Fall würde es die Gremiumsmitglieder freuen, wenn die Anstricharbeiten von Feuerwehrmitgliedern erledigt würden.
Dringend zu renovieren gilt es zudem die Duschen im "Haus der Jugend". Ein Fachmann soll nun vor Ort begutachten und Lösungsvorschläge machen.
Die Anlage am Brunnen in Zettlitz wird vom kommunalen Bauhof hergerichtet.
Bürgermeister Holzmann gab abschließend bekannt, dass der neue Mitarbeiter im Bauhof, Christian Burdich, am Montag seinen Dienst angetreten hat.