Druckartikel: An der FOS am Rennsteig fallen die Schulferien aus - freiwillig

An der FOS am Rennsteig fallen die Schulferien aus - freiwillig


Autor: Veronika Schadeck

Ludwigsstadt, Donnerstag, 24. Sept. 2015

von unserer Mitarbeiterin  Veronika Schadeck Ludwigsstadt — Die Projektgruppe und auch die Schulleitung der Fachoberschule (FOS) am Rennsteig wollen ihre Schule attraktiver machen....
Hubert Sendl


von unserer Mitarbeiterin 
Veronika Schadeck

Ludwigsstadt — Die Projektgruppe und auch die Schulleitung der Fachoberschule (FOS) am Rennsteig wollen ihre Schule attraktiver machen. Damit der Weg zur staatlichen Anerkennung künftig erfolgreich ist, werden in diesem Schuljahr Faschings-, Oster- und Pfingstferien gestrichen. Darüber hinaus wird ein Orientierungskurs eingeführt.
"Was die Schulferien betrifft, dies geht natürlich nur auf freiwilliger Basis", betont Schulleiter Hubert Sendl, der dennoch durchklingen lässt, dass er auf eine hohe Quote derer hofft, die mitziehen. "Weihnachten können die Schüler ein paar Tage entspannen, danach wird gearbeitet." Sendl schiebt aber gleich hinterher, dass dieser Vorschlag "sehr positiv" aufgenommen worden sei.


Gute Leute

Sendl ist zuversichtlich, nachdem bei den Fachabiturprüfungen 2014/15 die für die staatliche Anerkennung notwendige Quote ganz knapp verfehlt wurde, es diesmal klappen wird. 15 Schüler besuchen derzeit die Abschlussklasse; 16 Jugendliche besuchen die elfte Klasse. "Es sind gute Leute, ich bin zufrieden", betont Sendl.
Und was hat es nun mit dem neuen Orientierungskurs auf sich? Es gilt dabei laut Schulleiter, möglichst allen interessierten Schülern die nötigen Voraussetzungen für die FOS zu vermitteln und vorhandene Wissenslücken zu schließen. In diesem Zusammenhang erklärt Sendl, dass beispielsweise Schüler aus dem technischen Zweig der Realschule im Fach Mathematik einiges den M-Schülern voraus hätten. Deshalb seien die Schulabgänger der Mittelschulen "nicht dümmer", sondern ihr Lehrplan bestehe einfach aus anderen Inhalten. Sie arbeiteten mehr praxisorientiert. Um alle Schüler auf ein Niveau zu heben, wird ein Orientierungskurs angeboten. Dieser wird so gestaltet, dass die Teilnehmer 16 Wochen Unterricht in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Physik und Wirtschaftslehre erhalten. Daneben werden sie Gelegenheit haben, während des Schuljahres 16 Wochen lang Betriebe kennen zu lernen und dabei zum Mindestlohn Geld zu verdienen. Die Schulferien werden im Orientierungskurs eingehalten.
Dass nun durch das Engagement von MdL Jürgen Baumgärtner (CSU) die FOS in Coburg noch einmal die Fachabiturprüfungen in 2016 abnehmen wird, bezeichnet Sendl als positiv. "Man kennt sich." Eigentlich sollte diese Aufgabe die FOS in Kulmbach übernehmen.
Sendl ist ebenso wie der Projektleiter und Ludwigsstädter Bürgermeister Timo Ehrhardt überzeugt, dass - egal, ob nun die FOS Coburg oder Kulmbach die Fachabiturprüfungen abnehmen wird - es keinen Einfluss auf die Erfolgsquote haben wird. Grundsätzlich, so Ehrhardt, danke er Jürgen Baumgärtner für sein Engagement. "Ich weiß, dass er sich auch künftig für die FOS am Rennsteig einsetzen wird."