Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) hat jetzt ein Forschungsgebäude für rund 40 Millionen Euro in direkter Nachbarschaft zum Deutschen Zentrum Immuntherapie (DZI) am Universitätsklinikum Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU Erlangen-Nürnberg) genehmigt.

Auf dem Nordgelände

Das "Center for Immunotherapy, Biophysics & Digital Medicine (CITABLE)" soll auf dem Nordgelände des Uni-Klinikums Erlangen zwischen Kopfkliniken und Internistischem Zentrum bis Ende 2025 vom Staatlichen Bauamt Erlangen-Nürnberg errichtet werden.

Im CITABLE sollen aktuelle Strategien der Immuntherapie mit neuartigen Analysemethoden der Biophysik und den Möglichkeiten der modernen digitalen Medizin zur Entwicklung und Anwendung neuer Diagnostik- und Therapieverfahren für chronische Entzündungsprozesse kombiniert werden.

Enge Verzahnung

"Künftig können wir Therapieentwicklung und Patientenversorgung am Uni-Klinikum Erlangen durch den nun genehmigten Forschungsneubau noch enger miteinander verzahnen", sagte der Dekan der Medizinischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg und Sprecher des DZI, Prof. Dr. Markus Neurath, auf einer Pressekonferenz in Erlangen. red