Polizeibericht Fürth: Versuchter Raub auf 12-Jährigen - Zeugenaufruf

Am Freitagabend (28.10.2022) versuchten zwei Unbekannte in der Fürther Innenstadt einen 12-Jährigen zu berauben und verletzten diesen dabei. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Gegen 18:00 Uhr befand sich ein 12-Jähriger mit Freunden auf einem Spielplatz im Fürther Innenstadtbereich. Hier wurde er bereits von zwei Unbekannten nach Geld gefragt. Kurze Zeit später wurde der Junge in der Königstraße von den beiden Unbekannten abgepasst und unter Androhung von Gewalt dazu aufgefordert, seine Habseligkeiten herauszugeben. Nachdem der 12-Jährige dem nicht nachkommen wollte, schlugen die Täter auf ihn ein und versuchten dabei, ihm seine Bauchtasche zu entreißen. Dies gelang ihnen jedoch nicht und der Junge konnte nach Hause flüchten. Hier wurde er von den vermutlich noch minderjährigen Tätern verfolgt.
Beschreibung der Täter:
Männlich, ca. 15 bis 16 Jahre alt, ca. 170 cm groß, kurze, lockige Haare. Einer war mit einer grünen Jacke und einer schwarzen Hose mit weißen Streifen bekleidet. Beide waren Raucher.
Durch die Schläge wurde der 12-Jährige leicht verletzt. Das zuständige Fachkommissariat der Fürther Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 0911 2112-3333 zu melden.
Erstellt durch: Theresa Schote
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: http://ots.de/P4TQ8h
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell
Dieser Beitrag wird vom Polizeipräsidium Mittelfranken bereitgestellt. inFranken.de hat den Beitrag nicht redaktionell geprüft.
Original-Content von Polizeipräsidium Mittelfranken übermittelt durch news aktuell