Dieses Naturwunder liegt traumhaft zwischen Bamberg, Forchheim, Erlangen und Bayreuth: Die Fränkische Schweiz begeistert Wander- und Kletterfreunde dank ihrer einzigartigen Felsen- und Höhlenformationen, die einen einzigartigen Blick ermöglichen.
Teufelshöhle, Walberla, Kletterfelsen und die Wiesent sind nur einige der Highlights, die die Fränkische Schweiz ihren Besuchern – egal ob im Winter oder Sommer – bietet.
Die Fränkische Schweiz: Bier so weit das Auge reicht
Kulinarisches kommt in der Fränkischen auch nicht zu kurz: Nicht nur die kleinen fränkischen Gaststätten bezirzen, sondern auch die zahlreichen Brauereien – mit fast 70 ist die Brauereidichte in dem über 2000 Quadratkilometer großen Naturparks so hoch wie nirgends in der Welt.
Am besten erkunden Bierfreunde die Biervielfalt bei einer Bierwanderung, wie der 14 Kilometer langen Wanderstrecke von Aufseß bis Sachsendorf. Mit einem Seidla, also einer halben Maß, erkunden Interessierte die fünf süffig schmeckenden Biere.
Auch ohne Alkohol lässt sich die Fränkische gut durchqueren. In unserer Auswahl präsentieren wir fünf Wanderrouten durch die Fränkische Schweiz, die du gemütlich alleine, mit Partner*in sowie mit Freund*innen und Familie erforschen kannst– angereichert ist die Liste mit Routen von ich-geh-wandern.de.
Eine Auswahl der 5 schönsten Wanderwege in der Fränkischen Schweiz
1. Auf das Walberla
- Länge: ins. 9 Kilometer
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Startpunkt: Kirchehrenbach (Landkreis Forchheim)
- Highlight: Walberla
Einer der bekanntesten Gipfel der Fränkischen ist der Nordgipfel der Ehrenbürg auf 532 Meter Höhe, weithin bekannt als das Walberla. Optional kombiniert man die Route, die bei Kirchehrenbach beginnt, mit einem Besuch in der 1738 gegründeten Brauerei Drummer. Hier gehts zur Wanderroute.
2. Rundwanderweg durch den Veldensteiner Forst
- Länge: 17 Kilometer
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Startpunkt: Wildgehege Hufeisen bei Pegnitz (Landkreis Bayreuth)
- Highlight: Eishöhlen
Durch das größte zusammenhängende Waldgebiet Bayerns führt dieser Rundwanderweg – der Veldensteiner Forst eignet sich mit seinen 70 Quadratkilometern hervorragend für eine schöne, mittellange Wanderung. Auf eigene Gefahr können Sie auf dieser Route zwei – durch unterirdische Gänge verbundene – Eishöhlen besichtigen. Hier gehts zur Wanderroute.
3. Durch das Klumpertal zur Teufelshöhle
- Länge: 11 Kilometer
- Dauer: ca. 2 3/4 Stunden
- Startpunkt: Bronn bei Pegnitz (Landkreis Bayreuth)
- Highlight: Teufelshöhle
Das kleine Klumpertal liegt südlich von Pottenstein. Bei diesem Wanderweg spazieren Wanderer an der Schuttermühle vorbei zur bekannten Teufelshöhle – bis zu 150.000 Besucher erleben jährlich die Führung durch diese Höhle. Hier gehts zur Wanderroute.
4. 1000 Höhenmeter mit dem Wiesenttal-Gebirgstrail
- Länge: 22 Kilometer
- Dauer: ca. 6 Stunden
- Startpunkt: Muggendorf (Landkreis Forchheim)
- Highlight: Burgruine Neideck
Durch das Kerngebiet der Fränkischen Schweiz, das Muggendorfer Gebürg, führt dieser Gebirgstrail für anspruchsvolle Wanderer – 1000 Höhenmeter gilt es zu meistern. Zu Gesicht bekommt man dafür unter anderem Adlerstein, Riesenburg, den Aussichtsturm Hohes Kreuz und Oswaldhöhle, Burgruine Neideck und Frauenstein. Hier gehts zur Wanderroute.
5. In die Fränkische Toskana zum Schloss Seehof
- Länge: 9 Kilometer
Dauer: ca. 2 Stunden
Startpunkt und Highlight: Schloss Seehof (Landkreis Bamberg)
Aufgrund der elegant-lockeren Landschaft bezeichnet man Teile der Fränkischen bei Bamberg als Fränkische Toskana. Bei Memmelsdorf steht das 1687 bis 1696 erbaute Schloss Seehof, das dem Schloss Johannisburg in Aschaffenburg ähnelt. Auf dem Rundwanderweg erkundet man Teile Memmelsdorfs, kommt am Gründleinsbach und am Ottensee, Pulversee und einigen kleinen Fischweihern vorbei, bis das Schloss Seehof aus nächster Nähe bestaunt werden kann. Hier gehts zur Wanderroute.
Buchtipp: Bruckmann Wanderführer - Entdeckertouren Fränkische SchweizDie Fränkische ist nicht an einem einzigen Tag zu erkunden – wir haben eine Liste mit den günstigen Pensionen und Ferienwohnungen, sowie eine Auswahl an Hotels in der Fränkischen Schweiz zusammengestellt.