- Fasching in Franken 2023 - Umzüge und Termine im Überblick:
- Faschingsveranstaltungen in Bayern
Bald jagt in jeder Region eine Faschingsparty die Nächste. Bei so viel "Helau" kann man schon mal durcheinander kommen. Wir haben darum für euch eine Übersicht der wichtigsten Faschings- und Fastnachts-Events in Franken erstellt. Wir konzentrieren uns dabei auf die Faschingsumzüge, die in der Zeit von Samstag, 18. Februar 2023, bis Faschingsdienstag, 21. Februar, in vielen fränkischen Orten zu bestaunen sind (Stand: 18. Februar, 8 Uhr).
Faschingsveranstaltungen in Oberfranken
Faschingsumzug Bamberg
- Was: Der Bamberger Faschingsumzug lockt jedes Jahr zehntausend Menschen in die Innenstadt. Das diesjährige Motto lautet: "Fasching außer Rand und Band, Europa fest in Narrenhand"
- Wann: Dienstag, 21. Februar 2023, 13:33 Uhr
Faschingstreiben in Bayreuth
- Was: Vier Tage lang heißt es "Helau" und "Awaaf" auf dem Bayreuther Martkplatz. Die "4 tollen Tage" finden dieses Jahr vom 18. bis 21. Februar statt. Höhepunkt des Straßenfaschings ist der Faschingsumzug am Sonntag.
- Wann: Sonntag, 19. Februar, 13:00 Uhr (Beginn des Umzugs)
Gaudiwurm der Narrhalla Coburg
- Was: Der Coburger Narrhalla-Gaudiwurm ist ein großer Faschingsumzug mit etwa 50 Gruppen und verschiedenen Kapellen. Nach dem Umzug gibt es eine große Party auf dem Marktplatz.
- Wann: Sonntag, 19. Februar 2023, 14:00 Uhr (Start des Umzugs, Programmbeginn um 12:30 Uhr)
Ebensfelder Faschingsumzug
- Was: Nach zweijähriger Zwangspause zieht am Faschingsdienstag der von der Ebensfelder Karnevals Gesellschaft organisierte Faschingsumzug wieder durch die Straßen von Ebensfeld.
- Wann: Dienstag, 21. Februar 2023, 13:30 Uhr
Faschingsumzug in Ebermannstadt
- Was: Der "Ebser Faschingsumzug" beginnt am Faschingssonntag mit der Aufstellung in Friedhofstraße in Ebermannstadt (Landkreis Forchheim). Der bunte Zug durch die Straßen endet mit dem Finale am Marktplatz.
- Wann: Sonntag, 19. Februar 2023, 14:00 Uhr
Faschingsumzug in Gößweinstein
- Was: Mit tausenden Besuchern gehört der Gößweinsteiner Faschingsumzug zu den größten närrischen Zügen in der Fränkischen Schweiz. Aufstellung ist in der Behringersmühler Straße, von dort ziehen die Faschingsgruppen über die Balthasar-Neumann-Straße zur Ortsmitte und dann über die Pezoldstraße zur Sachsenmühler Straße.
- Wann: Sonntag, 19. Februar 2023, 14:00 Uhr
Gaudiwurm in Hallstadt
- Was: Den Gaudiwurm in Hallstadt gibt es noch gar nicht so lange, erst seit 2014 schlängelt er sich durch die sich durch die Straßen. Im Schnitt waren immer mehr als 30 Wagen und Fußgruppen dabei, die von tausenden Besuchern bewundert wurden. Im Anschluss an den Umzug am Rosenmontag findet am Marktplatz eine große Finalshow bis zum Einbruch der Dunkelheit statt.
- Wann: Montag, 20. Februar 2023, 14:00 Uhr
Faschingsumzug in Heroldsbach
- Was: Am Vortag des Faschingssonntags schlängelt sich der Gaudiwurm durch Heroldsbach (Kreis Forchheim). Danach feiern die Narren gemeinsam mit dem Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren (FHN) in der Hirtenbachhalle. Wann: Samstag, 18. Februar 2023, 13:30 Uhr
Faschingsumzug in Kirchehrenbach
- Was: Durch "Ehraboch" rollt der Faschingzug am Rosenmontag. Nach dem Umzug findet eine "Afterfaschingsumzugs-Party" in der Gemeindescheune statt.
- Wann: Montag, 20. Februar, 15:00 Uhr
Faschingsumzug in Kleukheim
- Was: Der Faschingsumzug Kelbachgrund ist einer der größten Faschingszüge im Landkreis Lichtenfels, an dem zuletzt immer über 40 Gruppen aus des Bamberger und Lichtenfelser Raum teilnahmen. Der Umzug startet in Oberküps und endet in Kleukheim und steht 2023 unter dem Motto "Heut geht‘s rund im Kelbachgrund".
- Wann: Sonntag, 19. Februar 2023, Beginn um 12.15 Uhr in Oberküps und um 13.30 Uhr in Kleukheim.
Faschingszug und Gala in Memmelsdorf
- Was: Memmelsdorf freut sich auf einen Faschingsball, eine Gala und natürlich einen großen Umzug durch die Ortsmitte.
- Wann: Sonntag, 19. Februar, 14:00 Uhr
Mehr Infos zum Fasching in Memmelsdorf findest du hier.
Faschingsumzug in Neukenroth
- Was: Der Faschingsumzug im Stockheimer Gemeindeteil Neukenroth (Landkreis Kronach) steht wie die gesamte Faschingssaison in "Neugrua" unter dem Motto "Wir senn widde doua". Organisator ist der Neukenrother Faschings Club (NFC).
- Wann: Sonntag, 19. Februar 2023, 13:30 Uhr
Faschingsumzug in Oberlangenstadt
- Was: Die "Langstädter Fousanachter" laden am Faschingssonntag zum Umzug in Oberlangenstadt (Landkreis Kronach) ein. Gegen 14 Uhr beginnt am Feuerwehrhaus eine "After-Umzug-Party".
- Wann: Sonntag, 19. Februar 2023, 13:33 Uhr (Beginn Umzug)
Faschingsumzug in Pottenstein
- Was: Am Faschingsdienstag beginnt um 14 Uhr der traditionelle Pottensteiner Faschingsumzug. Der Gaudiwurm schlängelt sich von der Fronfeste/Mariental aus durch die historische Altstadt, vorbei am Rathaus bis zum Bürgerhausplatz, wo der Zug auch endet. Elf Faschingsgruppen haben sich dazu angemeldet.
- Wann: Dienstag, 21. Februar 2023, 14:00 Uhr
Faschingsumzug in Rothenkirchen
- Was: Im Rahmen der "Ruotnkernge Fousanocht" richtet die Faschingsgesellschaft Rothenkirchen am Faschingssonntag einen der größten Umzüge im Landkreis Kronach aus.
- Wann: Sonntag, 19. Februar 2023, 14 Uhr
Seßlacher Faschingsumzug
- Was: Der Faschingsumzug durch Seßlach ist längst kein Geheimtipp mehr. In den vergangenen Jahren hat der bunte Zug die Seßlacher Altstadt zu einer der beliebtesten Narrenhochburgen im Coburger Land gemacht.
- Wann: Dienstag, 21. Februar 2023, 14:00 Uhr
Faschingsumzug in Stadtsteinach
- Was: Am Faschingssonntag heißt es "Bühne frei für das 39. Stadtsteinacher Narrentreiben", das zu den beliebtesten Faschingsterminen im Landkreis Kulmbach zählt. Zum Auftakt startet ein großer Faschingsumzug, der vom Ortsrand (Nähe Krankenhaus) durch die Innenstadt zum Marktplatz führt. Dort wird ein närrisches Programm mit Tänzen und Darbietungen, darunter auch das traditionelle "Winteraustreiben", bei dem eine Strohpuppe verbrannt wird.
- Wann: Sonntag, 19. Februar 2023, 13:00 Uhr (Beginn Umzug).
Weismainer Gaudiwurm
- Was: Der Weismainer Faschingszug blickt auf eine jahrzehntelange Tradition zurück und hat eine Besonderheit zu bieten: Der Gaudiwurm macht am Marktplatz Halt, wo Franz Besold als "Till" in die Bütt steigt.
- Wann: Sonntag, 19. Februar 2023, 13.30 Uhr (Beginn Umzug), 14.00 Uhr Büttenrede am Marktplatz.
Faschingsumzug in Welitsch
- Wann: Dienstag, 21. Februar 2023, 13:30 Uhr
Faschingsveranstaltungen in Mittelfranken
Faschingsumzug für Kinder in Ansbach
- Was: Ansbachs kleine Narren können sich am Rosenmontag wieder austoben. Der Umzug führt Eltern und Kinder durch die Ansbacher Innenstadt zum Onoldiasaal. Dort folgt eine Faschingsparty zu freiem Eintritt.
- Wann: Montag, 20. Februar 2023, 14:15 Uhr
Brucker Faschingszug Erlangen
- Was: Der Faschingszug der Brucker Gaßhenker rollt nach zwei Jahren endlich wieder durch Erlangen-Bruck.
- Wann: Sonntag, 19. Februar 2023, 14:00 Uhr
Faschingszug in Großweingarten
- Was: Die Dorfgemeinschaft Großweingarten und die Stadt Spalt laden am Tag vor Faschingssonntag zum Faschingsumzug durch Großweingarten mit anschließendem Faschingstreiben in den Gaststätten.
- Wann: Samstag, 18. Februar 2023, 14:00 Uhr
Hilpoltsteiner Faschingsumzug
- Was: In Hilpoltstein (Landkreis Roth) wird am Faschingdienstag ab der Mittagszeit gefeiert. Ab ca. 13:30 Uhr werden am Marktplatz Tänze der "Flecklaskinder" geboten. Unter der musikalischen Begleitung der Stadtkapelle Hilpoltstein beginnt gegen 14 Uhr der Umzug vom Marktplatz zur Stadthalle, wo ein Kinderfasching veranstaltet wird.
- Wann: Dienstag, 21. Februar 2023, ab 12:00 Uhr (Programmbeginn), gegen 14 Uhr (Umzug)
Fastnachtszug Nürnberg
- Was: Der Nürnberger Fastnachtszug gilt als der älteste Faschingsumzug der Welt. Der Umzug schlängelt sich mit vielen bunten Wagen und Faschingsfans vom Stadtpark aus durch die Nürnberger Innenstadt.
- Wann: Sonntag, 19. Februar 2023, 13:00 Uhr
Kinderfaschingszug in Nürnberg
- Was: Der Nürnberger Kinderfaschingszug schlängelt sich am Rosenmontag nach zwei Jahren Alternativprogramm 2023 endlich wieder live und vor Ort durch die Nürnberger Innenstadt. Er findet bereits zum 43. Mal statt. Der Kinder-Gaudiwurm startet an der Lorenzkirche, zieht durch die Karolinenstraße, über die Färberstraße zur Kaiserstraße und von der Königstraße zur Bankgasse. Gegen 14 Uhr kehrt der Kinderfaschingszug auf den nördlichen Lorenzer Platz zurück, wo auf der Bühne Gelegenheit für Auftritte besteht.
- Wann: Montag, 20. Februar 2023, 13:00 Uhr (Beginn Umzug)
Infos zum Nürnberger Rosenmontagskinderfaschingszug
Faschingszug in Spalt
- Was: Unter dem Motto "Spalt Aha" steigt am Faschingsdienstag der Faschingszug durch die gesamte Altstadt von Spalt (Landkreis Roth). Zuvor findet ein Guggenmusikkonzert (ab ca. 13:00 Uhr am Marktplatz) statt, im Anschluss ist Faschingstreiben im Festzelt.
- Wann: Dienstag, 21. Februar 2023, 14:00 Uhr (Beginn Umzug)
Faschingsveranstaltungen in Unterfranken
Fastnachtszug Aschaffenburg
- Was: Der Aschaffenburger Fastnachtszug führt mit bunten Wägen und Musikkapellen durch das Stadtzentrum.
- Wann: Sonntag, 19. Februar 2023, 14:00 Uhr
Faschingsumzug in Elfershausen
- Was: Elfershausen (Kreis Bad Kissingen) lädt in diesem Jahr zum "Elfershäuser FaschingsSamstagUmzug". Veranstalter ist der Karnevalverein Blau-Weiss Elfershausen 1972. Im Anschluss an den 1. Faschingsumzug am Faschingswochenende im Saaletal und Umgebung findet eine Afterzugparty auf dem Parkplatz vor der Schwedenberghalle statt.
- Wann: Samstag, 18. Februar 2023, 13:11 Uhr
Faschingsumzug in Heustreu
- Was: Die kleine Gemeinde Heustreu gehört zu den Faschingsmetropolen im Landkreis Rhön-Grabfeld. Am Tag vor dem Faschingssonntag wird ein buntes Programm aus Faschingstreiben (ab 12:11 Uhr in der Ortsmitte), Umzug ab Ortseingang Richtung Wollbach (13:13 Uhr), Gardetänzen im TSV-Sportheim (14:44 Uhr) und anschließendem närrischem Beisammenseit an Festzelt und Festplatz geboten.
- Wann: Samstag, 18. Februar 2023, 13:13 Uhr (Beginn Umzug)
Faschingszug in Marktbreit im Kitzinger Land
- Was: In der Stadt Kitzingen wird der Fastnachtszug auch dieses Jahr wieder zum dritten Mal in Folge entfallen. Dafür findet ein großer Umzug durch die Innenstadt von Marktbreit im Kitzinger Landkreis statt.
- Wann: Dienstag, 21. Februar 2023, 14:00 Uhr
Fastnachtszug in Sand am Main
- Was: Auch in Sand am Main findet dieses Jahr wieder ein Fastnachtsumzug der Spitzenklasse mit anschließender Faschingsparty statt.
- Wann: Sonntag, 19. Februar 2023, 14:00 Uhr
Faschingsumzug Schweinfurt
- Was: Der Schweinfurter Gaudiwurm mit vielen Motivwagen, Musikkapellen und Fußgruppen feiert die fünfte Jahreszeit.
- Wann: Dienstag, 21. Februar 2023, 13:00 Uhr
Faschingszug Würzburg
- Was: Der größte Faschingszug Bayerns steht dieses Jahr unter dem Motto "Würzburg spart Strom und Gas, aber nicht am Faschingsspaß". Laut Veranstalter haben sich etwa 150 Gruppen mit rund 3500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern angemeldet. In Vor-Corona-Jahren schauten bis zu 100.000 Menschen dem bunten Treiben in der Mainstadt zu.
- Wann: Sonntag, 19. Februar 2023, 11:55 Uhr
Dir fehlt ein wichtiger Faschingsumzug in der Übersicht? Dann informiere uns gerne über die Kommentarfunktion.
Kostüm für Fasching kaufen: die besten Amazon-AngeboteEndlich wieder Helau im Freistaat: Faschingsumzüge in Bayern
Während die Armen und Machtlosen früher für wenige Tage Narrenfreiheit genossen und die hohen Herren verspotteten, sind die Angeprangerten heute vielerorts dabei: Die Faschingsumzüge läuten alljährlich die letzten Tage gelebter Disziplinlosigkeit ein, bis am Aschermittwoch alles vorbei ist. Am "Unsinnigen Donnerstag" (16. Februar) wollen heuer wieder mehrere Tausend Schaulustige den beliebten Chinesenfasching in Dietfurt an der Altmühl verfolgen. Pandemiebedingt fiel er zuletzt aus, normalerweise geht das Spektakel mit einer mehr als 90-jährigen Geschichte am Donnerstag vor dem Rosenmontag über die Bühne.
Mit Schellen und teils auch mit Kuhglocken lärmend ziehen traditionell am "Unsinnigen Donnerstag" zudem Maskierte mit historischen geschnitzten Holzmasken - "Maschkera" - durch Orte in Oberbayern, etwa durch Mittenwald. Nach altem Brauch läuten sie damit den Frühling ein und vertreiben die Dämonen der dunklen Jahreszeit. Bayernweit werden zwischen Unterfranken und Schwaben bis Faschingsdienstag in vielen Gemeinden Vereine und Karnevalsgesellschaften durch die Straßen ziehen, oft ausgerüstet mit Süßigkeiten, Stofftieren und Blumen. Das Wurfmaterial ist vielfach unter dem Begriff Kamelle bekannt, obgleich das eigentlich kleine Kaubonbons meint, die beim Essen bisweilen hartnäckig an den Zähnen kleben.
Bevor die Narren am Aschermittwoch zur alten Artigkeit zurückkehren, drehen sie bei den traditionellen Umzügen erstmal richtig auf. In München wollen am Faschingsdienstag die Marktweiber am dem Viktualienmarkt tanzen - vergangenes Jahr und 2021 war der traditionelle Höhepunkt des Faschings in der Landeshauptstadt ausgefallen. Der Brauch geht auf den Beginn des 19. Jahrhunderts zurück. Die Damen von Obst-, Gemüse-, Käse- oder Brotzeitstandl sorgen mit Tanzeinlagen zu bekannten Hits für gute Laune. Auch für viele Behörden in Bayern hat das ausgelassene Treiben der Jecken am Faschingsdienstag Auswirkungen. Vor der Pandemie durften Mitarbeiter beispielsweise der Wertstoffhöfe, Müllabfuhr oder im Gesundheitsamt nachmittags frei machen, in Würzburg und anderen Städten haben viele Geschäfte zu.
mit dpa
Für weitere Inspiration und Wissenswertes rund um die Karnevalszeit:
- Bis zu 10.000 Euro Bußgeld für bestimmte Kostüme: Wann du beim Verkleiden zu Fasching aufpassen solltest
- Greding: Franken-Fasching-Center schließt nach 25 Jahren - Paar verabschiedet sich mit großem Ausverkauf
- Memmelsdorf: "Layla"-Verbot auf Faschingszug? Veranstalter mit klarer Meinung
- "Fastnacht in Franken" in diesem Jahr endlich wieder live