Weilersbach dankt ehrenamtlich Engagierten

2 Min
Kirschenkönigin Marina I. trägt sich ins Goldene Buch der Gemeinde Weilersbach ein. Bürgermeister Amon gratuliert und der Eintrag wird fotografisch dokumentiert. Foto: Gernot Wildt
Kirschenkönigin Marina I. trägt sich ins Goldene Buch der Gemeinde Weilersbach ein. Bürgermeister Amon gratuliert und der Eintrag wird fotografisch dokumentiert. Foto: Gernot Wildt
Geehrten aus Weilersbach und Reifenberg mit Steffi Dierl (3. v. r.) und der Kirschenkönigin.
Geehrten aus Weilersbach und Reifenberg mit Steffi Dierl (3. v. r.) und der Kirschenkönigin.
 
 
 
 
Auch der neu gegründete Förderverein für den Kindergarten Weilersbach wurde von Volksbankchef Reinhard Kraft bedacht.
Auch der neu gegründete Förderverein für den Kindergarten Weilersbach wurde von Volksbankchef Reinhard Kraft bedacht.
 

Die Gemeinde Weilersbach (Landkreis Forchheim) dankt in der Jahresschlusssitzung Ehrenamtlichen, die lange Zeit im Stillen für ihre Mitmenschen da sind.

Es ist geübte Sitte seit Jahren, dass die Weilersbacher Gemeinderatssitzung (Landkreis Forchheim) zum Jahresschluss vor allem eine Sitzung ist, in der Bürger an hervorgehobener Stelle geehrt werden.

Bürger, die jedes Jahr ihre Arbeit verrichten, für die sich sonst keiner hergibt; und die einem spätestens dann bewusst wird, wenn sie sonst einmal keiner mehr tut. Es ist oft eine Art erweiterter Ehrenamtstätigkeit, es sind Menschen, die in Vereinen oder an anderer Stelle wirken. Sie sind wichtig, aber das wird einem erst klar, wenn der, der es tut, aus irgendwelchen Gründen einmal ganz ausfällt.

Vorgeschlagen werden solche Menschen, die im Verborgenen quasi als Engel oder Heinzelmännchen wirken, aus dem Gemeinderat, der in der Regel einen ziemlich genauen Überblick hat, wo ein Schuh drückt, und welche Menschen dafür sorgen, dass dieser Schuh wieder passt.

Anni Dötzer zum Beispiel ist so ein
Mensch. Sie lebt zwar in Weilersbach, wurde aber von der Freiwilligen Feuerwehr Reifenberg vorgeschlagen. Seit 24 Jahren ist sie Zweite Vorsitzende der dortigen Feuerwehr und gilt als die Frau, die dort hinter den Kulissen dafür sorgt, dass alles reibungslos läuft.

Ebenfalls der Feuerwehr Reifenberg gehört Angelika Kraus an, die tatsächlich in Reifenberg wohnt, aber seit 25 Jahren dafür sorgt, dass in dem ebenso malerischen wie für Autofahrer nicht ganz unproblematischen Dorf Jahr für Jahr zu Ostern der Dorfbrunnen geschmückt wird. Fast so lange, gerade 24 Jahre lang, wird sie von Renate Hofmann unterstützt, die außerdem noch als Kassiererin der Feuerwehr Reifenberg tätig ist.

Ebenfalls als Kassiererin, aber schon seit 35 Jahren, ist Renate Amon aus Ebermannstadt im Amt, und zwar beim Schützenverein St. Anna Weilersbach.

Im Sportverein, dem SV Gloria, haben sich weitere Bürger hervorgetan, an ihrer Spitze der Schrecken aller Fußballfrauen im Landkreis, Steffi Dierl. Weil ihr Trainer Hans Amon nicht nur ein guter Trainer ist, sondern auch ein gewissenhafter Statistiker, wissen wir seit dem letzten Sommer, dass Steffi Dierl in ihrer Laufbahn bereits weit über das 1000. Tor hinaus ist und mittlerweile an ihrem 2000. Tor arbeitet. Was jedoch noch ein bisschen dauern wird. Geschätzt 1100 Tore sind es aber schon.

Ebenfalls geehrt wurde Thomas Wernsdörfer, Jugendleiter und gegenwärtig Trainer der B-Jugend, der auch die Homepage der Gloria auf dem Laufenden hält. Stefan Bierfelder, genannt "Bombe", ist seit vielen Jahren Betreuer der Frauenmannschaft, assistiert Hans Amon und hat sicher einen großen Anteil daran, dass die jungen Frauen um Steffi Dierl zurzeit, vor allem nach dem gewollten Rückzug der Bayernligistinnen der SpVgg Hausen, im Kreis so exzellent dastehen.

Aus dem politischen Bereich stammt Walter Eckert von der CSU Weilersbach, der seit Jahren stellvertretender Ortsvorsitzender ist und so ganz nebenbei auch noch Vorsitzender des Vereins "Zufriedenheit" - und das bereits seit 1991. Und es galt noch, eine ganz besondere Ehre zu vermerken - denn die Kirschenkönigin Marina Fink ist erst im Juni in dieses Amt gewählt worden. Als Marina I. durfte sie sich zum Zeichen ihrer Würde ins Goldene Buch der Gemeinde Weilersbach eintragen.