Forchheim
Fußball total
Null Problemo für die SpVgg Jahn Forchheim
In der Fußball-Bayernliga Nord setzt sich das punktgleiche Spitzenduo FC Schweinfurt 05 und SpVgg Jahn Forchheim mit Siegen ab. Hier finden Sie die Spielberichte vom Wochenende von der Landesebene bis zu den A-Klassen.

Der Selbitzer Angreifer ist dem Forchheimer Thomas Dotterweich (l.) entkommen und bringt den Ball zwar an Jahn-Torwart Rüdiger Beck vorbei, doch die Kugel kullert auch am Tor vorbei. Fotos: herzopress
+2
Bilder
Bayernliga Nord
Das Spiel des Tabellendritten FC Amberg in Haibach fiel aus. Die Schweinfurter besiegten im Spitzenspiel den Vierten Würzburger FV glücklich mit 3:2 und Forchheim setzte sich gegen den Vorletzten Selbitz problemlos durch.
In der unteren Tabellenregion holte der ASV Neumarkt beim 3:1-Sieg über Hollfeld drei Punkte. Das Verfolgerduell zwischen Großbardorf und Bayreuth endete unentschieden, der Kontakt zu den Spitzenteams vergrößert sich immer mehr.
SpVgg Jahn Forchheim -
SpVgg Selbitz 3:1
Mit einem ungefährdeten Sieg startete Jahn Forchheim in die Rückrunde und ist vor dem Schlagerspiel am kommenden Samstag beim Tabellenvierten Würzburger FV weiter punktgleich mit Schweinfurt Tabellenzweiter. Gegen den Vorletzten begannen die Jahnler wie gewohnt offensiv und bestimmten sofort das Geschehen. Bereits in der 1. Minute setzte Tom Jäckel einen Kopfball knapp neben das Gehäuse, in der 3. Minute hatte Tobias Ulbricht die nächste Chance. Nachdem Ferdinand List in der 13. Minute nur den Außenpfosten getroffen hatte, fiel in der 18. Minute das 1:0: Florian Clausnitzer wollte eigentlich flanken und der Ball senkte sich hinter dem Selbitzer Schlussmann ins Tor.
Nach einer weiteren Möglichkeit von Jäckel, der in der 30. Minute nach Doppelpass mit Ulbricht am Torhüter scheiterte, fiel in der 43. Minute das 2:0: Nach Vorarbeit von Jäckel und Ulbricht war List erfolgreich.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit machten die Hausherren vor 230 Zuschauern Druck. Nach einem Rückpass von Philipp Messingschlager traf List aus 16 Metern zum 3:0 und die Partie war entscheiden. "Mit dem 2:0 war der Sack eigentlich schon zu, endgültig war er es dann nach dem 3:0”, sagte Jahn-Vorstandsmitglied Uwe Schüttinger. Die Gastgeber machten nur noch das Nötigste. Die Gäste kamen etwas auf. 20 Minuten vor Schluss hatte Selbitz eine Chance, doch Kuhnlein scheiterte aus spitzem Winkel an Jahn-Schlussmann Rüdiger Beck.
Nachdem sechs Minuten danach Kura mit einem Kopfball das Tor verfehlt hatte, legten die Gastgeber nochmals zu. Zehn Minuten vor dem Ende hatte Ulbricht die Großchance zum 4:0, doch er schoss freistehend am Tor vorbei. Der Ehrentreffer der Gäste fiel in der 80. Minute, als Klein einen Freistoß aus 20 Metern ins Tor zirkelte.
SpVgg Jahn Forchheim: Beck - Neudecker, Roas (75. Saffra), Jäckel, Konrad, Ulbricht, Clausnitzer, List (70. Grütze), Messingschlager, Dotterweich (83. Bauernschmitt), Finnemann / SpVgg Selbitz: Prell - Gabler, Schuster, Persigehl, Öz, Bächer, Hohenberger (60. Kühnlein), Busse, Kura (77. Wunderlich), Klein, Elbl / SR: Michael Herrmannsdörfer (Bayreuth) / Zuschauer: 230 / Tore: 1:0 Clausnitzer (18.), 2:0 List (43.), 3:0 List (51.), 3:1 Klein (84.)
Landesliga Nordost
Die SpVgg SV Weiden lässt sich auf dem Weg zum Titel in der Fußball-Landesliga Nordost nicht bremsen. Nach dem Sieg in Neudrossenfeld haben die Oberpfälzer 14 Punkte Vorsprung. Die Verfolger Friesen und Etzenricht kamen nur zu Unentschieden. In der unteren Tabellenregion muss sich der SV Buckenhofen nach der deutlichen Niederlage in Zirndorf mit dem Kampf um den Ligaerhalt anfreunden, denn der Abstand zu den Abstiegsplätzen ist nur noch gering.
ASV Zirndorf -
SV Buckenhofen 4:1
Durch diese letztlich klare Niederlage ist der SVB im Abstiegskampf angekommen, braucht sich allerdings darüber nicht zu wundern. Denn was nach der Pause auf dem Platz stattfand, hat in dieser Liga nichts verloren.
Die Gastgeber hatten einen Traumstart: In der 2. Min. zirkelte Oswald eine Ecke auf den Kopf von Alin Marita, und es stand 1:0 für den ASV. Bereits im Gegenzug war diese schnelle Führung schon wieder dahin: Yannick Loos zog aus 25 m ab, Adem Selmani irritierte den Torwart und es stand 1:1.
In der 5. Min. verpasste Fath eine Hereingabe von Schäferlein, fünf Minuten später konnte vor Fath gerade noch zur Ecke geklärt werden. In dieser Phase bekam der SVB das Spiel immer besser in den Griff und hatte mehrere gute Ansätze. Doch sahen die wenigen Zuschauer ein Fehlpass-Festival auf beiden Seiten.
Auch die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag: Eine harmlose Flanke aus dem Halbfeld köpfte ein Verteidiger unmotiviert auf den Fuß von Jan Mazanec, und der setzte das Leder aus 17 m in den Winkel zum 2:1. Dieser Treffer bedeutete für die Gäste bereits den K.O. Denn bis auf ein paar glückliche Einzelaktionen fand nichts mehr statt. Und der SVB stand beim 3:1 wie eine AH-Mannschaft Spalier, als Oswald durchs Mittelfeld trabte und dessen Flanke Florian Schuster ungehindert zum 3:1 einnickte.
Die Gastgeber hatten vor allem in der Luft die Überlegenheit. Auch beim 4:1 half die SVB-Abwehr kräftig mit, als ein Verteidiger nach Ecke von links den Kopf einzog und Patrick Zwingel zum 4:1 einnickte. Die einzige Möglichkeit für die in der zweiten Halbzeit vollkommen enttäuschenden Gäste hatte in der 77. Min. Eisgrub, doch er verzog aus 16 m.
ASV Zirndorf: Lösel - Schramm, Tiessen, Schuster, Oswald, Marita (71. Diez), Pfaffinger (79. Mahr), Mazanek, Zwingel, Takmak (86. Meier), Majewski / SV Buckenhofen: Blum - Loos, Viereckl, Wolemann, Mai (65. Eisgrub), Fath, Selmani, Schäferlein (79. Brenner), Zollhöfer, Kirsch, Zecho (55. Schwab) / SR: Thomas. Gebhardt (Zell) / Tore: 1:0 Marita (2.), 1:1 Loos (3.), 2:1 Mazanec (46.), 3:1 Schuster (52.), 4:1 Zwingel (69.)
Bezirksliga Mittelfranken 1
Der Spitzenreiter SV Schwaig baute durch den 3:2-Erfolg beim FC Stein seine Führungsposition auf fünf Punkte aus. Denn der bisher schärfste Verfolger ASV Veitsbronn/Siegelsdorf kam zu Hause gegen Cadolzburg über ein 1:1 nicht hinaus. Auf den dritten Platz vorgerückt ist der TV 48 Erlangen, der das Spitzenspiel gegen den bisher punktgleichen Tabellendritten Post-SV Nürnberg mit 2:1 für sich entschied. Der Baiersdorfer SV kam zu einem mühevollen 3:2-Erfolg beim Schlusslicht BSC Erlangen und greift in den Kampf um die Spitzenplätze ein.
In der unteren Tabellenregion überraschte der FC Hersbruck nach einem Trainerwechsel mit einem 4:0-Sieg gegen den ATSV Erlangen und verließ die Abstiegsplätze. Die weiteren vier Begegnungen fielen aus.
BSC Erlangen -
Baiersdorfer SV 2:3
Die Baiersdorfer schrammten knapp an Punktverlusten beim Tabellenletzten vorbei. Der BSC traf Pfosten und Latte und ging vor 75 Zuschauern verdient durch Önen in Führung (44.).
Für das 1:1 sorgten die Erlanger selbst mit einem Eigentor: Vom Pfosten sprang der Ball einem Büchenbacher ans Knie und von dort ins Tor (61.). Wiederum Önen traf zum 2:1 für den BSC (73.). Baiersdorf verhindert mit einem Kraftakt die Blamage: Nach einem schönen Spielzug traf Enrico Cescutti zum 2:2 (86.). Für den glücklichen Baiersdorfer Sieg sorgten die Büchenbacher mit ihrem zweiten Eigentor in der 89. Minute: Zwei Erlanger wussten nach einem weiten Ball in den 16er nicht wohin mit dem Leder und beförderten ihn zum 2:3 ins Netz.
Baiersdorfer SV: Musialik - Janousek, Karches, Stelzner, Göller, Pimienta, Seubert, Angermüller, Wegner (Messingschlager), Drummer (Dydowicz), Cescutti
Kreisliga 1 ER/PEG
Gewinner des Tages in der Fußball-Kreisliga 1 Erlangen/Pegnitzgrund war der FC Burk, der durch den 2:0-Erfolg gegen die SpVgg Jahn Forchheim II zum Tabellendritten SC Eltersdorf II, der in Langensendelbach verlor, aufschloss. Die Begegnung des Tabellenführers TSV Röttenbach beim FC Herzogenaurach und die Partie des Zweiten SpVgg Uehlfeld beim SV Poxdorf fielen aus. In der unteren Tabellenregion gab es Rückschläge für den SV Muggendorf, der das Kellerduell gegen Uttenreuth verlor, und für den TSV Kirchehrenbach, der zu Hause gegen Tennenlohe den Kürzeren zog. Drei Punkte im Kampf um den Ligaerhalt holte dagegen der SV Weilersbach durch den Sieg über den Vorletzten Großenseebach.
SV Langensendelbach -
SC Eltersdorf II 7:4
Eine torreiche Begegnung sahen die Zuschauer in Langensendelbach. Die Hausherren nutzten ihre Chancen konsequenter als die Gäste. Die Eltersdorfer hatten zwar mehr Spielanteile, doch vor allem in der Schlussphase verhinderte der starke Torhüter der Gastgeber weitere Gegentreffer der Gäste. Zur Pause führte Langensendelbach bereits mit 5:1. / Tore: 1:0 Eger (10.), 2:0 D. Zametzer (13.), 3:0 Kral (17.), 3:1 Schulik (20.), 4:1 D. Zametzer (30.), 5:1 Eger (45., Freistoß), 5:2 (53., Eigentor), 5:3 Schulik (60.), 6:3 (61., Eigentor), 7:3 D. Zametzer (66.), 7:4 Wagner (78., Foulelfmeter im Nachschuss)
TSV Kirchehrenbach -
SV Tennenlohe 1:3
In der fair geführten Begegnung konnte Kirchehrenbach keinen Befreiungsschlag im Kampf um den Ligaerhalt landen und steht weiterhin auf einem Abstiegsplatz. In der ersten Halbzeit hatten die Hausherren mehr vom Spiel. Sie gingen in der 13. Min. durch einen Treffer von Eismann auch in Führung. Weitere Möglichkeiten ließen sie ungenutzt. In der 29. Min. hielt der Torhüter der Kirchehrenbacher einen Strafstoß von Gäste-Spielertrainer Haan. In der zweiten Halbzeit war Tennenlohe die klar bessere Mannschaft. In der 47. Min. erzielte Dewes nach einer Ecke per Kopfball den Ausgleich. In der 62. Min. gingen die Gäste nach einem Freistoß durch ein Kopfballtor von Schilling in Führung. Für das 1:3 sorgte Haan in der 69. Min. nach einem gut vorgetragenen Konter.
SV Weilersbach -
FSV Großenseebach 3:1
Schlecht gespielt, aber gewonnen - das ist das Fazit der Weilersbacher aus dieser Partie. Die Hausherren, die drei wichtige Punkte im Kampf um den Ligaerhalt verbuchten, gingen in der 6. Min. durch einen Treffer von D. Amon in Führung. In der 24. Min. erzielte Rattmann per 20-m-Freistoß das 1:1. In der 35. Min. sorgte Schrettenbrunner für den 2:1-Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel hatte Weilersbach wieder den besseren Start: Denn in der 47. Min. erhöhte Hüttner nach Vorarbeit von Strasser auf 3:1. Danach waren bis zur 90. Min. die Gäste spielbestimmend, konnten aber kein Kapital daraus schlagen. Weilersbach hatte Pech mit einem Pfostenschuss.
FC Burk -
SpVgg Jahn Forchheim II 2:0
Ein gutes und schnelles Derby sahen die 250 Zuschauer, bei dem die Hausherren auf Grund der größeren Anzahl von Chancen, nicht unverdient als Sieger den Platz verließen. D`Antona brachte Burk in der 20. Min. nach Vorarbeit von Neubauer in Führung. In der 62. Min. war Kubiak nach Flanke von d`Antona per Kopfball zum 2:0 erfolgreich. Sehr gut leitete der Schiedsrichter diese Partie.
SV Muggendorf -
SC Uttenreuth 0:1
Nach zuletzt zwei Spielen ohne Niederlage gab es für die Muggendorfer in diesem Kellerduell gegen den Tabellenletzten wieder einen Rückschlag. Der Erfolg der Uttenreuther ist allerdings nicht unverdient, denn sie waren die aggressivere Mannschaft. Die Mittelfranken brachten trotz Unterzahl (in der 70. Min. wurde ein Akteur per Ampelkarte vom Platz gestellt), den Erfolg problemlos über die Zeit. Das Tor des Tages erzielte Damerau in der 45. Min., nachdem er zwei Abwehrspieler ausgespielt hatte, aus kurzer Distanz.
Kreisliga 2 ER/PEG
Die DJK Weingarts, die zu einem 2:0-Arbeitssieg gegen Troschenreuth kam, übernahm in der Fußball-Kreisliga 2 ER/PEG die Tabellenführung vom punktgleichen SV 08 Auerbach, der zu Hause gegen die SpVgg Neunkirchen am Sand unentschieden spielte. Die Oberpfälzer, die noch ungeschlagen sind, haben allerdings ein Spiel weniger ausgetragen. Seinen Platz im Tabellenmittelfeld festigte der TSV Neunkirchen am Brand, der nach dem 5:0-Erfolg gegen den Drittletzten Türk. SK Röthenbach auf den sechsten Platz vorrückte. Diesen musste der SV Ermreuth nach der 2:3-Niederlage in Pommelsbrunn verlassen. Im Tabellenkeller verlor der SV Kleinsendelbach das wichtige Duell beim ASV Forth und hat sechs Punkte Rückstand auf den Nichtabstiegsplatz.
TSV Neunkirchen -
Türk. SK Röthenbach 5:0
Eine klare Angelegenheit war diese Partie für den TSV Neunkirchen, er war gegen den Tabellen-Drittletzten klar überlegen. Bereits in der 9. Min. brachte Basener mit einem Linksschuss die "Brandbacher" in Führung. Sahin erhöhte in der 28. Min. nach einem Torwartfehler auf 2:0. Er sorgte in der 41. Min. mit einem Kopfball auch für den 3:0-Pausenstand. In der 53. Min. schloss Lanz eine Einzelaktion zum 4:0 ab. Bereits in der 60. Min. sorgte Basener nach Vorarbeit von Sahin für den 5:0-Endstand.
DJK Weingarts -
FC Troschenreuth 2:0
Durch einen Arbeitssieg , der in der Schlussphase herausgeschossen wurde, übernahm Weingarts die Tabellenführung. In der ersten Halbzeit hatte überraschend Troschenreuth mehr Spielanteile und auch zwei gute Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. In der zweiten Halbzeit wurde Weingarts stärker. Zunächst verhinderte der sehr starke FC-Torwart die Weingartser Führung. In der 82. Min. brachte Antes mit einem Weitschuss die DJK in Führung. In der 87. Min. sorgte Göller, der einen Abpraller verwandelte, für die Entscheidung.
SC Pommelsbrunn -
SV Ermreuth 3:2
In der ausgeglichenen Partie holte sich Pommelsbrunn drei Punkte im Kampf um den Ligaerhalt. Die Ermreuther dagegen haben nun den Anschluss an die Spitzenmannschaften verloren. Sprenger brachte die Ermreuther in der 15. Min. in Führung. Doch Benesch sorgte in der 40. Min. nach einem Konter für das 1:1. Freibott brachte Pommelsbrunn in der 42. Min. in Führung. Drei Minuten nach Wiederanpfiff glich M. Hammerand mit einem Fernschuss zum 2:2 aus. In der 71. Min. erzielte Benesch nach einem Freistoß das Siegtor für die Hausherren.
ASV Forth -
SV Kleinsendelbach 3:1
Eine bittere Niederlage mussten die Kleinsendelbacher in diesem Kellerduell hinnehmen. Nach ausgeglichener und torloser erster Halbzeit brachte Kuschnig die Forther in der 48. Min. in Führung. In der 56. Min. erzielte Schütz das 1:1 für die Gäste. Durch einen Doppelschlag kamen die Forther in der 70. und 76. Min. zum verdienten Erfolg, denn in der zweiten Halbzeit waren sie die stärkere Mannschaft. Die Torschützen waren Kädig und Vogelmann.
Kreisliga Bamberg
FC Wacker Trailsdorf -
ASV Sassanfahrt 0:4
Die Gäste hatten leichtes Spiel und siegten auch in der Höhe verdient. Nur in den ersten 30 Minuten war die Partie ausgeglichen. Nach einer halben Stunde ließen die Gastgeber Pascal Römer zu lange gewähren. Dieser konnte sich aus 16 Metern die Ecke aussuchen und schob zur Führung ein. Schreiner noch vor der Pause sowie Diegel und Roth nach dem Seitenwechsel schraubten den Spielstand schnell in die Höhe. Nach der Roten Karte für Ettl (72.) hätte der ASV noch leicht das Torverhältnis weiter verbessern können. Der FC Wacker ist dagegen am Tiefpunkt angelangt: Nur ein Sieg gelang in den letzten zehn Spielen.
Kreisklasse 2 ER/PEG
Der Tabellenführer SC Neuses musste sich in Heroldsbach geschlagen geben, behilet aber die Tabellenführung in der Fußball-Kreisklasse 2 ER/PEG. Denn das Spiel des punktgleichen Zweiten Eggolsheim in Hallerndorf fiel aus. Aufgeschlossen zum Spitzenduo hat die DJK Kersbach durch einen 4:2-Sieg gegen den Tabellenletzten Willersdorf. Bis auf einen Punkt auf das neue Spitzentrio herangerückt ist die DJK Wimnmelbach, die gegen Effel trich mit 3:2 erfolgreich war. Der SV Hetzles entschied das Verfolgerduell bei der DJK Pinzberg mit 5:1 für sich. Den Blick nach oben richten kann auch der SV Mittelehrenbach nach dem 5:2-Erfolg gegen Bammersdorf. Die SpVgg Reuth war in Dürrbrunn erfolgreich. Im Keller-Duell zwischen Pretzfeld und Hausen gab es einen Gästesieg, wodurch die Hausner den Abstiegsplatz verlassen konnten.
DJK/TSV Pinzberg -
SV Hetzles 1:5
So deutlich wie das Ergebnis besagt war die Überlegenheit der Hetzleser nicht. Pinzberg hatte auch eine Reihe von Chancen, Pech mit drei Pfostentreffern und verschoss außerdem einen Foulelfmeter. Der Erfolg der Hetzleser ist aber verdient, denn sie nutzten ihre Chancen konsequent aus. / Tore: 0:1 Staudinger (27.), 0:2 Iberl (50.), 0:3 Werner (61.), 0:4 Werner (74.), 1:4 Camiz (76., Foulelfmeter), 1:5 Werner (88.).
SV Mittelehrenbach -
SV Bammersdorf 5:2
Zu einem verdienten Erfolg kam Mittelehrenbach. Der SVM hatte mehr vom Spiel und war druckvoller. Nach dem Führungstreffer der Gäste durch Bajric in der 2. Min. per Kopfball waren die Mittelehrenbacher fünfmal an der Reihe. T. Meister war in der 30. Min. per Freistoß erfolgreich, B. Meixner schloss in der 40. Min. einen Alleingang zum 2:1-Pausenstand ab. T. Meixner (73.) verwandelte einen Foulelfmeter zum 3:1, Salb (78.) sorgte mit einem abgefälschten Fernschuss für das 4:1. Zwei Minuten vor Ende des Spieles erhöhte Meister auf 5:1. In der letzen Minute traf Schmitt für die Gäste zum 5:2. Bammersdorf verlor in der 60. Min. einen Spieler per Ampelkarte.
SpVgg Dürrbrunn/U. -
SpVgg Reuth 1:3
Obwohl die Dürrbrunner die überlegenere Mannschaft waren, mussten sie sich geschlagen geben. Der Grund hierfür war eine mangelnde Chancenverwertung und ein starker Gästetorwart. Reuth ging in der 27. Min. durch ein Freistoßtor von Glaser in Führung. In der 35. Min. erzielte M. Kuhn nach einem Alleingang das 0:2. Als in der 61. Min. Finze per Kopfball- verkürzte, kam beim Tabellenvorletzten Hoffnung auf. Eine Minute vor Schluss sorgte Glaser nach einem Konter mit dem 1:3 für die Entscheidung.
SpVgg Heroldsbach/T. -
SC Neuses 3:2
Zunächst sah es nach einer deutlichen Angelegenheit für den Spitzenreiter aus. In der 24. Min. brachte Todorovic die Neuseser nach einer Ecke mit einem Abstauber in Führung. Drei Minuten später erzielte Koc per Freistoß das 0:2. Heroldsbach hielt kämpferisch dagegen, Heilmann verkürzte (29.). Mit einer Volley-Abnahme erzielte Wunderlich in der 64. Min. das 2:2. In der 78. Min. war Maurer mit einem Abstauber zum 3:2 erfolgreich.
DJK Wimmelbach -
SpVgg Effeltrich 3:2
Der Wimmelbacher der Sieg ist auf Grund der Torchancen verdient. Die Effeltricher gingen in der 35. Min. durch einen Treffer von Drude in Führung. Nach der Pause sorgte Gmelch (54.) für das 1:1. Gößwein brachte nach einer Stunde die Wimmelbacher mit einem Kopfballtreffer in Führung. Nach einer Einzelaktion erzielte Spielertrainer Ammon zehn Minuten vor Schluss das 3:1. Spannend wurde es in der Schlussphase, denn in der 82. Min. verkürzte Stein, nach einem Abwehrfehler auf 3:2.
SV Pretzfeld -
SpVgg Hausen 2:3
Im Kellerduell, das ausgeglichen verlief, war Hausen die cleverere Mannschaft. Chousein brachte die Gäste in der 20. Min. mit einem Kopfball in Führung. In der 55. Min. markierte Lindner mit einem Flachschuss das 1:1. Er brachte mit einem 20-m-Schuss die Hausherren in der 65. Min. auch in Führung. Bereits zwei Minuten später fiel das 2:2, als Rascher mit einem Freistoß aus 28 m, erfolgreich war. Das Siegtor der Gäste fiel in der 70. Min. nach einem Konter durch Osswald. Sehr gut leitete der Schiedsrichter diese Partie.
DJK/TSV Kersbach -
DJK Willersdorf 4:2
Perez brachte die Gastgeber in der 11. Min. mit einem 20-m-Freistoßtor in Führung. Trotz Überlegenheit reichte es bis zur Pause zu keinem weiteren Treffer für die Kersbacher, die in der 40. Min. einen Spieler per Ampelkarte verloren. Fleischmann besorgte Sekunden vor dem Halbzeitpfiff das 1:1. In der 50. Min. brachte Reinhold die Willersdorfer nach einer Ecke per Kopfball in Führung. Fünf Minuten später verwandelte Perez einen Handelfmeter zum 2:2. Nach einer Stunde brachte Liedel die Kersbacher wieder in Führung. Für die Entscheidung sorgte in der 78. Min. Gebhardt, als er mit einem Drehschuss aus 13 m traf. In der zweiten Halbzeit musste auch ein Willersdorfer per Ampelkarte vom Feld.
Kreisklasse 3 ER/PEG
Im Spitzenspiel der Fußball-Kreisklasse 3 ER/PEG festigte der SV Hiltpoltstein seinen zweiten Tabellenplatz durch einen hart erkämpften Heimerfolg. Auch die SpVgg Weißenohe bestätigte mit dem 1:0-Erfolg gegen den TSV Geschwand ihre Position in der Spitzengruppe. Gößweinstein setzte sich durch den 4:2-Auswärtserfolg in Neuhaus vor dem Ortsrivalen aus Wichsenstein auf den vierten Platz. Im Nachbarderby zwischen Bronn und Betzenstein teilte man sich beim 2:2 die Punkte. Durch die Spielausfälle in Auerbach, Pottenstein und Kühlenfels gab es ein reduziertes Programm.
SV Hiltpoltstein -
FC Wichsenstein 3:1
Vor der Pause neutralisierten sich beide Mannschaften meist im Mittelfeld, schenkten sich genichts, so dass der Unparteiische zahlreiche Gelbe Kartons zückte. Fast mit dem Pausenpfiff markierte Sticht, der von Martin Fritzsche gut bedient worden war, das 1:0. Nach dem Ausgleich durch Bogner nach einem Güla-Freistoß (58.) hatten beide Teams Chancen. Beisser sorgte, als Erhardt den Ball quergelegt hatte, für das 2:1 (75.). Mit einem nicht unhaltbar scheinenden Freistoß machte Martin Fritzsche (84.) den Sieg des HSV endgültig perfekt. Das kampfbetonte Spiel war mehr von Nickligkeiten als von spielerischer Klasse geprägt.
SpVgg Weißenohe -
TSV Geschwand 1:0
Auf dem tiefen Boden lieferten sich beide Teams ein kampfbetontes Duell, das die SpVgg durch den entscheidenden Treffer von Adrian Bayerlein (80.) knapp für sich entschied. Der Sieg ist nicht unverdient. Denn die Hausherren hatten vor der Pause deutlich mehr Spielanteile und nach dem Seitenwechsel die klareren Torgelegenheiten. In der turbulenten Schlussphase brauchten die Weißenoher auch Glück, um den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten. Trotz des großen Einsatzes war es eine faire Partie, die der umsichtig leitende Unparteiische Lindenberger (Heroldsbach) im Griff hatte.
SV Bronn - FC Betzenstein 2:2
In dem rassigen, temporeichen Nachbarderby schenkten sich beide Mannschaften nichts, blieben stets aber im Rahmen des Erlaubten. Letztlich geht die Punkteteilung in Ordnung. Vor der Pause waren die Bronner einen Tick besser, so dass die Pausenführung durch Karakaya (30.) nach genauem Zuspiel von Cengiz Izmire verdient war. Nach dem Seitenwechsel machte Betzenstein viel Druck, imponierte durch Laufstärke und Kampfgeist. Patrick Polster (52.) und Deinlein (62.) drehten das Spiel, so dass in der Folge die Bronner immer mehr unter Druck gerieten. Ihre Bemühungen wurden in der 87. Minute durch den Treffer von Karakaya belohnt, wobei die Gäste bezweifelten, dass der Ball die Linie vollständig überrollt hatte. Der Unparteiische aber stand günstig und entschied auf Tor. Die Torhüter - Wittmann bei Bronn und Hofmann bei Betzenstein - waren in Bestform.
SV Neuhaus/Rothenbruck -
SV Gößweinstein 2:4
Neuhaus erwischte einen Traumstart und führte schon nach einer Minute durch ein Eigentor der Gäste. Freilich schockte dies die Gößweinsteiner nur kurz. Mit zunehmender Spieldauer wurden sie überlegen. Jens Zweck glich bereits in der 12. Minute aus. Jürgen Probst schaffte kurz vor dem Seitenwechsel (42.) das verdiente 1:2 mit einem platzierten Flachschuss. Auch nach der Pause war Gößweinstein dominierend. Horst Probst (57.) und Marcel Zweck (60.) bauten die Gästeführung auf 4:1 aus. Der SVN konnte durch Benaburger (73.) das Resultat verbessern. Es war ein verdienter Auswärtssieg in einem fairen Duell.
Kreisklasse Bamberg 2
ASV Aufseß -
TSV Scheßlitz 3:0
Der Neuling ASV Aufseß ist weiter auf Erfolgskurs. Die Mannschaft von Spielertrainer Marco Bogdanovic besiegte Scheßlitz verdient. Die Gastgeber übernahmen von Anfang an das Kommando und bereits in der 8. Minute schlug es ein: Stefan Schnörer schloss überlegt ab. Zwar hatten die Hausherren in den ersten 45 Minuten noch mehrere Gelegenheiten. Doch es dauerte bis acht Minuten nach Wiederanpfiff, bis Thomas Schnörer (53.) auf 2:0 erhöhte. Nachdem Christian Niegel (68.) zum dritten Tor des ASV eingeschossen hatte, kamen die Gäste erstmals gefährlich vor das Gehäuse der Aufseßer, doch ohne Schaden anzurichten.
Kreisklasse Bamberg 3
SV Frensdorf -
DJK Schnaid/Rothensand 2:1
Im Spitzenspiel dieses Spieltages waren die Frensdorfer die bessere Mannschaft. Marc Dürbeck (22.) traf mit einem satten 16m Schuss zur verdienten Halbzeitführung der Gastgeber. In den zweiten 45 Minuten wehrten sich die Gäste energischer und trafen auch zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Jürgen Walz (78.) war der Torschütze. Bereits im Gegenzug fiel wieder die Führung der Frensdorfer, als Stefan Gäcklein (79.) eine Flanke von rechts gekonnt verwandelte. In den letzten zehn Minuten hatten die Gäste nichts mehr hinzusetzen, um doch noch ein Remis zu erzielen.
A-Klasse 1 ER/PEG
FC Burk II -
ASV Höchstadt 4:1
Der Burker Sieg war in keiner Phase gefährdet, wobei die Mannschaft in jeder Hälfte zweimal zuschlug. / Tore: 1:0 Richter (18.), 2:0 Kupfer (26.), 3:0 Richter (53.), 4:0 Wagner (60.), 4:1 (83.)
SV Buckenhofen II -
TSV Röttenbach II 1:2
In einem recht hektischen Spiel ging Buckenhofen durch Tobias Seeberger (30.) in Führung. Zidlicky glich kurz danach (34.) aus. Den Röttenbacher Siegtreffer erzielte Oezsoy nach 70 Minuten. Allerdings hatten beide Mannschaften klare Chancen auf eine Ergebnisveränderung.
A-Klasse 3 ER/PEG
DJK Weingarts II -
TSV Kunreuth 4:0
Im Gemeindederby hatten die Kunreuther nicht viel zu bestellen. Ihre einzige Gelegenheit notierte man in der 90. Minute, doch der Weingartser Torwart Strian war auf dem Posten. / Tore: 1:0 Galster (12., Freistoß), 2:0 Rückert (55.), 3:0 Brandmeier (65., mit einem Freistoß, der wie ein Strich ins Tor ging), 4:0 Kraft (87., nach einer Ecke)
TSV Drügendorf/T. -
DJK SpVgg Effeltrich II 3:2
Effeltrich ging durch Walz (28.) in Führung. Ein Weitschuss von Sven Dötzer brachte noch vor der Pause den Ausgleich (45.). Ein weiterer Weitschuss von Manuel Pecho ließ Drügendorf erstmals in Führung gehen (53.). Die Effeltricher gaben nicht auf und Geyer erzielte den Ausgleich (75.). Stefan Stiegler, der eigentlich ganz aufhören wollte, war in seinem dritten Spiel nach seiner Rückholung mit einem sehenswerten Flugkopfball aus elf Metern zum 3:2 erfolgreich.
ATSV Forchheim -
TSV Ebermannstadt 0:2
In der 17. Minute war Wunder zum 0:1 erfolgreich, nachdem er zuvor Albert Stein ins Gesicht geschossen und den Ball unglücklich abgefälscht hatte. Danach hatte Ebermannstadt zwar leichte Spielvorteile, aber Albert Stein verfehlte sein Ziel zweimal nur knapp. Ein Konter führte in der 63. Minute zum 0:2 durch Hutzler.
SV Gloria Weilersbach II -
SV DJK Eggolsheim II 1:2
Die Weilersbacher Reserve ging durch Häfner in Führung, Maier glich noch vor dem Seitenwechsel aus. Das 1:2 fiel in der zweiten Hälfte durch Dierl.
TKV Forchheim -
DJK-FC Schlaifhausen 0:2
Der TKV vergab eine Reihe klarer Chancen und konnte sich danach nicht beschweren, dass es torlos in die Pause ging. Das 0:1 erzielte Meixner in der 59. Minute. Das 0:2 fiel erst in der 90. Minute durch einen Elfmeter, den Haustein verwandelte.
A-Klasse 4 ER/PEG
SV 08 Auerbach II -
SV Bieberbach 2:3
Durch Abwehrfehler erleichterten die Hausherren dem SV Bieberbach den Auswärtserfolg, der die Gäste wieder ins Mittelfeld der Tabelle zurückbrachte. Bieberbach ging schnell mit 2:0 in Führung, konnte nach dem Anschlusstreffer durch Pavla (Foulelfmeter) noch vor dem Seitenwechsel erneut einen Zwei-Tore-Vorsprung zum 1:3 herausspielen. Nochmals Pavla verkürzte wiederum durch Foulelfmeter (80.) auf 2:3 in der fairen Partie.
TSV Elbersberg -
TSC Bärnfels 3:6
Die Elbersberger hatten nicht den Hauch einer Chance gegen die in allen Belangen klar besseren Gäste. Über eine Stunde lang sahen die Elbersberger ganz schlecht aus, so dass die Bärnfelser bis zur 72. Minute auf 0:6 davonzogen. Martin Müller (18.) eröffnete den Torreigen. Dann bewies Christian Häfner mit drei Toren in Folge (28., 48., 55.) seine Knipser-Qualitäten zum 0:4. Ein Eigentor von Wiesheier (65.) und ein erneuter Treffer von Häfner sorgten für das 0:6. Die Bemühungen des TSV wurden durch die Treffer von Johannes Wölfel (75., 82., Foulelfmeter) und ein Eigentor belohnt (89.).
SV Kirchenbirkig -
SC Egloffstein 3:0
Auf dem schwer bespielbaren Platz sahen die Zuschauer ein Kampfspiel. Die erste Stunde gehörte dem Tabellenführer, der konzentriert agierte. Per Foulelfmeter brachte Oliver Grüner die Kirchenbirkiger in der 3. Minute in Führung. Kurz vor der Pause erhöhte Andre Reichel auf 2:0. Mit dem 3:0 durch Sven Brütting war die Partie bereits in der 49. Minute entschieden. Trotz des beidseitigen Einsatzes war es eine faire Partie.
FC Pegnitz -
FC Thuisbrunn 3:2
Die erste halbe Stunde war der FC Thuisbrunn im Vorteil, so dass der Führungstreffer von Schäff (25.) in Ordnung ging. Per Kopfball glich Wetzold nach Freistoß von Lehner (36.) aus. Nach dem Seitenwechsel war es ein Spiel auf Augenhöhe mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Nach einem Fehler im Mittelfeld nutzte Hofmann für die Gäste die Chance zum 1:2 (65.). Postwendend traf Nowak zum erneuten Ausgleich. Sechs Minuten vor dem Abpfiff gelang Christian Maier der entscheidende dritte Treffer auf Zuspiel von Schlegel.
FC Stöckach -
FC Leutenbach 1:4
Für die Leutenbacher markierte Roth (8.) die Führung. Bis zur Pause hätte es 3:3 stehen können. Nach der Pause hatten die Stöckacher dem Schwung und Druck der Leutenbacher nichts mehr entgegenzusetzen. Kraft (57., 74.) erhöhte für den Tabellenzweiten auf 3:0. Drexler verkürzte in der Schlussphase. Wenige Minuten später (86.) stellte Krügel wieder den alten Abstand her. Der Stöckacher Torwart Sandner verhinderte vor allem eine deutlich höhere Niederlage in dieser fairen Partie.
A-Klasse 5 ER/PEG
Einen großen Kampf lieferten in der A-Klasse 5 der ASV Pettensiedel dem Spitzenreiter FC Röthenbach, verlor aber knapp mit 3:4.
ASV Pettensiedel -
FC Röthenbach 3:4
Die Gastgeber gerieten früh durch Tore von Heptas (9.) und Aydildiz (26.) in Rückstand. Zwar gelang Spielertrainer Patrick Mehl (43.) kurz vor der Halbzeit der Anschluss. Doch mit dem Pausenpfiff stellten die Röthenbacher den alten Abstand wieder her. Nach dem Seitenwechsel kamen die Hausherren wie verwandelt aus der Kabine und drängten die Gäste in die eigene Hälfte. Nach etwas mehr als einer Stunde gelang Marco Michl der Anschlusstreffer. Bis drei Minuten vor Schluss waren die Röthenbacher ohne Torchance, dann setzte sich Aich (87.) mit angeblichem Foulspiel, das der Schiedsrichter übersah, durch und schoss zum 2:4 ein. Patrick Mehl (89.) gelang noch der 3:4-Anschlusstreffer, doch zum verdienten Unentschieden reichte es nicht mehr. gw/jk/hz