Druckartikel: Im Doppel läuft's für das DJK-Duo

Im Doppel läuft's für das DJK-Duo


Autor: Hans Franz

Forchheim, Mittwoch, 14. November 2012

Herausragende Akteure bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der Jugend und Schüler waren Thomas Schindler von der TS Arzberg, Julia Bittan von der SpVgg Hausen und Anja Erlwein von der DJK Weingarts.
Verena Kraft (links) und Johanna Antes (beide DJK Weingarts) wurden Bezirksmeisterinnen im Doppel der Mädchen. Antes wurde zudem  Vize-Bezirkseinzelmeisterin.   Foto: Hans Franz


Das Trio wurde in der jeweiligen Alterskategorie sowohl Bezirksmeister im Einzel als auch im Doppel. Die Bezirkseinzelmeisterin Katrin Haas (TTC Wohlbach) und der erstmalige Titelträger Anton Kleiner (Coburger TS) landeten mit ihren Partnern jeweils auf dem dritten Platz. Der verbleibende Bezirkseinzeltitel ging an Gabriel Funk vom TSV Untersiemau.

Bei diesem Wettbewerb, der sich über acht Stunden erstreckte, gingen 89 männliche und 61 weibliche Nachwuchstalente an den Start. Die meisten Podestplätze wurden von Teilnehmern aus dem TT-Kreis Forchheim (25), Coburg (21) und Fichtelgebirge (10) erreicht. Die Besten haben sich außerdem für die bayerischen Meisterschaften qualifiziert.

Jungen

Unter den 29 qualifizierten Jungen war Heiko Mill von der DJK SpVgg Effeltrich, der bereits zum Herren-Landesliga-Team gehört, als Favorit eingestuft worden.

Er schaffte zunächst auch den Sprung bis ins Halbfinale, traf hier aber auf einen glänzend aufspielenden Thomas Schindler, der mit der TS Arzberg II in der 2. Bezirksliga spielt. Schindler schaffte mit einem 3:0-Satzerfolg den Einzug ins Endspiel und siegte auch hier ohne Satzverlust gegen Paul Wunderlich vom TV Längenau (Jungen-Bayernliga).
Auch im Doppel zeigte Schindler zusammen mit Paul Späthling vom TV Weißenstadt seine Klasse. Mit 12:10, 11:5 und 11:9 wiesen beide im Finale die Formation Thomas Deffner/Heiko Mill (Tiefenlauter/ Effeltrich) in die Schranken. Bereits im Vorjahr musste sich Mill mit seinem Partner im Finale geschlagen geben.

Mädchen

Bei den 21 Mädchen kam es zum erwarteten Endspiel zwischen der Titelverteidigerin Katrin Haas (TTC Tiefenlauter) und Johanna Antes (DJK Weingarts), die kürzlich bei den Damen unerwartet den Bezirkstitel einheimste. Musste sich bei diesem Damenwettbewerb die zwei Jahre ältere Haas gegen die erst 15-jährige Antes mit 2:3 knapp geschlagen geben, so konnte sie diesmal den Spieß umdrehen. Allerdings stand ihr dabei auch etwas das Glück zur Seite, denn nach dem 1:1-Gleichstand behauptete sie sich gerade noch mit einem 11:9 und 15:13.
Was Antes im Einzel nicht schaffte, dies erreichte sie im Doppel zusammen mit ihrer Vereinskameradin Verena Kraft. Zwar verloren beide im Endspiel gegen Davina Haagen und Katharina Jänicke vom Mädchen-Oberfrankenligisten TSV Unterlauter den ersten Satz (7:11), doch dann nahmen sie mehr und mehr das Heft und die Hand (12:10, 11:5, 11:5).

A-Schüler

Nachdem unter den 30 A-Schülern Gabriel Funk (TSV Untersiemau) im Viertelfinale gegen Simon Kostin (TV Coburg-Lützelbuch) und dann gegen Felix Feulner (TV Oberwallenstadt) jeweils im Entscheidungssatz die Nerven behalten hatte, ließ er sich im Endspiel gegen Leon Schiebold vom TSV Ebermannstadt trotz anfänglich heftiger Gegenwehr nicht die Butter vom Brot nehmen (14:12, 11:7, 11:4).

A-Schülerinnen

Das Einzelendspiel unter den 19 A-Schülerinnen wurde zu einer Vereinsangelegenheit der SpVgg Hausen. Die beiden Bayernliga-Spielerinnen Julia Bittan und der Neuzugang aus Unterwallenstadt, Michelle Schmelzer, zogen ohne jeglichen Satzverlust in der Gruppenphase und der Hauptrunde ins Finale ein. Bittan verschaffte sich einen 2:0-Vorsprung, steckte den verlorenen dritten Satz schnell weg und behauptete sich schließlich mit 11:9 im vierten Durchgang. Bittan hatte im Halbfinale Karin Escherich (DJK Weingarts) ausgeschaltet.
Da die beiden Finalgegnerinnen im Doppel eine Einheit bildeten, war klar, dass sie in diesem Wettbewerb die Nase vorne haben werden. So hatten Bittan und Schmelzer gegen das Paar Luljeta Junuzi/Christina Weiß (Naila/Sparneck) nur im zweiten Satz etwas Probleme.

B-Schüler

Erstaunlich war das Können und der Elan der teilweise noch nicht einmal zwölf Jahre alten Knirpse. Auch wenn die eine und andere Träne vergossen wurde, so zeigte dies doch, mit wie viel Herzblut die Jüngsten bei der Sache waren. Seinen Namen nicht gerecht wurde Anton Kleiner (Coburger TS), denn er wurde zum "Größten" im Einzel. Kleiner ließ sich auf dem Weg ins Finale einfach nicht stoppen und legte schließlich seinen Endspielkontrahenten Yannick Hecker (TSV Ebermannstadt) mit 3:0 aufs Kreuz.
Ein spannendes Match lieferten sich im Doppelfinale das Teuschnitz-Küpser-Duo Johannes Scherbel/Fabio Bittruf und das Paar Johannes Weisel/Toni Sedlmeier (Weingarts/Weidenberg). Letztlich behielt das Duo aus dem Kreis Kronach mit einem 9:11, 11:7, 11:8, 6:11 und 11:6 die Oberhand.

B-Schülerinnen

Unter den 21 B-Schülerinnen dominierte die Konkurrenz von der DJK Weingarts (Mädchen-Oberfrankenliga). So wurde Anja Erlwein sowohl im Einzel als auch im Doppel mit Christina Schmitt zweifache Siegerin. Im Einzelfinale stand Erlwein mit Johanna Weisel eine Mannschaftskameradin gegenüber. Einbrechen in die Weingartser Domäne konnte lediglich Kristina Hannemann vom SV Berg, die ebenso wie Christina Schmitt (Weingarts) den dritten Platz belegte. Im Doppel ging der Vizetitel an Marie-Sophie Stierl (SpVgg Hausen) und Michaela Gabrisakova (TSV Ebermannstadt).

Ab zur Bayerischen

Neben Marius Zaus und Johannes Jäger (beide SpVgg Effeltrich), die bereits persönlich für die Bayerischen Meisterschaften qualifiziert sind, haben die Fahrkarte nun noch gelöst: Thomas Schindler (TS Arzberg), Paul Wunderlich (TV Längenau), Heiko Mill (Effeltrich), Katrin Haas und Romina Stahlberger (beide TTC Tiefenlauter), Johanna Antes (DJK Weingarts), Katharina Jänicke (TSV Unterlauter), Gabriel Funk (TSV Untersiemau), Leon Schiebold (TSV Ebermannstadt), Anton Kleiner (TS Coburg), Anja Erlwein und Johanna Weisel (beide DJK Weingarts).