Druckartikel: Romantik pur auf der Seebühne Wiesenthau

Romantik pur auf der Seebühne Wiesenthau


Autor: Franz Galster

Wiesenthau, Montag, 21. Juli 2014

Großen Anklang fand das Sommerkonzert auf der Seebühne in Wiesenthau. Gastgeber war der Gesangverein "Cäcilia". Lieder von Bier und Wein fehlten dabei nicht.
Die Sänger von Cäcilia Wiesenthau in malerischer Kulisse Fotos: Franz Galster


"Genießen Sie in einer lauen Sommernacht die Aussicht mit dem Schloss im Hintergrund", wünschte Vorsitzender Otto Roppelt in seiner Begrüßung.
Rechtzeitig hatte die Gemeinde die Seebühne wieder errichten lassen, wofür Roppelt Bürgermeister Bernd Drummer (Junge Bürger) ausdrücklich dankte. Zu all dem passten das hochsommerliche Wetter, die Musik und das gebotene Liedgut. Die Blaskapelle Wiesenthau/Schlaifhausen, unter Leitung von Michael Wagner, eröffnete den Reigen mit Volksweisen wie "Lang, lang ist's her".

Cäcilia Wiesenthau, dirigiert von Otto Wicht, grüßte die Zuhörer mit Beiträgen wie "Frühlingsblumen blüh´n" nach der Melodie "What a wonderful world". Wicht hatte auch die musikalische Gesamtleitung. Immer eindrucksvoll wirkt der Männerchor "Eintracht Reuth" mit seinem Leiter Erich Staab, der mit "Musica, du schöne Kunst" das Lied pries oder auch das "Bierlied" und den "Griechischer Wein" interpretierte.


Romantische Kulisse


Die Jagdhornbläser des Bläserkorps der Kreisgruppe Forchheim mit Hornmeister Arnold Schneider passten treffend in die romantische Kulisse, Lebhafte, jugendliche Weisen bot der Gesangverein "Unter Uns" Schlaifhausen. Für eine Weile zeigte er mit seiner Dirigentin Christiane Weig "Can't help falling in Love with you" oder "Lollipopp", dass die Sängerinnen und Sänger neben dem geschätzten deutschen Volkslied offen sind für die weite Welt. Ein Liedgut, das gerade bei jüngeren Zuhörern viel Anklang findet.