Nicht nur bei "Highway to hell" ging in Ebermannstadt die Post ab

1 Min
Die Formation "Accoustic Feedback" bei ihrem Auftritt Fotos: fra-press
Die Formation "Accoustic Feedback" bei ihrem Auftritt Fotos: fra-press
"Accoustic Feedback"
"Accoustic Feedback"
 
Die Gruppe "Backside"
Die Gruppe "Backside"
 
Der Unterstufenchor
Der Unterstufenchor
 
Gitarrist Nicklas Ott
Gitarrist Nicklas Ott
 

Die Schüler des Gymnasium Fränkische Schweiz in Ebermannstadt musizierten sich durch verschiedene Genres und Jahrzehnte.

Mit einem über dreistündigen Klang-Feuerwerk, das auch einer Musikschule alle Ehre gemacht hätte, warteten die Schüler des Gymnasium Fränkische Schweiz (GFS) beim Sommerkonzert auf.
Die über 700 Zuhörer in der Schulaula, zu denen auch Bürgermeister Franz Josef Kraus gehörte, erlebten nach der Begrüßung, in die sich an den beiden Abenden Schulleiter Erhard Herrmann und sein Stellvertreter Peter Drescher aufgeteilt hatten ein schönes, tönendes Entree durch den von Carmen Götz betreuten Unterstufenchor.

Im Zusammenspiel mit der von Florian Kager und den Schülern neu ins Leben gerufenen Unterstufen-Bigband setzte Niklas Ott mit einem Solo auf der E-Gitarre beim Stück "Nothing else matters" interessante Akzente.
Zu dem Gelingen des Konzerts trug in großem Maße auch Lena Lunz (Q11) bei, die mit Florian Wrede (Q11) als "durchgeknallter" Friedrich Mozart, Sprössling des Musikgenies Wolfgang Amadeus Mozart, und selbstverfassten Texten durch das Programm führte.

Musik von AC/DC

Die Nachwuchs-Band "Backside" in der Besetzung Nina Schwarzmayer (1. Gitarre, 10b), Marvin Lunz (2, Gitarre, Q11), Antonio Departon (Bass, 9b), Yanik Lehmann (Keyboard, 10b), Julian Gracz (Schlagzeug, 10d) mit den beiden Sängerinnen Anne-Sofie Fuchs (Q11) und Annika Distler (9d) bereitete mit Songs wie Adeles Hit "Rolling in the deep" und "Dark Horses" von Switchfoot mit einer tollen Leistung den Weg für die wahren Musik-Heroen des Gymnasiums Fränkische Schweiz: "Acoustic Feedback". Da ging mit "Lego House", "Heaven" und "Whataya want from me" die Post ab, bevor Raphael Waedt (Gitarre, Q11) mit Leo Brütting (Bass, 10d), Andreas Hofmann (Schlagzeug und Gitarre, Q11) zusammen mit den beiden Sängerinnen Lisa Brütting (10d) und Sandra Hübner (10e) und verstärkt durch Niklas Mielenz (Schlagzeug, 10d) die Rock-Hymne schlechthin, den "Highway to hell" zelebrierten.

Weiter ging es im Programm mit dem Schulorchester unter der Stabführung von Florian Kager und dem "Adagio aus dem Klarinettenkonzert in A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart, mit einem hörenswerten Solo von Daniel Schrenker (10b).
Der GFS-Chor mit Stücken wie "Ubi caritas", "Bad Day" oder auch dem "Come again: Sweet love doth now invite" sowie die GFS-Bigband mit Songs wie "Natalies Songs", "Fever", "Michelle" von John Lennon und Paul Mc Cartney oder auch "Groovin high" von Dizzy Gillespie rundeten das Sommerkonzert-Programm ab.