Die Freien Wählen scheitern mit ihrem Vorschlag, dass der Kindergarten das ehemalige Kirchehrenbacher Bad nutzen soll.
Ein Antrag der Freien Wähler (FW) hat den Gemeinderat in Kirchehrenbach jetzt unter Zeitdruck gesetzt. Unterm Strich haben sich die FW damit aber keinen Gefallen getan, denn ihr Antrag fand keine Mehrheit.
Es ging um die weitere Nutzung des Hallenbades, für die sich die FW eine Art Paketlösung mit dem Kindergarten vorgestellt hatten.Der Kindergarten hätten nach den Vorstellungen der FW Räume des Hallenbads nutzen sollen. Das Problem mit dem FW-Antrag bestand darin, dass er angesichts der komplexen Thematik wahrscheinlich zu spät eingereicht worden ist.
Architekt dringt auf Entscheidung Hinzu kommt, dass der zuständige Architekt Volker Rosbigalle auf einen Beschluss in der November-Sitzung des Gemeinderats bestanden hat. Er wollte damit verhindern, dass mögliche Förderquellen durch weitere Verzögerungen versiegen könnten.
Dennoch scheute die Mehrheit der Gemeinderäte davor zurück, den FW-Antrag ohne nähere Prüfung einfach durchzuwinken. Mit 12 : 2 Stimmen entschied sich der Gemeinderat am Ende doch deutlich gegen diesen als "dritte Variante" bezeichneten Weg. Hätten die FW den Antrag früher gestellt, wäre er vielleicht sogar mehrheitsfähig gewesen. Er enthielt aber nach Auffassung der Gemeinderäte zu viele unbekannte Punkte und nicht überschaubare Konsequenzen.
Die beiden Varianten, die anschließend noch für den Kindergarten verblieben, hießen "Generalsanierung" (die große Lösung) oder "Teilsanierung" (die kleine Lösung). Die kleinere Lösung hinterließ bei der Ratsmehrheit - quer durch alle Fraktionen - große Zweifel. Aber auch die "große Lösung" ließe einige Räte ihre Stirn in Falten legen.
Es ging vor allem darum, dass der geschätzte Preis von etwa 1,5 Millionen Euro etwa 70 Prozent eines Neubaus ausmacht. Im Vergleich dazu würde eine Teilsanierung nur etwa 350 000 Euro kosten. "Bei einer Generalsanierung lassen sich die Kosten besser kalkulieren", sagte Laurenz Kuhmann (SPD).
Die Generalsanierung solle den "Standard eines Neubaus" bekommen, legte sich Bürgermeisterin Anja Gebhardt (SPD) fest. Gebhardt stellte anschließend den Antrag auf eine Generalsanierung des Kindergartens mit gleichzeitigem Anbau einer Kindertagesstätte. Mit 11:3 Stimmen ließ der Kirchehrenbacher Gemeinderat den Antrag von Anja Gebhardt passieren.