Thuisbrunn
Training

Junge Feuerwehrler üben in Thuisbrunn

Junge Feuerwehrler bereiten sich in Thuisbrunn für den Einsatz vor. Über allem stehen allerdings der Spaß und Gemeinsinn.
70 junge Feuerwehrler aus der Fränkischen Schweiz waren nach Thuisbrunn gekommen, um dort gemeinsam zu üben.  Fotos: privat
70 junge Feuerwehrler aus der Fränkischen Schweiz waren nach Thuisbrunn gekommen, um dort gemeinsam zu üben. Fotos: privat
+4 Bilder
} } } }
In Thuisbrunn haben sich junge Feuerwehrler zum Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr getroffen. Aufgrund der Begeisterung jener Jugendlichen, die schon in den vorangegangenen Jahren teilgenommen hatten, wollten in diesem Jahr weitere Jugendfeuerwehren dabei sein. Deshalb steigerte sich die Zahl der Beteiligten laut einer Pressemitteilung auf knapp 70 Hilfskräfte. Neben der gastgebenden Jugendfeuerwehr aus Thuisbrunn beteiligten sich die Nachwuchskräfte aus Ebermannstadt, Egloffstein, Gaiganz, Kunreuth, Walkersbrunn sowie die Jugendhelfer des THW Kirchehrenbach und ein Team des ASB Gräfenberg an der Veranstaltung.

Am frühen Morgen begrüßte der5 Thuisbrunner Jugendwart und Organisator Heiko Hofmann die Jugendlichen und Betreuer. Anschließend folgte die Einteilung auf die Löschfahrzeuge. Im Laufe des Tages mussten die Jugendlichen eine Vielzahl von Einsätzen bewältigen, das Spektrum war hierbei weit gefächert.
So mussten die Rothelme einen Scheunenbrand bekämpfen, mit viel Geschick konnte ein Übergreifen auf den angrenzenden Wald verhindert werden.

Suche mit Schweinwerfern

Aber auch "Technische Hilfe" war gefordert, so mussten die Jugendlichen ihr Können bei einem Verkehrsunfall unter Beweis stellen.

Natürlich gab es in Thuisbrunn auch Fehlalarmierungen - eine Brandmeldeanlage hatte aufgrund eines technischen Defekts einen falschen Alarm ausgelöst. Bei einem Kellerbrand durften die Nachwuchsretter auch mit nachgebauten Atemschutzgeräten und unter Aufsicht erfahrener Feuerwehrdienstleistender eine Menschenrettung im Innenangriff durchführen.

Zwischen den Einsätzen hatten die Jugendlichen immer wieder genügend Zeit, um sich zu erholen und sich beim Kickern oder Darten zu amüsieren. Als sich die Schicht auf der Feuerwache in Thuisbrunn schon langsam dem Ende neigte, ertönte erneut der Alarmgong: Eine vierköpfige Klettergruppe wurde im Todsfeldtal in der Nähe der Kugelspielhütte als vermisst gemeldet.

Mit Scheinwerfern wurde das Waldgebiet ausgeleuchtet und mit Suchmannschaften das Areal abgesucht. Die Suche war erfolgreich. In kurzer Zeit konnten die Vermissten gefunden und anschließend vom Rettungsdienst versorgt werden.

Zum Abschluss des Berufsfeuerwehrtages konnte Jugendwart Heiko Hofmann ein rundum zufriedenes Resümee ziehen: "Ich denke, wir haben heute wieder viel gelernt. Es wurde viel gemeinsam gearbeitet und bewirkt. Das Wichtigste dabei ist aber, dass es uns allen viel Spaß und Freude bereitet hat."
Das waren keine hohlen Worte. Hofmann drückte nur aus, was die Teilnehmer gedacht und gefühlt haben.