In Effeltrich verschmilzt die Harfe von Lilo Kraus mit dem ur-amerikanischen Sound ihres Lebensgefährten Chris Schmitt. Das Ergebnis: tolle Musik.
Sie ist schon seit Jahren der unumstrittene Star an der Harfe und 1. Solo-Harfenistin am Nürnberger Staatstheater. Er ist mit der Mundharmonika eine feste Größe in der Blues-Szene. Gemeinsam haben jetzt Lilo Kraus und Chris Schmitt in Effeltrich ihre erste gemeinsame CD "Harp & Harp - von Bach bis Bluesbrothers" vorgestellt. Verstärkung haben sie dabei bekommen von Peter Pelzner und dessen E-Gitarre sowie Mario Kühnl am Kontrabass.
Für den idyllischen Rahmen sorgte die Staudengärtnerei Augustin mit ihrem parkähnlichen Terrain, in dem es sich die Besucher mit einem guten Fläschchen Wein zwischen der üppigen Vegetation gemütlich gemacht hatten.
Derweil quakten die Frösche im benachbarten Gartenteich. Lilo Kraus und ihr Lebenspartner Chris Schmitt hatten an sich selbst den Anspruch gestellt eine kongeniale Verbindung zwischen Bluesharp und klassischer Konzertharfe zu schaffen.
Südamerikanische Klänge Was die beiden damit meinten, verstand der Zuhörer spätestens dann, als Chris Schmitt mit seiner Mundharmonika (Bluesharp) den "Bluestrain" und "Shorttrain" Fahrt aufnehmen ließ, oder mit "Mercy, Mercy, Mercy" in der großen Besetzung mit Lilo Kraus (Harfe), Chris Schmitt (Bluesharp), Peter Pelzner (E-Gitarre) und Marco Kühnl (Kontrabass) in den Süden der USA entführte.
Da kam an diesem Abend aber auch das klassische Moment nicht zu kurz, als Lilo Kraus frei nach Oswald von Wolkenstein das "Antermoia" und die "Suite espanolaop.47 Granada" erklingen ließ. Vom Publikum schon herbeigesehnt, kamen bei diesem Auftritt auch noch die südamerikanischen Klänge zu ihrem Recht. Nach dem "Tango Triste" und "La Guabina" schlug schließlich noch die Stunde der Volksharfe.
Die Volksharfe ist für die geborene Niederbayerin auch eine Erinnerung an die ersten musikalischen Schritte in ihrer Kindheit.
Tosender Beifall Zahlreiche Zugaben und tosender Beifall gaben schließlich am Ende des Park-Konzertes in der Staudengärtnerei Augustin den beiden Vollblutmusikern Lilo Kraus und Chris Schmitt mit ihrem Konzept recht. Sie haben es geschafft, und den Blues mit dem Klang der Harfe harmonisch verbunden. Was am Ende herauskam, war einfach tolle Musik.