Die Ehrenbürgschützen lassen es krachen
Autor: Heidi Amon
Kirchehrenbach, Sonntag, 17. Juli 2016
Die Ehrenbürgschützen Kirchehrenbach zelebrierten ihr 40-jähriges Gründungsfest. Gleichzeitig hatte die Böllergruppe zehnten Geburtstag.
Die Schützen trafen voll ins Schwarze. Das Wetter: trocken und nicht zu heiß. Die Stimmung: fröhliche Gäste und nicht zuletzt ein rundum zufriedener Gastgeber. Es passte einfach alles beim 40-jährigen Gründungsfest mit Fahnenweihe und dem zehnten Jubiläum der Böllergruppe der "Ehrenbürgschützen Kirchehrenbach".
Der Sonntag begann bereits in den frühen Morgenstunden mit dem weithin hallenden Weckruf der Böllerschützen. Die Messfeier in St. Bartholomäus und der anschließende Festzug durchs Dorf glichen einem eindrucksvollen Bekenntnis zum Schießsport, Brauchtum, Kameradschaft und Geselligkeit. Mit großer Sorgfalt war der Festgottesdienst vorbereitet worden. Begleitet von Pfarrer Oliver Schütz und den Ministranten.
Es wurde die noch verhüllte Fahne von der Schützenjugend hereingetragen.
Bevor Thomas Hofbüker stellvertretend für Fähnrich Herbert Schmitt das neue Vereinsjuwel entgegennahm, wurde es von Pfarrer Oliver Schütz feierlich gesegnet. Ebenso feierlich wurden die Erinnerungsbänder an die Fahne geheftet. Für das Gelingen ihres Festes hatte die Schützengilde keine Mühe gescheut. Nach dem Gottesdienst hieß es für die Festteilnehmer dann: "Im Gleichschritt marsch". Und zahlreiche stolze Schützen, Trachtler, Feuerwehrleute und viele mehr marschierten, begleitet von dem klingenden Spiel der "Ehrabocher Jugendkapelle" mit Wojciech Grabietz zum Festzelt. Mittendrin: Schirmherrin Bürgermeisterin Anja Gebhardt, Vizelandrätin Rosi Kraus, Pfarrer Oliver Schütz und zahlreiche Vertreter aus Politik und Kirche.