Die Effeltricher Musikanten feiern ihren 30. Geburtstag

1 Min
Die Effeltricher Musikanten feierten ihren 30. Geburtstag. Fotos: fra-press
Die Effeltricher Musikanten feierten ihren 30. Geburtstag. Fotos: fra-press
Die Effeltricher Musikanten mit der Niederndorfer Saitenmusik
Die Effeltricher Musikanten mit der Niederndorfer Saitenmusik
 
Die Effeltricher Musikanten
Die Effeltricher Musikanten
 

Vor drei Jahrzehnten gingen die Effeltricher Musikanten aus den Effeltricher Singern vor. Heute genießt die Gruppe in der fränkischen Volksmusik-Szene einen hervorragenden Ruf.

Mit einem zünftigen fränkischen Sänger- und Musikantentreffen haben die Effeltricher Musikanten ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Zu ihrer Geburtstagsparty hatten sie mit Eberhard Hofmann den Leiter des Arbeitskreises "Volksmusik" im Fränkischen-Schweiz- Verein eingeladen. Hofmann ist ein profunder Kenner der fränkischen Volksmusik-Szene. In der Effeltricher Turnhalle führte er nun durch das Jubiläumsprogramm.

Die Wurzeln der Effeltricher Musikanten liegen in den Effeltricher Sängern, die zwischen 1962 und 2010 existiert haben. Anfangs der 1980er-Jahre haben sich aus dieser Singgruppe heraus Willi Mölkner (Trompete), Lothar Gromolka (Tuba), Josef Malter (Trompete) sowie Alfons Freund mit seinem Akkordeon zu einer neuen Musikantengruppe zusammengeschlossen. Die Grüdungsmitglieder bekamen schnell Zuwachs, als sich zwei Klarinettisten ihnen abgeschlossen haben. Inzwischen zählen die Effeltricher Musikanten im 30. Jahr ihres Bestehens längst zu den etablierten Volksmusikanten im Fränkischen.

Ein Walzer zum Abschluss

Heute bestehen die Effeltricher Musikanten aus Richard Weigel, Stefan Zenkel, Sebastian Will, Hans Schmitt, Lothar Gromotka und Josef Malter. Die Leitung liegt in den Händen von Alfons Freund.
Von der Anerkennung, der sich die Effeltricher heute erfreuen können, zeugt auch die Gästeliste ihrer Geburtstagsfeier. So haben die Gebrüder Sigi und Erich Ottenschläger, die Niederndorfer Saitenmusik mit Theresia Richter am Hackbrett sowie Werner Obermayer mit der Gitarre und Franz Bauer an der Zither bei dem Sänger- und Musikantentreffen zu ihren Instrumenten gegriffen.

Aber auch die Effeltricher Trachtensänger, die die Tradition der Effeltricher Sänger seit deren Auflösung im Jahre 2010 aufrecht halten, hatten sich nicht lange bitten lassen.
Nachdem Grid Bach von der "Arbeitsgemeinschaft Volksmusik Mittelfranken" Alfons Freund einen Jubiläumskrug sowie den Musikanten Erinnerungsgaben überreicht hatte, begeisterten die vier Gruppen die etwa 200 Zuhörer.
Auf ihrem Höhepunkt war die Stimmung aber erst dann, als sich die Besucher selbst dem Volkstanz hingeben durften. Sie tanzten unter anderem eine Polka, einen Dreher und auch einen Walzer.