Das Publikum applaudierte stehend

2 Min
Das Blasorchester mit Dirigent Benedikt Seiler Foto: Heidi Amon
Das Blasorchester mit Dirigent Benedikt Seiler Foto: Heidi Amon
Das Blasorchester mit Dirigent Benedikt Seiler Foto: Heidi Amon
Das Blasorchester mit Dirigent Benedikt Seiler Foto: Heidi Amon
 
Der Gesamtchor mit Flötenbande, Kindergartenkindern und erwachsenen Sängern Foto: Heidi Amon
Der Gesamtchor mit Flötenbande, Kindergartenkindern und erwachsenen Sängern Foto: Heidi Amon
 
Die Klarinettenspieler des Orchesters Foto: Heidi Amon
Die Klarinettenspieler des Orchesters  Foto: Heidi Amon
 
Eine Bläsergruppe des Orchesters Foto: Heidi Amon
Eine Bläsergruppe des Orchesters  Foto: Heidi Amon
 
Die Flötengruppe Foto: Heidi Amon
Die Flötengruppe Foto: Heidi Amon
 
Die rappelvolle St. Anna-Kirche Foto: Heidi Amon
Die rappelvolle St. Anna-Kirche Foto: Heidi Amon
 
Nachwuchsbläser David Saffer mit seinem Ausbilder Florian Winkel Foto: Heidi Amon
Nachwuchsbläser David Saffer mit seinem Ausbilder Florian Winkel Foto: Heidi Amon
 

Rappelvoll war die Weilersbacher St.-Anna-Kirche beim Konzert des Musikvereins. Die rund 500 Besucher sollten ihr Kommen nicht bereuen. Die Orchester und Musikgruppen sorgten erneut für ein Glanzlicht im Veranstaltungsreigen der Gemeinde.

Ein großartiger Erfolg war das Adventskonzert, zu dem der Musikverein Weilersbach nach St. Anna eingeladen hatte. Eine Stunde puren Genuss für Ohren, Geist und Seele ließen dabei die beteiligten Musikkünstler durch die Wallfahrtskirche schweben. Beinahe wäre diese zu klein geworden.

Die etwa 500 Besucher drängten geradezu in die Kirche, die rappelvoll war, als Vorsitzender Stefan Roppelt sich bei Pfarrer Oliver Schütz für die Zurverfügungstellung des Gotteshauses bedankte und seine Grußworte an die vielen Musikfreunde richtete. Unter ihnen die beiden Bürgermeister Marco Friepes und Roland Dauer. Auch Georg Schirner, der Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes hatte sich mit seinem Vertreter Fridolin Hofmann auf den Weg nach St. Anna gemacht.

Das Adventskonzert des Musikvereins Weilersbach gehört zu den Glanzlichtern im Weilersbacher Jahreskalender.
Heuer sei es so schön wie lange nicht mehr gewesen, war das einhellig geäußerte Lob nach dem Konzert, das viele Besucher bei Glühwein und Bratwürsten auf dem Kirchenvorhof ausklingen ließen.

Wer vorher noch nicht in der richtigen Stimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest war, der war es nach diesem Abend mit Sicherheit. Denn ganz schnell vergaß man die Hektik des Alltags und bekam den Zauber der vorweihnachtlichen Zeit zu spüren. In der feierlich beleuchteten Kirche sorgten die Musikanten und Sänger immer wieder instrumental und stimmlich für eine das Gemüt berührende Atmosphäre. Rundum gelungen war nicht zuletzt die Ansage von Florian Winkel. Redegewandt, charmant und mit viel Hintergrundwissen bereicherte er den Konzertabend.

Ein echter Glücksfall für den Musikverein ist Benedikt Seiler. Beim Adventskonzert, dessen Gesamtleitung in seinen Händen lag, haben der erst 26-jährige Dirigent und sein Blasorchester das Publikum begeistert. Ebenso der Nachwuchs, die Flötenbande mit ihrer Leiterin Klara Seiler oder die Bläserklasse mit Musikerchef Florian Winkel. Nicht zuletzt der "Gemischte Chor", der sich aus dem Blasorchester, der Flötenbande, den Kindergartenkindern und etlichen erwachsenen Sängern zusammensetzte.

Eine kleine Premiere war heuer, wie Moderator Winkel wissen ließ, der Auftritt des seit kurzer Zeit bestehenden "Nachwuchsorchesters der Weilersbacher Musikanten" gemeinsam mit der "Bläserklasse", die bereits seit einigen Jahren besteht. Zum Nachwuchsorchester gehören vor allem Erwachsene, die zum einen noch ein Instrument erlernen möchten oder ihre bereits erlernten Musikkenntnisse wieder beleben wollen. Sein Debüt hatte an diesem Tag auch der elfjährige Nachwuchs-Schlagzeuger Felix Dennerlein. Er spielte in der Hauptkapelle mit.

Für die Besucher war ein musikalisch vorweihnachtliches Programm zusammengestellt worden, bei dem für jeden, ob klein oder groß, etwas dabei war. Da war eine stimmige Mischung aus altbekannten adventlichen Weisen wie "Kling Glöckchen" oder "Oh Heiland reiß die Himmel auf", zu hören von der Flötenbande und der Bläserklasse. Ein Wechselspiel von Musik und Gesang, bei dem Heike Seiler zwischendurch die Weihnachtsgeschichte "Kinderaugen" einfließen ließ, inszenierte der "Gemischte Chor". Mit dem weltbekannten religiösen Lied "Abide with me" (Bleib bei mir Herr) und einem Choral hatte die Musikkapelle das Konzert eingeleitet bevor sie unter anderem das großartige emotionale Stück "The Glory of Love" oder "Aria d'Amore, eine musikalische Liebeserklärung, zu Gehör brachte. Mit der Melodie "Fantasia" von Kurt Gäble ließen die Weilersbacher Musikanten die vorweihnachtliche Stimmung harmonisch ausklingen.

Mit langem, stehendem Beifall und Zugaberufen dankte das überwältigte Publikum den Akteuren und errang damit nochmals eine Zugabe. Die gaben nicht nur die Weilersbacher Musikanten, sondern auch der zehnjährige David Saffer, der sich mit seinem Ausbilder Florian Winkel spontan auf das Dirigentenpodium postierte und eine stürmisch beklatschte Kostprobe seines Könnens blies.