Druckartikel: Beim Don-Bosco-Fest begeistern die Kleinen auf der Bühne

Beim Don-Bosco-Fest begeistern die Kleinen auf der Bühne


Autor: Heidi Amon

Forchheim, Dienstag, 31. Januar 2017

Familie als Verbindung zwischen Menschen - mit diesem Gedanken feierten die Salesianer Don Bosco den Namenstag des heiligen Johannes in Forchheim.
Die Kindergartenkinder traten nicht nur auf der Bühne sondern sozusagen im Zirkuszelt auf.  Fotos: Heidi Amon


Der heilige Johannes Bosco ist der Freund der Jugend. Gestern war sein Namenstag. Rund um dieses Datum wird in den Einrichtungen der Salesianer Don Bosco das "Don-Bosco-Fest" veranstaltet. Auch in der Pfarrei Don Bosco Forchheim wird der Namenstag zelebriert - festlich, fröhlich-bunt und gesellig. Eben ganz im Sinne von Johannes Don Bosco.

In diesem Jahr stand das Fest unter dem Jahresleitgedanken der Salesianer: "Wir sind eine Familie. Jedes Haus sei Schule des Lebens und der Liebe." Zu diesem bedeutenden Fest hatte Pfarrer Heinz Weierstraß SDB (Ordenskürzel für Gesellschaft des Heiligen Franz von Sales Pater) Reinhard Gesing SDB, den designierten Provinzial der Deutschen Provinz, eingeladen.

Pater Gesing sprach bewegende und mutmachende Worte zum Jahresleitgedanken, mit denen er den Wert der Familien und ihren Auftrag formulierte. "Keine andere Gemeinschaft prägt uns mehr als die Familie aus der wir stammen", sagte Gesing. "Eine Familie zu haben, ist ein großartiges Geschenk."

Diesen Wert, dieses Geschenk wusste auch Don Bosco zu schätzen, als er den Jugendlichen Vater und Bruder sein wollte, damit sie die Wertschätzung einer Familie erfahren. Doch damit Liebe und Glaube wachsen können, müsse man auch viel dafür tun, gab er zu bedenken: "Sie braucht jeden Tag Aufmerksamkeit, damit sie lebendig bleibe." Das Gleiche gelte für eine Gemeinde, die unter seinem Patronat stehe.


Stärke der Gemeinde

"Ich kann ihre Pfarrei nur beglückwünschen, sie ist eine familienfreundliche Pfarrei." Gesing rief dazu auf, auf Familien zu schauen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Denn auch diese brauchten die Erfahrung, dass sie ein Teil in der großen Familie Gottes sind. Mit den Gottesdienstbesuchern und seinen Mitbrüdern, den Salesianern Weierstraß, Josef Brandl, Richard Brütting und Jan Burghardt feierte der Gast aus Benediktbeuern den Festgottesdienst. Die Kirchenband "Believing" sowie Hubert Treske und Heinz Bedürftig begleiteten den Gottesdienst an Orgel und Trompete.

Begonnen hatte der Gottesdienst mit einem Spiel der Pfarrjugend: "Frühstück bei Giovanni". Mit diesem wurde die ernste Situation der Familie Don Bosco nachgespielt. Zum Nachdenken regten einige Erfahrungen von Pater Brütting an. So hatte er sich mit verschiedenen Altersgruppen darüber ausgetauscht, was für sie Familie bedeutet. Patchworkfamilien gehörten ebenso zur Familie dazu wie wichtige Freunde. Familie bedeute vor allem, füreinander da zu sein, zusammenzuhalten, geliebt zu werden und auch aus der Bibel vorzulesen.

Nach einem Stehempfang im Pfarrsaal ging es am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen unterhaltsam weiter. Da schlug die Stunde der Kleinen - Don Bosco hätte seine helle Freude daran gehabt. Rappelvoll war der Saal als die Kindergartenkinder mit "Zirkus Don Bosco" begeisterten und dafür viel Applaus ernteten. Mit einem beschwingten Weinfest mit Musikus Georg Zametzer und einem "Mitbringbüfett" klang das Don-Bosco-Fest aus, das wie in all den vergangenen Jahren eine große Anziehungskraft ausstrahlte und von Jung und Alt angenommen wurde.