Druckartikel: U16-Trio löst Ticket zur Deutschen Meisterschaft

U16-Trio löst Ticket zur Deutschen Meisterschaft


Autor: Peter Müller

, Mittwoch, 23. Mai 2012

Die Nachwuchshoffnungen der TSH überbieten die Norm um 389 Punkte. Daniel Hoseus setzt acht neue Bestmarken, schafft es aber nicht zur Deutschen Meisterschaft.
Daniel Hoseus wurde mittelfränkischer und nordbayerischer U20-Meister im Mehrkampf.


Die U16- Leichtathletik-Mannschaft der Turnerschaft Herzogenaurach mit Thomas Krome, Nico Kaufmair und Marc Hoseus hat ihr Ziel erreicht: Bei den Nordbayerischen Mehrkampfmeisterschaften in Oberasbach schaffte das Trio die Qualifikationsnorm für die Deutsche Meisterschaft im Neunkampf, die Mitte August in Wesel stattfindet. Daniel Hoseus wurde im Fünf- und Zehnkampf Nordbayerischer Meister mit acht persönlichen Bestleistungen und verfehlte mit 6210 Punkten die DM-Norm von 6300 Punkten nur knapp.

Erstmals in dieser Sommersaison herrschte herrliches Sonnenwetter bei einem Leichtathletik-Wettkampf und die Athleten blühten mit zahlreichen Bestleistungen auf. Die Turnerschaft Herzogenaurach, die mit insgesamt 16 Teilnehmern stark vertreten war, trumpfte dabei groß auf. Bei den Männern verbesserte sich Philipp Struß mit fünf persönlichen Bestleistungen auf 5785 Punkte, womit er mittelfränkischer Vizemeister und Dritter auf nordbayerischer Ebene wurde. Hervorzuheben sind dabei vor allem starke 4:22,50 Minuten im abschließenden 1500-Meter-Lauf. Jeweils einen Platz hinter ihm landete in seinem ersten Erwachsenenjahr Adrian Taylor, der nach starkem Stabhochsprung (3,60m) auf 5362 Zähler kam.


Druck treibt an


Bei der U20 glänzte nach fast überstandenem Abitur Daniel Hoseus mit gleich acht neuen Bestmarken. Damit lag er in der mittelfränkischen und auch in der nordbayerischen Wertung klar in Front. Ausgezeichnete 51,97 Sekunden über 400 Meter und 48,34 Meter mit dem 800-Gramm-Speer trugen zu seinen insgesamt 6210 Punkten bei. Nur schade, dass er die DM Norm um 90 Punkte verpasste. Er selbst konnte diesem aber Positives abgewinnen, denn dann hat er bei den Bayerischen Titelkämpfen den Druck, der ihn zu weiteren Steigerungen antreibt.

Am ersten Tag hatte er sich noch mit Timo Kaufmair einen heißen Kampf um die Fünfkampfkrone geliefert. Kaufmair bot mit 11,28 Sekunden über 100 Meter, 6,66 Meter im Weitsprung und hervorragenden 1,83 Metern im Hochsprung mächtig Paroli, musste sich am Ende aber mit Rang 2 zufrieden geben. Am zweiten Tag bestritt er nur noch die 110 Meter Hürden, die er in 15,14 Sekunden gewann. Ebenfalls "nur" den Fünfkampf absolvierte Sam Leiblein in der U18. Dabei gelangen ihm vier Bestleistungen (u.a. starke 11,43 Sekunden über 100 Meter und 1,77 Meter im Hochsprung), die ihm trotz sehr starker Konkurrenz (18 Teilnehmer) Platz 2 mit 3237 Punkten einbrachten.


Thomas Krome überzeugt mit fünf Bestmarken, Nico Kaufmair sogar mit sechs


In der männlichen U16 konnte Trainer Peter Müller fünf Athleten in der M15 und zwei in der M14 in den Neunkampf schicken. Erklärtes Ziel war das Erreichen der DM-Qualifikationsnorm mit der Mannschaft, die bei 13.200 Punkten liegt. Bereits vor Wettkampfbeginn galt es einen Dämpfer zu verkraften, denn Bastian Dittrich konnte krankheitsbedingt nicht antreten. Dafür legten sich aber die anderen umso mehr ins Zeug und schafften mit 13.589 Punkten das angestrebte Ergebnis. Thomas Krome, der Dritter wurde, steuerte 4625 Punkte bei und überzeugte mit fünf Bestmarken (110m Hürden in 11,90s/ Stabhoch 2,70m/ Weitsprung 6,31m/ Diskus 21,10m/ 1000m in 3:03,31 min).

Sogar sechs persönliche Bestleistungen brachten 4546 Punkte für Nico Kaufmair und damit Rang 5 in der Einzelwertung. Positiv überraschte Marc Hoseus, der nach einem zweijährigen Ausflug zum Fußball wohl gemerkt hat, dass die Leichtathletik für ihn mehr zu bieten hat. Mit 4418 Punkten wurde er Sechster und darf aller Voraussicht nach mit zu seiner ersten Deutschen Meisterschaft. Auch Falk Töpperwien ist auf einem sehr guten Weg, denn auch er erzielte acht Bestmarken und kam mit 3919 Punkten auf Platz acht und übertraf die Norm für die Bayerische Mehrkampfmeisterschaft Ende Juni im heimischen Herzogenaurach.


Isabel Kraus holt sich den Titel auf Bezirksebene


Denkbar knapp verpasste die geforderten 3700 Punkte Lars Meschede, der 3674 Punkte sammelte. Die beiden 14-Jährigen, Niklas Wiesener (dritter Platz mit 3483 Punkten) und erfreulicherweise auch Leo Wiedorn (Vierter mit 3195 Punkten), schafften die geforderten 3100 Punkte. Kurios dabei ist, dass Wiedorn einen "Salto Nullo" im Stabhochsprung fabrizierte, aber mit sieben Bestleistungen die Norm dennoch erfüllte.

In der weiblichen U16 vertrat Isabel Kraus die Farben der TSH, kam auf gute 3443 Punkte und wurde damit mittelfränkische Meisterin und um nur 20 Punkte geschlagen Zweite in Nordbayern. Julia Gronau zeigte sich in der U18 prächtig in Form und kam mit 3523 Punkten auf Rang 5. Dabei gelangen ihr fünf Bestleistungen und mit 2:28,54 Minuten war sie die schnellste ihrer Altersklasse über 800 Meter. In dieser Disziplin ließ Steffi Krome leider Punkte liegen, die auf 3488 Punkte kam (1,50m im Hochsprung/ 13,30s über 100 Meter) und Sechste wurde. Bei den Frauen trat Kathrin Schmidt in drei Disziplinen an (100 m Hürden 15,55s/ 11,63 m im Kugelstoßen / 36,56 m mit dem Speer) und schaffte jeweils die Qualifikation zur Bayerischen Einzelmeisterschaft.