Adelsdorf
Frankenweg-Lauf
Knapp wiederholt Vorjahressieg
Die Zahl der Konkurrenten hatte sich für Jürgen Winkler und Brigitte Knapp im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Dennoch standen die Marathonis nach ihren Erfolg von 2014 nun erneut ganz oben auf dem Treppchen.

Beim Start: Jürgen Winkler (Zweiter von rechts) schaltet die Stoppuhr ein, die in der Folge 3:41:49 Stunden laufen wird. Fotos: Felix Schott
+6
Bilder
Mit einem Teilnehmerrekord ist der siebte Frankenweg-Lauf in der Fränkischen Schweiz über die Bühne gegangen. 276 Läufer und damit fast 100 mehr als im Vorjahr nahmen die unterschiedlichen Disziplinen und Distanzen mit dem gemeinsamen Ziel in Obertrubach in Angriff. Veranstalter Herbert Peter aus Pinzberg schickte die Sportler bei idealem Laufwetter um 8 Uhr in Streitberg (Marathon), um 9 Uhr in Behringersmühle (24 Kilometer) und um 10 Uhr in Pottenstein (15) auf die Strecke.
Der schnellste von 68 Marathonis war Vorjahressieger Jürgen Winkler vom LC Vorra in 3:41:49 Stunden. Als schnellste Frau bewältigte Brigitte Knapp vom TSV Neuhaus/Aisch die 42,195 Kilometer und 1100 Höhenmeter in 4:20:11 Stunden. Auch sie hatte bereits 2014 triumphiert, war diesmal aber noch zwei Minuten schneller unterwegs und musste nur 13 Männern den Vortritt lassen.
Acht Minuten eingebüßt
Auf der Mittelstrecke (24 km) beteiligten sich 107 Läufer, Nordic-Walker und Wanderer - mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Darunter auch die Neuhauserin Inge Humann-Günther. Zwischen Gößweinstein und Tüchersfeld verlor sie etwas die Orientierung, was ihr am Ende acht Minuten und damit eine Zeit unter drei Stunden kostete. 3:08:09 Stunden reichten aber trotzdem für den Sieg in der Altersklasse W60. Wolfgang Häuser absolvierte die gleiche Distanz wie Humann-Günther - nur walkend - und erreichte das Ziel in 4:12:27 Stunden als zweiter Mann. Die Anstrengung dieses Laufes mit 727 Metern Höhendifferenz war ihm nach kurzer Zeit nicht mehr anzumerken. Sieger wurde Alwin Bacher vom SV Mittelehrenbach (3:49:03).
Die Neuhauser Georg Dorsch und Uli Günther starteten mit 99 anderen Athleten in Pottenstein über die 15-Kilometer-Distanz. Sie genossen die Schönheit der fränkischen Landschaft auf diesem Teil des Frankenweges finishten in Obertrubach nach 2:48:13 Stunden als letzte der acht teilnehmenden Männern hinter 24 Frauen in der Walking-Wertung. Sieger über diese Walking-Distanz war Johann Kronewald von TSV Neustadt/Aisch.
Den Titel des ältesten Teilnehmers sicherte sich Josef Heller (Neustadt/Aisch). Die Marathon-Strecke legte er in 6:40:50 Stunden zurück und ließ fünf Starter hinter sich. In der M65 bedeutete das Platz 1.
Der schnellste von 68 Marathonis war Vorjahressieger Jürgen Winkler vom LC Vorra in 3:41:49 Stunden. Als schnellste Frau bewältigte Brigitte Knapp vom TSV Neuhaus/Aisch die 42,195 Kilometer und 1100 Höhenmeter in 4:20:11 Stunden. Auch sie hatte bereits 2014 triumphiert, war diesmal aber noch zwei Minuten schneller unterwegs und musste nur 13 Männern den Vortritt lassen.
Die nächste Frau in Knapps Altersklasse (W40) kam erst mehr als eine Stunde später ins Ziel.
Acht Minuten eingebüßt
Auf der Mittelstrecke (24 km) beteiligten sich 107 Läufer, Nordic-Walker und Wanderer - mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Darunter auch die Neuhauserin Inge Humann-Günther. Zwischen Gößweinstein und Tüchersfeld verlor sie etwas die Orientierung, was ihr am Ende acht Minuten und damit eine Zeit unter drei Stunden kostete. 3:08:09 Stunden reichten aber trotzdem für den Sieg in der Altersklasse W60. Wolfgang Häuser absolvierte die gleiche Distanz wie Humann-Günther - nur walkend - und erreichte das Ziel in 4:12:27 Stunden als zweiter Mann. Die Anstrengung dieses Laufes mit 727 Metern Höhendifferenz war ihm nach kurzer Zeit nicht mehr anzumerken. Sieger wurde Alwin Bacher vom SV Mittelehrenbach (3:49:03).
Die Neuhauser Georg Dorsch und Uli Günther starteten mit 99 anderen Athleten in Pottenstein über die 15-Kilometer-Distanz. Sie genossen die Schönheit der fränkischen Landschaft auf diesem Teil des Frankenweges finishten in Obertrubach nach 2:48:13 Stunden als letzte der acht teilnehmenden Männern hinter 24 Frauen in der Walking-Wertung. Sieger über diese Walking-Distanz war Johann Kronewald von TSV Neustadt/Aisch.
Den Titel des ältesten Teilnehmers sicherte sich Josef Heller (Neustadt/Aisch). Die Marathon-Strecke legte er in 6:40:50 Stunden zurück und ließ fünf Starter hinter sich. In der M65 bedeutete das Platz 1.