Druckartikel: Chili con Soja auf der Vegan-Kerwa in Erlabronn

Chili con Soja auf der Vegan-Kerwa in Erlabronn


Autor: Peter Groscurth

Erlabronn, Sonntag, 14. Sept. 2014

Im mittelfränkischen Ort Erlabronn hat es auf der Kirchweih am Wochenende ausschließlich veganes Essen gegeben. Selbst echte Fleischpflanzen lobten das deftige Chili con Soja. Unser Reporter Peter Großcurth war für inFranken.de vor Ort.
Gute Laune ganz ohne Fleisch: Wolfgang und Ulrike Hellert sowie Karin und Mark Lackner (v.l.) Fotos: Peter Groscurth


Für Franken gibt es nun ein neues historische Datum: Am Freitagabend um Punkt 20.06 Uhr startete die erste vergane Kerwa - ganz ohne Fleisch oder andere tierische Produkte. Im beschaulichen Erlabronn (Landkreis Neustadt/Aisch) trauten sich Organisator Christian Hertling und seine Helfer vom Verein "Geselligkeit Erlabronn" dieses wagemutige Projekt zu. Und daher schleppten sie Töpfe mit Essen wie Caribbean Curry oder deftiges Chili mit Soja durch die Reihen des Festzeltes, das mit über 150 Gästen fast vollbesetzt war.

Keine enttäuschten Mienen

Der Mut der Kirchweih-Macher wurde belohnt. Denn nirgendwo waren enttäuschte Mienen zu sehen. Im Gegenteil: Nickende Köpfe und Daumen hoch gab es für die ungewöhnliche Idee, ausschließlich vegane Gerichte anzubieten.

Mandy und Michael Lanzmann kamen aus Jena (Thüringen) in den Ortsteil von Scheinfeld, um dort fleischlos zu feiern und beide schwärmten: "Wir haben zwar noch nie richtig vegan gegessen, aber bisher hat es uns hier wirklich toll geschmeckt." Vor allem das Chili überzeugte mit rassiger Schärfe.

Gemüsig gesund kam dagegen das Caribbean Curry mit Reis in sämiger Kokosmilch rüber. Christian Hertling vom Verein "Geselligkeit Erlabronn" hatte ein Lächeln auf dem Gesicht, freute sich, wie gut die Idee der fleischlosen Kerwa ankam: "Alle Gäste haben eine gute Stimmung und lassen es sich hier bei uns im Festzelt gut gehen. Das ist für uns alle hier das schönste Lob."

Mark und Karin Lackner aus Erlabronn hatten Ulrike und Wolfgang Hellert aus Grappertshofen zu Besuch. Alle vier waren begeistert vom Essen. "Das ist doch ein optimaler Ersatz für die Gerichte, die es sonst auf den Kerwas hier in Franken gibt", lobt Karin Lackner. Anscheinend machte die Nachricht vom leckeren Essen schnell die Runde. Christian Hertling: "Am Samstag kamen schon nachmittags Besucher aus Kulmbach und wollten bei uns vegan speisen, obwohl der Festbetrieb erst um 20 Uhr los gehen sollte."

Gäste mit Plastikschüsseln

Doch auch diese Besucher mussten nicht hungrig gehen und wurden von Koch Stefan Häußner verpflegt. "Abends waren dann bestimmt 250 Menschen im Festzelt. Da passte dann niemand mehr rein", schätzt Hertling. Es wurden sogar Gäste beobachtet, die mit Plastikschüsselchen anrückten, sich das Essen dort einpacken ließen, um dann schnurstracks mit dem Wagen wieder wegzufahren. Fleischlos und Franken passen also doch zusammen. Künftig werden wohl mehr Kerwas auf diesen Trend setzen. Dem unerschrockenen Team von Christian Hertling sei Dank...