Kirche
Bibelweg verbindet drei Gemeinden
Die Kirchengemeinden Mühlhausen, Weingartsgreuth und Wachenroth sind jetzt durch einen ökumenischen Bibelweg verbunden. In 14 Betonstelen entlang des 17 Kilometer langen Weges sind biblische Motive zu sehen.

Pfarrer Torsten Bader (r.) und Pater Stephan Pavocovic (2. v. r.) segneten gemeinsam die Bildplatten und mit ihnen den gesamten Stationenweg, wie auch alle, die ihn künftig gehen. Foto: Evi Seeger
In Arbeitskreisen und Workshops wurden von den Gemeindegliedern Bibeltexte erarbeitet oder Beton eigenhändig behauen. Am Sonntag wurden die drei Bildzyklen - geschaffen von den Künstlern Albert Ultsch, Dieter Erhard und Friedrich Kern - gesegnet. Bei der Einweihung in Oberalbach, einem herrlichen Fest bei schönstem Sonnenschein, wurde deutlich, was das Motto "Auf den Weg machen" für die drei Pfarreien bedeutet. Dass sich die Gruppen von der Schlosskirche Weingartsgreuth, von Maria + Kilian Mühlhausen und Sankt Gertrud Wachenroth zur Einweihung in einer Sternwanderung auf den Weg nach Oberalbach machten, war nur das sichtbare Ende einer langen gedanklichen Reise. "Ein echtes Erlebnis" auch für den Erlanger Künstler Dieter Erhard, Schöpfer des Bibelwegs, der den langen Weg nun auch physisch unter seinen Füßen spürte. Erhards Bildmotive sind - nach denen des Kreuzwegs und des Auferstehungsweges - derzeit in den 14 Betonstelen entlang des 17 Kilometer langen Rundwegs zu sehen.