Weisendorf
Tradition

Auf der Kerwa in Weisendorf in den Tag starten

Bürgermeister und Vertreter der Gesellschaft kamen nach Weisendorf, um dort zum Kerwa-Ende in die Woche zu starten.
Die Gäste beim Frühschoppen aus Politik und Gesellschaft mit Landrat Alexander Tritthart (Mitte) fühlten sich in Weisendorf wohl.  Foto: R. Sänger
Die Gäste beim Frühschoppen aus Politik und Gesellschaft mit Landrat Alexander Tritthart (Mitte) fühlten sich in Weisendorf wohl. Foto: R. Sänger
+7 Bilder
} } } } } } }
Die Behauptung, dass der Kerwa-Montag auch nicht mehr das sei, was er einmal war, trifft auf die Weisendorfer Kerwa ganz sicher nicht zu. In Weisendorf war eigentlich alles so, wie es schon immer war.

Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker, Behördenvertreter, Banker, Architekten, Planer und Ingenieure sowie die Kirchenvertreter trafen sich zum traditionellen Frühschoppen im Festzelt. Einen Stammgast suchte man an den gedeckten Tischen allerdings vergeblich. Der CSU-Bundestagsabgeordnete und Staatssekretär Stefan Müller musste zum Regieren nach Berlin - er wird, das ist anzunehmen, den Weisendorfer "Blauen Montag" bestimmt ein bisschen vermisst haben. Aber mit der Bundestagsabgeordneten Martina Stamm-Fibich (SPD) und der Landtagsabgeordneten Alexandra Hiersemann (SPD) war die große Politik ebenso präsent wie die Kommunalpolitik mit der Bezirksrätin Ute Salzner (CSU) und Landrat Alexander Tritthart (CSU) sowie weiteren Mitgliedern und Kreisräten.

Natürlich folgten auch die Bürgermeister Ludwig Wahl (Röttenbach, FW), Bernhard Seeberger (Großenseebach, FW) und Klaus Hacker (FW) aus Oberreichenbach dem Ruf nach Weisendorf. Für Alexander Tritthart war der Frühschoppen in Weisendorf ein Heimspiel, war er doch bis zur Landratswahl Erster Bürgermeister des Marktes Weisendorf.

Tritthart konnte deshalb auch ganz entspannt den Begrüßungsworten seines Nachfolgers Heinrich Süß (UWG) lauschen, der auch als Dirigent des Weisendorfer Sound-Express überzeugen konnte. Denn beim Weisendorfer Frühschoppen ist es ebenfalls Tradition, dass der Bürgermeister mindestens ein Stück dirigieren muss. Dies meisterte Süß ebenso souverän wie den Anstich am Kirchweihfreitag.

Der Frühschoppen quer durch alle Parteien war eine gute Gelegenheit für ein Gespräch mit den Nachbarbürgermeistern und gab außerdem Gelegenheit für Gespräche mit Behördenvertretern. Die Weisendorfer konnten bei dem gut besuchten Frühschoppen etwas länger sitzenbleiben, das war manchen Politikern oder Behördenvertretern nicht gegönnt, die noch vor der Mittagspause an ihren Arbeitsplatz zurückkehren mussten, wie zum Beispiel der Landrat.

Nach Verabschiedung der Gäste war für den Bürgermeister allerdings noch kein Feierabend. Danach lud der Markt Weisendorf traditionell zum Seniorennachmittag und bevor der Sound Express die Kerwa ausklingen ließ, mussten die Ortsburschen mit den Ortsmadla zum Betzaustanz nochmal ran und ihre verbliebene Stimmkraft unter Beweis stellen konnten.