In einer Übersicht haben wir zusammengefasst, welche Kosten auf Stadt und Landkreis Coburg zukommen. Hinzu kommt ein Blick in die Tariftabellen von SÜC-Verkehrsbetrieb und VGN.
Ausgleich Stadt und Land müssen alle zusätzlichen Kosten ausgleichen, die den betroffenen Verkehrsunternehmen durch den Beitritt entstehen. Da gehören die Kosten für neue Fahrscheinautomaten und Entwertungssysteme genauso dazu wie die für das Marketing im VGN (65 Cent je Einwohner). Für die Stadt würde der Beitritt im ersten Jahr rund 320 000 Euro kosten und rund 169 000 Euro in den Folgejahren, bis diese Kosten durch Tariferhöhungen abgeschmolzen werden. Für den Landkreis wurden knapp 599 000 Euro im ersten und 242 000 Euro in jedem Folgejahr errechnet.
Tarifzonen Bei den SÜC gibt es derzeit zwei Tarifzonen.
Die Zone I umfasst den Bereich der Stadt Coburg, die Zone II gilt für die Landkreisgemeinden (Ahorn, Dörfles-Esbach, Lautertal und Niederfüllbach).
Fahrpreise Derzeit verlangen die SÜC für die Einzelfahrt 1,50 Euro in der Tarifzone I und 1,80 Euro in der Tarifzone II (Fahrpreis für Erwachsene ohne Ermäßigung). Beim VGN gelten folgende Preise: In der Preisstufe K (Kurzstrecke) kostet die Einzelfahrt 1,70 Euro, in der Stufe Z zwei Euro für Erwachsene (ab 1. Januar 2013). Es gibt aber auch im VGN Bereiche, in denen eigene Tarife für Stadtbusnetze gelten.
VGN-Gebiet Wer heute mit der Bahn von Coburg nach Nürnberg fahren will, zahlt regulär 22,10 Euro für die einfache Fahrt. Im VGN-Gebiet würde hier der Tarif 10+T gelten: Der einzelne Erwachsene zahlt 10.10 Euro für die einfache Fahrt. Ein Tagesticket bei der Bahn kostet 22 Euro, Mitfahrer zahlen extra; das Tagesticket für den VGN-Verbundraum für bis zu sechs Personen (maximal zwei Erwachsene, statt Personen können auch Fahrräder mitgenommen werden) kostet 16,80 Euro.
Es soll auch noch Leute geben, die nicht aus unserer Region wegfahren, sondern aus dem VGN-Bereich zu uns kommen. Außerdem gibt es auch noch Orte in unserer Nähe, die billiger anzufahren sind als mit Bayernticket & Co und in denen es einen Stadtbus gibt, der dann mit demselben Ticket benutzt werden kann.
Zu was braucht der Fahrgast den VGN-Beitritt? Bayernticket, Quer-durchs-Land-Ticket uvm. Da komme ich doch auch überall hin, und ich kann Metro, Tram und Busse in und um Nürnberg auch nutzen. Mit dem VGN-Beitritt wird doch alles nur noch komplizierter.