Druckartikel: Susanne Forkel führte Tiefenlauter zum Triumph

Susanne Forkel führte Tiefenlauter zum Triumph


Autor: Hans Franz

Tiefenlauter, Montag, 04. März 2013

Die Landesliga-Damen des TTC Tiefenlauter wurden oberfränkischer Pokalsieger. - Unser Bild zeigt das erfolgreiche Trio mit (von links) Katja Ringelmann, Katrin Haas und Susanne Forkel. Foto: Hans Franz


Gleich mit drei Mannschaften war der TTC Tiefenlauter bei den oberfränkischen Pokalendspielen der Damen und Herren vertreten. Einen Sieg landeten aber nur die Landesliga-Damen. Leer gingen die Bezirksliga-Damen sowie die Herren für auf Landesebene vertretene Teams aus. Auch der Pokalsieger der Herren-Kreisliga, der SV Meilschnitz, hatte das Nachsehen.
Bei den auf Landesebene vertretenen Mannschaften kam es bei den Damen zur Neuauflage des vorjährigen Endspiels. Siegte seinerzeit der TTC Tiefenlauter gegen die SpVgg Hausen knapp mit 5:4, so behielt er heuer mit 5:3 die Oberhand und vertritt damit erneut die oberfränkischen Farben bei der "Bayerischen".
Herausragende Spielerin beim 5:3 gegen den Vertreter aus dem Kreis Forchheim war Susanne Forkel.

Sie wies ihre drei Kontrahentinnen stets in die Schranken und kam dabei auf 9:2-Sätze.
Während die erst 17-jährige Katrin Haas zwei Einzel für sich entschied, gab es für Katja Ringelmann, die zum Stamm des Oberfrankenliga-Teams gehört, nichts zu erben.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Haas - Schneider 3:0 (11:5, 11:4, 11:7), Ringelmann - Lotter 1:3 (7:11, 11:8, 9:11, 8:11), Forkel - Kraus 3:0 (11:2, 11:2, 11:6), Haas - Lotter 2:3 (8:11, 11:4, 5:11, 11:8, 7:11), Forkel - Schneider 3:1 (13:11, 8:11, 11:9, 11:4), Ringelmann - Kraus 0:3 (10:12, 7:11, 8:11), Forkel - Lotter 3:1 (4:11, 11:4, 11:8, 11:6), Haas - Kraus 3:1 (4:11, 11:4, 11:8, 11:6).
Eine nicht unbedingt erwartete Niederlage gab es bei den Herren für das Tiefenlauterer Bayernliga-Trio Piotr Molenda, Wolfgang Buckreus und Michael Florschütz. Mit 2:5 musste man gegen den um eine Klasse niedriger angesiedelten Landesligisten TTC Rugendorf die Segel streichen.
Die Ergebnisse: Buckreus - Schirner 0:3, Molenda - Jobst 3:1, Florschütz - Hoffmann 1:3, Molenda - Schirner 2:3, Buckreus - Hoffmann 0:3, Florschütz - Jobst 3:0, Molenda - Hoffmann 1:3.
Die "Zweite" der Damen des TTC Tiefenlauter (Oberfrankenliga) trat ersatzgeschwächt an und musste dies bitterlich büßen. Mit 0:5 ging das Trio Alina Ros, Nadja Wöhner und Lisa Bähring gegen den TTC Stammbach (2. Bezirksliga) unter. Lediglich Ross kam in die Nähe eines Punktgewinns, jedoch scheiterte sie nach der 2:0-Satzführung gleich dreimal in der Verlängerung (11:8, 11:6, 10:12, 10:12, 10:12).
Hatte die junge Herren-Mannschaft des SV Meilschnitz (2. Kreisliga) bei ihren Auftritten im Kreis und anschließend im Bezirk auf dem Weg bis ins Finale noch für Furore gesorgt, so musste sie nun im Endspiel passen. Der TTV Altenkunstadt II (1. Kreisliga), der mit Frank Zeller und Uwe Niewiadomski zwei ehemalige Bayernligaspieler sowie mit Frank Hügerich einen schon in der Landesliga eingesetzten Akteur in seinen Reihen hatte, war tonangebend und siegte mit 5:2.
Dennoch verkaufte das Meilschnitzer Trio mit Danny Maaser, dem 17-jährigen Jason Klinner und den 16-jährigen Yannick Rauscher seine Haut so teuer wie möglich und konnte sich erhobenen Hauptes über den Bezirksvizetitel freuen.
Die Ergebnisse: Maaser - Hügerich 0:3, Klinner - Zeller 0:3, Rauscher - Niewiadomski 3:2, Maaser - Zeller 0:3, Rauscher - Hügerich 2:3 (5:11, 11:4, 11:13, 11:9, 6:11), Klinner - Niewiadomski 3:2, Rauscher - Zeller 0:3. hf