Rund 7000 Besucher feierten das Philharmonische Orchester des Landestheaters und seinen Chefdirigenten mit ausdauerndem Beifall. Das Klassik-Open-Air im Rosengarten wurde zum gefeierten Abschiedskonzert für Coburgs scheidenden GMD Alois Seidlmeier.
Das künstlerische Erfolgsrezept dieses Abends lässt sich in wenigen Worten beschreiben. Populäre Melodien von Bizet bis Bernstein, von Rossini bis Rachmaninoff, dazu klangvoll harmonierende Stimmen und ein homogen und engagiert musizierendes Orchester - fertig ist das Open-Air-Vergnügen im Coburger Rosengarten. Wenn dann noch das Wetter gute äußere Bedingungen garantiert, wird das bei freiem Eintritt angebotene Klassik-Konzert zum puren Genuss.
Einen besonderen Akzent erhielt der am Samstagabend unter dem Motto "Musik & Ambiente" noch durch den Umstand, dass Coburgs scheidender GMD Alois Seidlmeier am Samstag zum letzten Mal vor seinem Wechsel ans Nationaltheater Mannheim als Dirigent an dieser Stelle zu erleben war. Das zahlreiche Publikum (siehe Fakten, Daten & Namen) feierte ihn am Ende mit stehenden Ovationen.
Fakten & Namen
Besucherrekord: "Die Rekordzahl aus dem vergangenen Jahr haben wir geknackt", freute sich Albrecht Tauer als Leiter des Kulturbüros der Stadt Coburg. 2009 waren geschätzte 5000 Besucher in den Rosengarten geströmt. In diesem Jahr bilanzierte Tauer rund 7000 Gäste beim Klassik-Open-Air.
Mitwirkende
Sofia Kallio, Sopran; Milen Bozhkov, Tenor
Chor des Landestheaters (Einstudierung: Stefan Meier), Philharmonisches Orchester Landestheater Coburg
Moderation: Kathrin Liebhäuser
Leitung: GMD Alois Seidlmeier
Sponsor: Sparda-Bank Nürnberg