Weitramsdorf
Unsere Gemeinden 2022

Platz für zwei neue Gruppen

Der Kindergarten in Weitramsdorf soll durch einen Anbau erweitert werden. Auch für die Jugendlichen möchte die Gemeinde etwas tun - aber die sind zunächst einmal selbst gefragt.
Der Kindergarten "Villa Kunterbunt"erhält einen Anbau. Zusätzlich zu den bestehenden 136 Plätzen soll Raum für zwei weitere Gruppen entstehen.
Der Kindergarten "Villa Kunterbunt"erhält einen Anbau. Zusätzlich zu den bestehenden 136 Plätzen soll Raum für zwei weitere Gruppen entstehen. Foto: Rainer Lutz

Ein Anliegen, das im Gemeinderat bereits seit mehreren Jahren diskutiert wird, ist die Gestaltung der Außenanlagen am Rathaus. "Der Beschluss ist längst gefallen, jetzt sind wir auch endlich soweit, dass wir beginnen können", sagt Bürgermeister Andreas Carl (DGN). Auf dem Erdsondenfeld hinter dem Rathaus soll nun ein neuer Parkplatz mit einer Schotterfläche entstehen. "Die Sonden hätten längst geschützt werden müssen. Wir wollen den Platz, der auch nicht sehr schön aussieht, in diesem Jahr auf Vordermann bringen."

Wettbewerb zur Gestaltung der Ortsmitte

In unmittelbarer Nähe zum Rathaus befindet sich die Weitramsdorfer Ortsmitte, die neu gestaltet werden soll. "Wir haben dort verschiedene Gebäude gekauft, wie das Grundstück mit einem ehemaligen Bauernhof", sagt der Bürgermeister. Gemeinsam mit der Kirche soll die Ortsmitte nun neu gestaltet werden. Derzeit würden Gespräche laufen. Unter anderem müsse man sehen, wie es mit den Grundstücken der Gemeinde weitergehen soll. "Hauptsache es geht voran, auch wenn nur der alte Bauernhof abgerissen wird." Die neue Ortsmitte soll in jedem Fall einen neuen Veranstaltungssaal bekommen. "Für die Detailplanung muss noch ein Wettbewerb stattfinden."

Ein weiteres Projekt, das sich in der Ortsmitte abspielt, ist das Baugebiet Truckenbach. "Das Gebiet befindet sich gegenüber vom Rathaus, wir haben einen bestehenden Bebauungsplan abgeändert, sodass aus dem Mischgebiet, das ursprünglich ausgewiesen war, zwölf Bauplätze entstehen", sagt Andreas Carl. Eine der beiden übrigen Mischgebietsflächen sei bereits vergeben, die andere reserviert. "Die zwölf Bauplätze sind alle schon vergeben."

Die Jugendlichen sind gefragt

Im einer Gemeinderatsitzung wurde im vergangenen Jahr ein Antrag für den Bau einer Skateranlage gestellt. "Ich und viele andere haben den Antrag überdacht und wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir lieber etwas wollen, das alle anspricht", sagt Andreas Carl. Im März soll deshalb jeder Jugendliche, der in der Gemeinde lebt, angeschrieben werden. "Wir wollen wissen, wo Bedarf ist und was die Jugendlichen sich wünschen. Die Jugendlichen bekommen die Möglichkeit, online auf den Brief zu antworten", sagt der Bürgermeister. Man dürfe dabei nicht vergessen, dass auch ein Ortsteil gefunden werden müsse, in dem die Wünsche der Jugendlichen dann umgesetzt werden. Welcher Ort der passende wäre, sei offen.

Eine geplante Maßnahme, die ebenfalls den Nachwuchs betrifft und, die kurz vor ihrer Umsetzung steht, ist der Anbau des Kindergartens in Weitramsdorf. "Das Baufeld ist schon freigeräumt und Erdarbeiten haben stattgefunden. Die Gewerke sind schon entsprechend vergeben, so dass wir im März loslegen können." Durch den Anbau werden die bestehenden 136 Plätze um zwei Gruppen erweitert. Auch in Weidach müsse ein Neubau her. Die Vorbereitungen für das Bauprojekt sollen in diesem Jahr stattfinden.

Glasfaserausbau soll beginnen

Was die Infrastruktur betrifft, steht in Weitramsdorf im neuen Jahr auch einiges auf der Agenda. "Wir sind eine der ersten Gemeinden, die eine Ausschreibung bezüglich der Bayerischen Gigabitlinie vorangetrieben haben. Im März oder April soll entschieden werden, wer den Zuschlag kriegt", sagt Andreas Carl. Dann soll der Ausbau der Glasfaseranschlüsse zeitnah beginnen. "Private Haushalte werden mit 100 Mbits bis ins Haus versorgt, Gewerbetreibende bekommen 200 Mbits." Der Bürgermeister ist guter Dinge, dass der Ausbau, der die ganze Gemeinde betrifft, noch in diesem Jahr starten kann. "Auch kleinere Ortsteile und Aussiedlerhöfe werdenprofitieren."

Für Kanalarbeiten sind in Weitramsdorf jedes Jahr eine Million Euro im Haushaltsplan vorgesehen. "650 000 Euro haben wir bereits vergeben, das Kanalkataster wird sukzessive abgearbeitet", sagt Andreas Carl. Für Arbeiten an den Straßen liegen die geplanten Ausgaben bei 300 000 Euro. Eine Maßnahme, die diesen Bereich betrifft, soll heuer endgültig abgeschlossen werden: die Arbeiten an der Brücke in Altenhof. "Mittlerweile ist die Brücke für den Verkehr geöffnet."

Eine weitere "Pflichtaufgabe" der Gemeinde in diesem Jahr erledigen möchte, sind Arbeiten an der zentralen Kläranlage im Ortsteil Neundorf. "Wir müssen eine neue Fällmittelstation bauen", sagt der Bürgermeister. Außerdem soll die Einfahrt umverlegt werden. "Die Kläranlage war im Dezember im Gemeinderat ein Thema. Wir wollen sie auf einen neuen Stand bringen, der der Einwohnerzahl gerecht wird."