Regenten und ihre musischen Neigungen - zu diesem Thema ließen sich viele, viele Bücher schreiben. Oder eben wahlweise Vortragsabende gestalten. "Muse und Macht" dient jedenfalls als Etikett einer neuen Veranstaltungsreihe mit der aus Coburg stammenden, in der Nähe von München lebenden Musikwissenschaftlerin Angelika Tasler auf Schloss Callenberg.
Im Zentrum der insgesamt drei Abende: Ein Komponist und zwei komponierende Vertreter des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha.Zum Auftakt serviert Angelika Tasler genau am Valentinstag (Donnerstag, 14. Februar) "Eine königliche Liebesgeschichte in Briefen und Musik". Gemeint ist die von beiderseitigen musischen Neigungen beflügelte Verbindung zwischen Coburgs Prinzgemahl Albert und Englands Königin Victoria.
,Innigst geliebte Victoria' Der Vortrag folgt dem Motto "Innigst geliebte Victoria" und ist eine Reprise aus dem Albert-Jahr 2011. Damals war er auf Schloss Rosenau zu erleben. Die musikalischen Akzente gestalten die Sopranistin Sofia Kallio und der Bassbariton Rainer Scheerer, von Angelika Tasler am Klavier begleitet.
Komponierender Herzog Ernst II. Den zweiten Abend (21. April) widmet Tasler dann Richard Wagner und seinen Beziehungen zum Coburger Herzogshaus. Hinlänglich bekannt ist, dass Wagner einst die Offerte von Ernst II. ablehnte, eine Stelle am Coburger Hof anzutreten, weil sich der Musikdramatiker weigerte, dem komponierenden Coburger Regenten künstlerisch zur Hand zu gehen. Warum Ernst II. jedoch auf Wagners Ablehnung keineswegs beleidigt reagierte, will Tasler auf Schloss Callenberg erzählen.
Den komponierenden Herzog Ernst II. stellt dann der dritte Abend (20. Oktober) in den Mittelpunkt. "Darauf bin ich schon sehr gespannt", sagt Hubertus, Prinzen von Sachsen-Coburg und Gotha, "denn die Musik von Ernst II. habe ich bislang noch nicht live gehört."Die Reihe wird von der Volkshochschule Coburg in Zusammenarbeit mit der Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha'schen Familie veranstaltet.
Die Termine Donnerstag, 14. Februar Prinz Albert und Queen Victoria - "Eine königliche Liebesgeschichte in Briefen und Musik"
Sonntag, 21. April "Richard Wagner und seine Beziehungen zum Coburger Herzogshaus"
Sonntag, 20. Oktober "Der komponierende Herzog Ernst II." (jeweils 19 Uhr, Schloss Callenberg)
Vorverkauf Karten gibt es in der Buchhandlung Riemann am Markt und in der Volkshochschule Coburg (Löwenstraße 12).