Druckartikel: Lückenschluss bei Coburg? Fehlanzeige!

Lückenschluss bei Coburg? Fehlanzeige!


Autor: Simone Bastian

Lautertal, Dienstag, 04. Dezember 2012

Der Countdown für den Bundesverkehrswegeplan 2015 läuft: Nur die Projekte, die dort aufgenommen werden, haben die Chance, bis 2030 verwirklicht zu werden, sagt Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP).


Das bayerische Kabinett hat am Dienstag seine Vorschlagsliste für die Schienen- und Wasserwege verabschiedet. Nun können Bürger und Organisationen noch bis Mitte Januar eigene Vorschläge einbringen. Ein "Lückenschluss Coburg - Südthüringen" findet sich nicht auf dieser Vorschlagsliste. Dabei dürfte es bleiben, wenn kein entsprechender Vorschlag aus Coburg kommt.

Für eine Schienenverbindung von Coburg nach Thüringen hatten sich zuletzt die Industrie- und Handelskammern Coburg und Südthüringen stark gemacht. Sie bevorzugen eine Linienführung durchs Lautertal, die in weiten Teilen der früheren Werrabahn entspricht. Allerdings entpuppte sich das eigens in Auftrag gegebene Gutachten als fehlerhaft: Die Experten hatten schlicht übersehen, dass Teile der früheren Trasse längst als Baugebiet dienen.

IHK zu Coburg, Handwerkskammer, Stadt und Landkreis hatten schon vor längerer Zeit ein gemeinsames Papier verabschiedet, in dem ein "Lückenschluss" gefordert wird. Doch einen konkreten Streckenvorschlag gibt es darin nicht. Theoretisch möglich wäre noch eine Verbindung zwischen Bad Rodach und Hildburghausen.