Druckartikel: Ketschentor wird im "Atelier auf Zeit" zum Andenken

Ketschentor wird im "Atelier auf Zeit" zum Andenken


Autor: Jochen Berger

Coburg, Dienstag, 06. August 2013

Die Sommerakademie Coburg lockt mit der Chance zum Kunstschnuppern. Im "Atelier auf Zeit" entfalten sich kreative Talente.
So hat Ralf Granzow in seinem Coburg-Urlaub das Ketschentor auf Papier gebannt - mit sicherer Pinselführung, detailgenau und mit kräftigen, leuchtenden Farben. Fotos: Jochen Berger


Ülfet Olgun ist zufrieden. "Heute war schon viel Andrang", sagt die in Rödental lebende Malerin - Andrang im "Atelier auf Zeit" in der Ketschengasse 46 in Coburg. Kunst auf offener Straße: Zwischen Pinseln, Farbkasten und Pappbechern mit undefinierbarem Farbmix hat Ülfet Olgun für ihre altersmäßig bunt gemischte Schülerschar immer wieder Tipps parat.

"Nehmen Sie einen größeren Pinsel und viel Wasser", rät sie einem Aquarell-Neuling, der sich für eine abstrakte Farbstudie mit weich verfließenden Flächen entschieden hat.

Nahe am konkreten Vorbild dagegen arbeitet Ralf Granzow aus Dresden, der den vorletzten Tag seines Coburg-Kurzurlaubs dazu nutzt, eigenhändig ein markantes Altstadtmotiv auf das Papier zu bannen.



"Ihre Töchter haben Talent"

Sein Ketschentor ist schon fast fertig - mit genauer Uhrzeit auf der Turmuhr, samt Sonnenschirmen, Verkehrsschildern und Bäumen. "Das ist schön geworden", lobt Ülfet Olgun und warnt zugleich davor, den Reiz dieses Aquarells durch allzu viele kleine Details nachträglich zu zerstören.

Die Ähnlichkeit mit dem Original ist jedenfalls nicht zu übersehen. "Früher war ich als Hobby-Maler aktiv, aber in den letzten 20 Jahren bin kaum dazu gekommen", sagt Granzow. Seit seine beiden kleinen Töchter ihr Interesse am Malen entdeckt haben, greift der 49-Jährige inzwischen aber wieder häufiger zum Pinsel.

Leicht verständliche Tipps geben, ohne freilich die Bilder gänzlich zu verändern - das ist die Kunst beim offenen Workshop. "Ich will Ihnen nicht Ihr Blatt verfälschen", sagt die Malerin und gibt Ralf Granzow gleich noch ein Lob mit: "Ihre Töchter haben Talent."


Workshops locken in der Ketschengasse

"Atelier auf Zeit" - unter diesem Motto bietet die Volkshochschule im Rahmen der Sommerakademie Coburg noch bis zum 11. August Workshops an. "Sehen lernen - Zeichnen für Einsteiger" lautet heute und morgen (11 bis 18 Uhr) das Motto mit Heide Kunze-Lysek. "Landschaft und Stillleben" gibt es am Freitag mit Ingrid Wahl. Angelika Neumann führt Samstag (11 bis 18 Uhr) und Sonntag (13 bis 18 Uhr) ein in die Kunst der Monotypie. - Eintritt frei.