Gesungene Liebesschwüre vor dem Altar

1 Min
Stimmgewaltig und ausdrucksstark: ,The Best of Black Gospel; beim Konzert in der Heilig-Kreuz-Kirche in Coburg.Fotos: Jochen Berger
Stimmgewaltig und ausdrucksstark: ,The Best of Black Gospel; beim Konzert in der Heilig-Kreuz-Kirche in Coburg.Fotos: Jochen Berger
Gospel-Profis und Gospel-Fans (im Vordergrund: Janet Januszewski) vereint beim großen Finale in der Heilig-Kreuz-Kirche.
Gospel-Profis und Gospel-Fans (im Vordergrund: Janet Januszewski) vereint beim großen Finale in der Heilig-Kreuz-Kirche.
 
Chorleiter Gregory M. Kelly
Chorleiter Gregory M. Kelly
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

So versetzt "The Best of Black Gospel" das Coburger Publikum beim Gastspiel in der Heilig-Kreuz-Kirche in schrankenlose Begeisterung.

Ein Abend voller Liebeserklärungen - Liebeserklärungen zwischen Altar, Weihnachtskrippe und Christbaum. "I Love the Lord" tönt es durch die Coburger Heilig-Kreuz-Kirche über dicht gefüllte Zuhörerreihen bis hinauf in die zweite Empore.

Den reisenden Gospel-Profis gelingt mit ihren Auftritten, wovon Coburgs hauptamtliche Seelsorgerschar für gewöhnlich nur an hohen kirchlichen Feiertagen zu träumen wagt - das mittelalterliche Gotteshaus ist bestens gefüllt und niemand muss empört sein, dass sich der Chorraum von Heilig Kreuz mitsamt seinem Weihnachtsschmuck schon nach wenigen Takten scheinbar ganz selbstverständlich in eine Showbühne verwandelt.
"The Best of Black Gospel" nennt sich die neunköpfige Schar, die diese Verwandlung bewerkstelligt. Drei von ihnen übernehmen an Keyboards und Schlagzeug die Begleitung, die in diesem Fall zumeist wohltuend zurückhaltend gerät.
Nicht mit purer Lautstärke, sondern mit stimmlicher Qualität und singendem Enthusiasmus überzeugt dieses Gospel-Ensemble, das im Grunde eine Ansammlung von Solisten ist, die sich freilich bei Bedarf durchaus auch zurückzunehmen wissen.

Frohe Botschaft in Musik

Chorleiter Gregory M. Kelly, der auch den zweiten Mann am Keyboard gibt, ist ein eher dezenter Zeremonienmeister des Gospel. Er bleibt zumeist am Rande und hält doch die musikalischen Fäden stets fest in der Hand.
"Amazing Grace", "Down by the Riverside" oder "Swing Low Sweet Chariot" - das Publikum bekommt viele Gospel-Hits geboten. Die typische fränkische Lethargie hat an diesem Abend keine Chance, das Publikum klatscht, was die Hände hergeben und liefert so die Begleitmusik zu einem Programm, das die frohe Botschaft der Bibel immer wieder mit der Beschwörung der Freiheit verbindet. Joy und Jesus, Love und Lord reimt sich einfach im Taumel der Gospel-Begeisterung.

Dabei wissen Kelly und seine Gospel-Schar natürlich sehr genau, dass pausenlose Begeisterung auch ermüdend sein kann. Immer wieder gibt es deshalb auch ruhigere Passagen, Momente des Innehaltens - leise Töne und langsame Tempi.

59 Konzert in zwei Monaten

Erstaunlich die stimmliche Kondition des Ensembles bei seinem fast pausenlosen Auftritt. Heute Coburg, tags darauf Detmold, davor Aschaffenburg und Worms, Kaiserslautern und Koblenz, schließlich noch Bonn und Darmstadt, Meiningen und Frankfurt an der Oder. Insgesamt 59 Konzerte in gut zwei Monaten - so liest sich der gnadenlos dicht gestaffelte Tourneeplan der reisenden Truppe.

Am Schluss, nach ausdauerndem Beifall in der Heilig-Kreuz-Kirche, gibt es dann auch noch für und mit den Geburtstagskindern der letzten Tage ein Ständchen - Profis und begeisterte Gospel-Fans in schönster Harmonie vereint.