Ganze sieben Klassen haben ihren Abschied von der Realschule COII gefeiert. Und das mit einem tollen Durchschnitt.
Es war ein großer Jahrgang, sieben Klassen, die im Rahmen einer Abschlussfeier im Kongresshaus aus der CO II entlassen wurden. "Ich kann eigentlich nur Gutes berichten über das Prüfungsjahr 2016", sagte Realschuldirektor Klaus Reisenweber.
Die Erfolgsquote sei atemberaubend gewesen. Fast 99 Prozent, das sind 172 von 174 Schülern hätten den Realschulabschluss bestanden. "Es wimmelte nur so von Einsern, 35 an der Zahl, das sind 20 Prozent des Jahrgangs", verkündete voller Stolz Reisenweber vor vollem Haus. Der Gesamt-Schulschnitt betrug 2,51, damit liegt die Realschule CO II bayernweit mit an der Spitze.
Wie gut gewachsene Bäume
Reisenweber verglich die Schüler mit einem Baum: gutes Wurzelwerk, ein gerade gewachsener Stamm - die richtig ausgebildete Krone sei das vernetzte Gehirn, das mit breitem Allgemeinwissen gefüllt ist.
"Allerdings: Die konkrete Veredelung steht noch aus und ist von euch selbst vorzunehmen", führte der Rektor seine Metapher weiter. Diesen jungen Bäumen wünschte er ein passendes Wachstum, gutes Gedeihen und blütenreiche Zeiten, fernab von Unwettern.
Die Schülersprecher Louis Korn, Maximilian Kowol und Tom Morgenroth ließen die Schulzeit nachdenklich und humorvoll Revue passieren. "Heute sind wir König und ihr seid das Volk", stellten sie fest und: "Wir freuen uns auf den neuen Lebensabschnitt."
Busch: Es kann auch hart werden
Janine Dressel vom Elternbeirat attestierte den Schülern Zielstrebigkeit und Fleiß, wobei alle Widrigkeiten geduldig ertragen worden seien. "Die neue Freiheit bringt viele Chancen, aber auch Eigenverantwortung", meinte sie.
Für Landrat Michael Busch (SPD) haben die Schüler Teamgeist bewiesen, wobei das Leben künftig nicht nur süß sein werde, sondern hart und mit Ausdauer erarbeitet werden müsse. "Die Lehrer taten mehr, als sie mussten. Das zeichnet die CO II aus", meinte Busch.
Musikalisch untermalte die Schulband die würdige Veranstaltung.