Das Denkmal von Ernst I. ist nicht ganz dicht
Autor: Simone Bastian
Coburg, Mittwoch, 24. Oktober 2012
Wie die Löcher in das Denkmal kamen, ist unklar. Tatsache ist aber, dass der Bronzekörper korrodiert.
Die grüne Patina dürfte nicht das Problem sein. Die entsteht von ganz allein, wenn ein bronzenes Denkmal der Witterung ausgesetzt wird. Denn Bronze enthält Kupfer, das grünlich korrodiert.
Standbild hat Löcher
Doch das 1849 von Professor Hubert Schwanthaler (München) gegossene Standbild des Herzogs Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha auf dem Schlossplatz hat auch Löcher. Wie und wodurch die hineingeraten sind, wisse niemand, sagt Stadt-Pressesprecher Michael Selzer.
Jedenfalls aber wird dadurch der Figur mehr zugesetzt als nötig, und deshalb werden sie nun gestopft. Aus diesem Grund ist das Standbild nun eingerüstet.
Rund 10.000 Euro Kosten
Bevor die Löcher geschlossen werden, wird die Figur innen und außen imprägniert - wobei schon die Patina so etwas wie eine Schutzschicht fürs Metall darstellt. Rund 10.000 Euro lasse die Stadt sich das kosten, sagt Selzer. Den Wert des Denkmals wird diese Reparatur aber nicht erhöhen, zumindest nicht in der Bilanz der Stadt: Dort hat Ernst I. den fiktiven Wert von einem Euro, wie alle anderen Denkmäler auch, die im Freien stehen und für die keine Rechnungen mehr existieren.