Coburger Seniorenexpress besuchte Magdeburg
Autor: Martin Koch
Coburg, Donnerstag, 02. Juli 2015
Mit dem Zug ging es aufs Schiff: Die Fahrt des 16. Coburger Seniorenexpresses nach Magdeburg und auf drei Gewässern war wieder ein voller Erfolg. Und was Magdeburg und Coburg gemeinsam haben, erfuhren die Reiseteilnehmer natürlich auch.
Sehr gut war das Wetter am Mittwoch bei der Fahrt des mittlerweile 16. Coburger Seniorenexpresses. Bürgermeister Thomas Nowak (SPD), Verwaltungsrat Peter Schubert vom Coburger Sozialamt und Christian Aubert vom organisierenden Bahntouristikexpress konnten sich auch bei intensiven Nachdenken nicht daran erinnern, dass jemals ein Coburger Seniorenexpress an schlechtem Wetter gescheitert wäre.
Dieses Jahr war die im Jahr 805 erstmals erwähnte sachsen-anhaltinische Landeshauptstadt Magdeburg das Ziel. Bereits am frühen Morgen startete der mit sechs Waggons ausgestattete Zug mit gut 300 Fahrgästen seine grob geschätzt 400 Kilometer lange Fahrt durch drei Bundesländer, die beiden Freistaaten Bayern und Thüringen sowie Sachsen-Anhalt.
Für manche ist ja auch der Weg das Ziel
Dabei war die Fahrt an sich schon ein großer Genuss, und für einige der Fahrgäste ist ja sowieso schon der Weg an sich das Ziel. Die Fahrt eröffnete schöne Ausblicke auf den Frankenwald, das Saaletal und die malerischen Weinberge des Weinbaugebietes Saale-Unstrut.
In Magdeburg war die Wahl schwierig. Die Gäste mussten sich entscheiden zwischen einer Stadtführung und einer großen Schiffsrundfahrt rund um und durch das Wasserstraßenkreuz Magdeburg. Beim Stadtrundgang beeindruckten die vom Künstler und Architekten Friedensreich Hundertwasser geplante Grüne Zitadelle, deren Fertigstellung im Jahr 2005 der 2000 verstorbene Baumeister selber nicht mehr erleben konnte.
Höhepunkt in Magdeburg war aber zweifelsohne der 1209 bis 1520 erbaute Dom St. Mauritius und St. Katharina. Der Name der Kathedrale seit dem 10. Jahrhundert Bischofssitz, weist auch auf eine Verbindung nach Coburg hin. Hier ruhen die sterblichen Überreste des Coburger Stadtpatrons Moriz (Mauritius). Nebenbei hat auch der Deutsche Kaiser Otto I. der Große, 962 zum Kaiser gekrönt, dort seine letzte Ruhestätte gefunden. Mittlerweile ist der Dom in weiblicher Hand. Ilse Junkermann ist die erste Frau als Bischöfin in Magdeburg.
Etwas Abkühlung auf dem Wasser
Freilich war auch die Schifffahrt bei dem heißen Sommerwetter eine gute Wahl. Die MS Präsident unter dem Kommando von Kapitän Frank Leff fuhr mit rund 150 Coburgern auf drei Wasserstraßen: den Mittellandkanal, den Elbe-Havel-Kanal und natürlich die Elbe. Ein komplexes System aus Trogbrücken, Schleusen und Schiffshebewerken macht es möglich, dort kreuz und quer mal überall hinzufahren.
Nächstes Jahr macht der Seniorenexpress keineswegs eine Pause. Den ICE-Baustellen zum Trotz geht es am Mittwoch, 6. Juli 2016, wieder auf große Fahrt. Der erste Fahrgast steht schon fest: Edith Weber aus Coburg hat beim Quiz auf der Rückfahrt als ersten Preis eine Freifahrt gewonnen.