Mode-Beobachtungen auf dem Coburger Marktfest.
Wenn Jeans und T-Shirt der leichte Bieranzug sind, dann kam Norbert Tessmer am Dienstag im schweren: Lederhose und rotkariertes Hemd hatte der Zweite Bürgermeister (SPD) angelegt, um das Marktfest zu eröffnen. Das Hemd allein erwies sich freilich als ein wenig zu leicht für den Frühschoppen im Mai: Tessmer ging und kam mit schwarzem Anorak wieder. Derweil war auch der Bundestagsabgeordnete Hans Michelbach (CSU) auf den Marktplatz spaziert, im schwarzgrauen Pulli über der grasgrünen Hose.
"Ich ziehe das an, was meine Frau mir hinlegt", behauptete er. Also den leichten Bieranzug mit Koalitionsaussage? Schwarz-Grün wäre im nächsten Bundestag rechnerisch möglich. Aber um Koalitionen einzugehen, muss Michelbach erst einmal wieder in den Bundestag kommen. Da hat er in Norbert Tessmer von der SPD allerdings einen gewichtigen Gegenkandidaten. Allerdings einen mit schwarzer Jacke überm roten Hemd.
sb
... läßt sich Belanglosigkeit kaum in Worte fassen.
Sollte dieser Artikel von Frau Bastian ein Ausloten des Zumutbaren sein, dann darf ich ihn an dieser Stelle als -zumindest aus meiner Sicht- UNZUMUTBAR einstufen.
Ich hoffe diese Kritik fällt nicht der Zensur zum Opfer, denn um besser zu werden, muß man auch Kritik vertragen.
Was interessiert bitte die Leser, welche Farbe die Kleidung der Bürgermeister hat? Als gäbe es nichts Wichtigeres zu recherchieren, z.B.
- in Bezug auf das seit über 10 Jahren geplante Postcenter (auch ohne Postgebäude), von dem es z.B. 2010 hieß, die Planungen liefen "auf Hochtouren", und 2012, man befinde sich in einer sehr frühen Planungsphase!?
- in Bezug aufs "Band der Wissenschaft" am Güterbahnhofareal, von dem Kastner im vor knapp 2 Jahren meinte, "Wir sind unmittelbar vor der Ziellinie"!?
- in Bezug auf eine Veranstaltungshalle, die in der Südstadt gebaut werden sollte!?
- in Bezug auf die Schlossplatztiefgarage, von der es im Jahr 2012 hieß, kein Investor sei bedingungslos mehr zum Bau bereit, im September 2012 aber bekannt gegeben wurde, ein Investor wolle auch ohne Unterstützung der Stadt bauen, nur um im Januar 2013 wieder zu behaupten, es gäbe keine Investoren?
-in Bezug auf das geplante Parkhaus am Bahnhof, auf den Neubau einer Dreifachsporthalle, auf den Ausbau der Stadtautobahn (Weichengereuth) etc. pp.?
Aber solange Redakteure es offenbar interessanter finden, über die Kleiderfarben der Lokalpolitiker zu berichten anstatt über die wirklich relevanten, seit Jahr(zehnt)en versprochenen (und gebrochenen) Ankündigungen der Stadtspitze zu recherchieren, braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn die Auflage weiter sinkt.