Der Coburger Stadtrat hat sich mit großer Mehrheit entschieden, in Zukunft die "ThermeNatur" in Bad Rodach mitzufinanzieren: 30 von 38 anwesenden Stadträten stimmten am Donnerstag dem Beitritt zum Zweckverband zu.
Gäste der Sitzung waren auch Bad Rodachs Noch-Bürgermeister Gerold Strobel (Freie Wähler) und sein Nachfolger Tobias Ehrlicher (SPD). Beide zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Der Bad Rodacher Stadtrat hatte dem Zweckverband bereits am vergangenen Montag zugestimmt. Dritter im Bunde soll der Landkreis Coburg werden; der Kreistag wird am nächsten Dienstag entscheiden.
Für die Befürworter des Zweckverbands stand der Nutzen für die Region im Vordergrund: "Es wird unsere Therme sein", sagte zum Beispiel SPD-Fraktionsvorsitzender Thomas Nowak. Die CSU hatte sich mit der Zustimmung schwerer getan. Auf ihre Anregung hin wurden Ausstiegsklauseln vereinbart. Für diese Anregungen sei er "sehr dankbar", sagte eingangs der Diskussion Oberbürgermeister Norbert Kastner (SPD). Doch auch die CSU sieht in erster Linie die Chancen, die in einer solchen Zusammenarbeit von Stadt und Landkreis Coburg sowie Bad Rodach stecken.
Die Gegner des Zweckverbands argumentierten in erster Linie mit dem Geld und mit dem Zeitpunkt: Die Stadt Coburg soll eigentlich keine neuen freiwilligen Leistungen in ihren Haushalt aufnehmen. Mit dem Beitritt zum Zweckverband tut sie genau das. Ulrich Herbert (FDP) hob sogar einen Nachteil für die Stadt Bad Rodach hervor: Sie habe im Zweckverband nicht die Mehrheit, müsse aber mehr als die Hälfte der Kosten tragen.
Schön, dass das die Coburger jetzt so sehen.
Dann müssten sie sich aber auch mal ein Bild von der Situation vor Ort machen.
Gerade wird die hist. Altstadt "verschönert", der alte Park an der Stadtmauer aufgehübscht (=Bäume gefällt, das urwüchsige entfernt) und - wesentlich schlimmer - es sollen auch alte Häuser direkt an der Stadtmauer weg.
Das Schwanenbrauhaus und das alte Fachwerkhäuschen, in dem sich jetzt die BRK-Station befindet.
Wie kann man so kurzsichtig sein und den Ast absägen, auf dem man sitzt?
Die Coburger haben gezeigt, wie es geht.
Innerhalb kurzer Zeit wurden 5.000 Unterschriften gegen den Abriss des Ensembles am Ketschentor gesammelt.
Euch brauchen wir jetzt auch! Es ist jetzt auch Euer Geld!
Und wenn Rodach sein Kapital (=seinen urigen Charme) verheizt, kommen auch keine Gäste mehr. Folge: Defizite, für die dann auch Ihr Coburger bezahlen müsst!
Also, auf geht's!
Rettet das, was Rodach liebenswert macht und Gäste anzieht! Das echte und authentische, nicht das glattgeleckte, das es überall gibt!
LG, Vivian