Druckartikel: Andy Lang - der Sänger der Sehnsucht

Andy Lang - der Sänger der Sehnsucht


Autor: Jochen Berger

Coburg, Sonntag, 12. Mai 2013

Der fränkische Liedermacher Andy Lang ist ein ungewöhnlicher Songpoet. Der ausgebildete Theologe ist ein Liedermacher mit christlicher Botschaft, die er in sanfte Melodien und wohlklingende Text verpackt.
Liedermacher mit christlicher Botschaft und einem Faible für Kerzenleuchter: Andy Lang gastiert in der Coburger Morizkirche. Foto: Jochen Berger


Sanft rauscht die Harfe. Silbern perlen ihre Töne höher und höher - klingende Kaskaden, die gegen jede irdische Schwerkraft aufwärts fließen. Himmelwärts. Oder vielleicht doch Richtung Nordwest - dorthin, wo Irland liegt?
Wenn der singende Theologe Andy Lang auftritt, ist die keltische Harfe nicht weit - die keltische Harfe, die wie gemacht scheint, um Lieder der Sehnsucht auf ihr zu begleiten. Das Land der Sehnsucht - für den fränkischen Songwriter ist dies die grüne Insel Irland.


Sanfte Hügel

Ihre grünen Felder, ihre sanft geschwungenen Hügel und Täler besingt Andy Lang auch bei seinem erneuten Coburg-Gastspiel im Chorraum der Morizkirche - hier, wo der reisende Liedermacher längst eine treue Fangemeinde gewonnen hat.



Sanfte Worte und weiche Melodien - auch bei seinem vorpfingstlichen Coburg-Gastspiel weiß Lang, was sein Publikum von ihm erwartet.


Huldigung an Leonard Cohen

Als Handelsreisender der Sehnsüchte hat er nicht nur wohlklingende Botschaften in Wort und Melodie nebst Harfe, Gitarre und träumerische Stimmung verbreitenden Kerzenleuchtern im Gepäck, sondern auch reichlich Info-Material für seine nächste Pilgerreise an die irische Westküste. Die Losung: "An die Quellen der Sehnsucht". Als Tondichter auf der Harfe hat Andy Lang ein Faible für zarte Arpeggien und Melodien, die leise nach innen singen.

Als Interpret weiß er aber auch ganz genau, dass dann und wann eingestreute Kontraste ein probates Mittel gegen allzu wohligen Gleichklang sind. Dafür gönnt sich Lang dann auch Anleihen bei prominenten Kollegen wie etwa Leonard Cohen, dessen "Hallelujah" die Gelegenheit bietet, das Publikum beim Refrain zum Mitsingen zu bringen.

Vor dem endgültigen Schluss mit einer Zugabe bleibt noch Zeit für etwas Eigenwerbung - nämlich den Hinweis auf sein Konzert zum 25-jährigen Bühnenjubiläum Ende August auf der Luisenburg.


Jubiläumskonzert im August

Ausdauernder Beifall, eine Zugabe und schließlich geduldiger Andrang am CD-Stand.


Eine Theologe macht Karriere als Liedermacher

Andy Lang studierte von 1991 bis 1998 evangelische Theologie in Erlangen und Heidelberg, konzertierte aber schon frühzeitig parallel dazu als Songwriter. Erste eigene Kompositionen entstanden bereit Anfang der 1990er Jahre. Bühnenerfahrung sammelte er als Frontman einer Folk Rock Band Sein erstes eigenes Festival veranstaltete er 1995. Lang war von 2001 bis 2004 Popularmusikbeauftragter der evangelischen Kirche in Bayern. Seit 2005 ist Andy Lang als freiberuflicher Songpoet und Harfenist tätig und hat inzwischen mehr als 1300 Konzerte absolviert.