Die Schützengesellschaft Coburg 1354 hat bei ihrer Mitgliederversammlung zahlreiche Sportfreunde für ihre herausragenden Leistungen geehrt.
Wie Erster Schützenmeister Stefan Stahl berichtete, konnten die 26 Schützinnen und Schützen aus Coburg bei den Bayerischen Meisterschaften 2014 fünf Goldmedaillen, vier Mal Silber und drei Mal Bronze gewinnen. Bei den oberfränkischen Bezirksmeisterschaften waren 52 Mitglieder der Schützengesellschaft im Wettbewerb. Das Resultat waren 41 erste Plätze (Gold), 18 Silber- und 14 Bronzemedaillen.
Gleich drei Bayerische Meistertitel gab es für Jürgen Wallowsky und zwar in den Disziplinen Armbrust 10 Meter (388 Ringe), Luftgewehr (395 Ringe) und Gewehrschießen 100 Meter (293 Ringe). Die vier Vizemeistertitel errangen: Kerstin Schmidt (Perkussionsrevolver, 131 Ringe), Helmut Stubenrauch (Kleinkaliber Sportpistole, 564 Ringe und Perkussionspistole, 139 Ringe), Arpad von Schalscha-Ehrenfeld (Schnellfeuerpistole, 548 Ringe). Jeweils eine Bronzemedaille gewannen Ulrich Pezolt (Luftgewehr, 380 Ringe) und Helmut Stubenrauch
(Standardpistole, 542 Ringe).
Mannschaftsgold bei den Bayerischen Meisterschaften gab es für Michael Scheu, Stubenrauch und Schalscha-Ehrenfeld (Schnellfeuerpistole, 1.594 Ringe) und Dieter Hammerbacher, Christian Huber und Stubenrauch (Freie Pistole, 1.573 Ringe).
Oberfränkische Bezirksmeister sind geworden: Andreas Blasberg (Luftpistole, 164 Ringe), Birgit Fischer (Luftgewehr Auflage, 298 Ringe), Dieter Hammerbacher (Freie Pistole, 525 Ringe und Zentralfeuerpistole 30/38, 579 Ringe), Friedrich Kulse (Skeet, 50 Treffer und Ordonnanzgewehr BSSB, 325 Ringe), Waldemar Penner (Kleinkaliber Sportpistole, 574), Schalscha-Ehrenfeld (Sportrevolver 357Mag, 388 und Sportpistole 45acp, 382 und BSSB Kombi, 167), Kerstin Schmidt (Perkussionsrevolver, 128 und Perkussionspistole, 135), Matthias Schröck (Perkussionsrevolver, 126 und Perkussionspistole, 124), Katharina Stang (Luftgewehr, 394), Stubenrauch (Olympische Schnellfeuerpistole, 547 und Kleinkaliber
Sportpistole, 559 und Standardpistole, 551 und Perkussionspistole, 145 und Unterhebelgewehr A, 308 und Unterhebelgewehr B, 171 und Kleinkaliber Mehrlader, 35 Treffer), Jürgen Wallowsky (Luftgewehr, 397 und Kleinkaliber 100 Meter, 297 und Armbrust 10 Meter, 390 und Kleinkalibergewehr ZFR 50 Meter, 277).
Mannschaftsgold auf Bezirksebene: Hammerbacher, Stubenrauch, Christian Huber (Luftpistole, 1.102 und Freie Pistole, 1.549), Markus Schramm, Martin Bruns und Lorenz Gluth (Luftgewehr, 1.166), Michael Scheu, Stubenrauch, Schalscha-Ehrenfeld (Olympische Schnellfeuerpistole, 1.606), Hammerbacher, Stubenrauch, Schalscha-Ehrenfeld (Zentralfeuerpistole 30/38, 1.700), Robert Kahlau, Penner, Schalscha-Ehrenfeld (Sportrevolver 357Mag, 1.078), Stubenrauch, Schalscha-Ehrenfeld, Hammerbacher (Standardpistole, 1.619), Stubenrauch, Schalscha-Ehrenfeld, Kerstin Schmidt (Perkussionspistole, 409 und Steinschlosspistole, 396), Carsten Präger, Wolfgang Zeuß, Friedrich Kulse
(Ordonnanzgewehr BSSB, 883), Ralph Schneider, Stubenrauch, Zeuß (Unterhebelgewehr A, 817), Präger, Stubenrauch, Zeuß (Unterhebelgewehr B, 447), Stubenrauch, Schalscha-Ehrenfeld, Kulse (Kleinkaliber Mehrlader, 98), Kahlau, Schalscha-Ehrenfeld, Kulse (BSSB Kombi, 440), Hubertus Raab, Günter Schlenzig, Schalscha-Ehrenfeld (Luftpistole, 1.024). mako