Treffsicher mit Lanze und Schwert

1 Min
Beim Gaudium galt es, mit der Lanze nach Ringen zu stechen (oben). Sichtlichen Spaß am Üben mit der Streitaxt hatten Jannik und Bennet (links). Fündig wurde auf dem Markt, wem noch ein mittelalterliches Ausrüstungsstück fehlte (rechts). Fotos: Katharina Becht
Beim Gaudium galt es, mit der Lanze nach Ringen zu stechen (oben). Sichtlichen Spaß am Üben mit der Streitaxt hatten Jannik und Bennet (links). Fündig wurde auf dem Markt, wem noch ein mittelalterliches Ausrüstungsstück fehlte (rechts). Fotos: Katharina Becht
Auch der Herr Ritter braucht mal neue Schuhe.
Auch der Herr Ritter braucht mal neue Schuhe.
 
Jannik (5) und Bennet (2) hatten sichtlichen Spaß auf dem Markt.
Jannik (5) und Bennet (2) hatten sichtlichen Spaß auf dem Markt.
 
Manfred Fausten und Gabi Rögner ließen sich das bunte Treiben im Kostüm nicht entgehen.
Manfred Fausten und Gabi Rögner ließen sich das bunte Treiben im Kostüm nicht entgehen.
 
Die beiden Burgfräuleins Irene Jungnickel und Brunhilde Giegold freuten sich nicht nur über das schöne Wetter.
Die beiden Burgfräuleins Irene Jungnickel und Brunhilde Giegold freuten sich nicht nur über das schöne Wetter.
 
Der Spielmann Schabernackrakeel brachte Stimmung auf den Markt.
Der Spielmann Schabernackrakeel brachte Stimmung auf den Markt.
 
Ein Essen gelingt auch ohne Elektro-Herd, dafür über dem Feuer.
Ein Essen gelingt auch ohne Elektro-Herd, dafür über dem Feuer.
 
Ganz wie früher, die Eltern waren unterwegs, die Kinder suchen sich eine Ecke zum spielen.
Ganz wie früher, die Eltern waren unterwegs, die Kinder suchen sich eine Ecke zum spielen.
 
Auch ein Pranger war vorhanden, dran stellen mochte sich aber niemand. Mitgebracht hatte ihn der Heimatverein Altenstein.
Auch ein Pranger war vorhanden, dran stellen mochte sich aber niemand. Mitgebracht hatte ihn der Heimatverein Altenstein.
 
Ein Blick in den Hof des ehemaligen Gefängnisses mit dem Diebsturm.
Ein Blick in den Hof des ehemaligen Gefängnisses mit dem Diebsturm.
 
Das Gaudium-Schild
Das Gaudium-Schild
 
Gestell
Gestell
 
Wer noch kein Gewand hat, wird hier sicher fündig.
Wer noch kein Gewand hat, wird hier sicher fündig.
 
Noch sehr ärmlich gekleidet sind die jungen Damen aus dem Blasorchester Ebern am Getränkeausschank im Gefängnishof.
Noch sehr ärmlich gekleidet sind die jungen Damen aus dem Blasorchester Ebern am Getränkeausschank im Gefängnishof.
 
An jeder Ecke spielen Musiker auf.
An jeder Ecke spielen Musiker auf.
 
Der Spielmann Schabernackrakeel brachte Stimmung auf den Markt.
Der Spielmann Schabernackrakeel brachte Stimmung auf den Markt.
 
Vor dem Zelt wird die Rüstung präsentiert, wie sich das gehört.
Vor dem Zelt wird die Rüstung präsentiert, wie sich das gehört.
 
Gewürze
Gewürze
 
Burgfrau Elisabeth vom Freien Burgvolk zu Königsberg
Burgfrau Elisabeth vom Freien Burgvolk zu Königsberg
 
Das Bogenschießen
Das Bogenschießen
 
Anna Gaspic genießt ebenfalls den Mittelaltermarkt mit ihrer Familie. "Die Kinder sind begeistert" freut sie sich.
Anna Gaspic genießt ebenfalls den Mittelaltermarkt mit ihrer Familie. "Die Kinder sind begeistert" freut sie sich.
 

Fast wie bei einem richtigen Ritterturnier konnten sich die Kinder am Wochenende in Ebern beweisen. Die Veranstaltung an der alten Stadtmauer stieß auf große Zustimmmung.

Es ist das Ambiente, das den Eberner Mittelaltermarkt, der dieses Jahr zum zweiten Mal stattfindet, zu etwas besonderem macht. "Hier an der alten Stadtmauer, zwischen den Bäumen, oder auch in der Gasse drüben", Burgfrau Elisabeth vom Freien Burgvolk zu Königsberg deutet über die Mauer, "das ist einfach wunderbar." Ganz im Gegensatz zu den sonst oft verwendeten großen Plätzen. "Das ist sonst oft ein Gedränge, das ist nicht mehr schön" weiß die erfahrene Burgfrau. "Hier verläuft sich alles schöner, man hat mehr Ruhe" findet sie.

Sie selbst ist heuer zum ersten Mal dabei, aber ihre Gruppe, die um die zehn Personen groß ist, war schon im vergangenen Jahr hier. "Die haben letztes Jahr schon geschwärmt, wie schön es hier ist." Umso mehr freut sie sich heuer, selbst dabei sein zu können.

Mit ihrer Gruppe bietet sie vor allem für Kinder ein Gaudium, einen Spaß, an.
Die dürfen sich nämlich als Ritter auf dem Turnier versuchen. Dazu setzen sich die Kinder auf ein "Pferd" das von einem Mitglied der Truppe entlang einer Bahn gezogen wird. Auf dem Weg zum mit Stroh bespannten Rammbock, müssen die Kinder drei verschiedene Aufgaben lösen. Zuerst gilt es mit der Lanze drei Ringe aufzuspießen, danach, bei der zweiten Fahrt, mit dem Schwert drei Holzfiguren umzuwerfen und schließlich den "schwarzen Ritter" mit einem gezielten Lanzenstoß zu besiegen.

Haben die Kinder das geschafft winkt als Belohnung eine Urkunde. "Der Frank macht das großartig" findet Elisabeth und deutet auf den älteren Herren, der die Kinder durch die Turnier-Geschichte führt und mit ihnen ihre drei Abenteuer besteht. Und den Kindern gefällt es, das ist die Hauptsache für die Königsberger Truppe, die allerdings nicht nur aus Königsberg kommt. "Die Leute in unserer Gruppe kommen aus der Schweinfurter Gegend, Hellingen, Königsberg, Kemmern und dazwischen" schmunzelt Elisabeth und ist stolz auf ihre bunte Truppe.

Spaß haben aber nicht nur die Darsteller und die Erwachsenen, die durch das bunte Treiben flanieren und die verschiedenen Waren begutachten, die feilgeboten werden. Auch die Kinder kommen auf ihre Kosten. Nicht nur beim bereits erwähnten Turnier, auch beim Bogenschießen oder dem Märchenerzähler bilden sich manchmal längere Schlangen. Und natürlich beim Kostümverleih des Heimat- und Burgenvereins Altenstein.

Dieser Verein stellt eine Vielzahl an Kostümen für Erwachsene und Kinder zur kostenlosen Verfügung. Da kann sich jeder in mittelalterliches Gewand werfen, sich fotografieren lassen, und einmal über den Markt flanieren. So wie Jannik und Bennet das getan haben. Zusammen mit ihrer Oma sind sie auf dem Markt unterwegs und genießen das Erlebnis Mittelalter sichtlich. Besonders gut gefällt ihnen, neben den Kostümen, dass sie von der Oma zwei Streitäxte bekommen haben. "Das ist super" strahlt der fünfjährige Jannik und sein zweijähriger Bruder Bennet nickt und schon liefern sie sich einen kleinen Kampf, wie sich das gehört.