Baunach verspielt im dritten Viertel den Sieg

2 Min
"Ali" Nikolic (mit Ball) war von den Gästen aus Gotha nicht zu stoppen. Hier setzt sich Baunachs Topwerfer gegen Jank Schmidkunz durch. Fotos: sportpress
"Ali" Nikolic (mit Ball) war von den Gästen aus Gotha nicht zu stoppen. Hier setzt sich Baunachs Topwerfer gegen Jank Schmidkunz durch. Fotos: sportpress
 
 
 
 
 
 
 
 

Die Young Pikes müssen sich trotz einer starken Leistung in der ersten Halbzeit den Rockets aus Gotha mit 66:71 geschlagen geben.

Ein spannendes und kurioses Spiel sahen die 450 Zuschauer am Dienstagabend in der Bamberger Graf-Stauffenberghalle. Die Young Pikes Baunach verschenkten dabei nach einem furiosen Start einmal mehr auf Grund eines desolaten dritten Viertels den Sieg. Am Ende feierte die Mannschaft von Trainer Chris Ensminger in dieser Nachholpartie der 2. Basketball-Liga Pro A einen 71:66 (26:41)-Erfolg gegen das junge Baunacher Team.
Im ersten Viertel legten die Hausherren - angetrieben von einem starken "Ali" Nikolic, der in diesem Abschnitt elf seiner insgesamt 28 Punkte erzielte - einen Start nach Maß hin. Nach sechs Minuten (16:5) war die Führung erstmals zweistellig. Gotha fand kein Mittel gegen die aggressive Verteidigung der Hausherren, die ihren Vorsprung auch dank der Treffsicherheit von Arnoldas Kulboka bis auf 24:5 ausbaute.
In der Folge gelang es aber den Gästen, die Partie etwas offener zu gestalten.
Vor allem Paige war es zu verdanken, dass Gotha mehrmals auf zwölf Zähler herankam, doch Nikolic sorgte mit seinem Dreier mit der Halbzeitsirene für eine immer noch komfortable 41:26-Führung.
Nach dem Seitenwechsel war es aber schnell mit der Herrlichkeit der Baunacher vorbei: Gegen die nun deutlich verbesserte Verteidigung der Ensminger-Truppe leisteten sich die Gastgeber im dritten Viertel allein elf Ballverluste. Nach fünfeineinhalb Minuten und einem 17:2-Lauf glich Allen per Dreier zum 43:43 aus. Der in der Verteidigung überzeugende Nico Wolf erzielte nach 8:15 Minuten in Viertel 3 endlich den ersten Feldkorb der Hausherren zum 47:44, nachdem zuvor nur Nikolic Punkte von der Freiwurflinie gelungen waren. Schmidkunz sorgte dann aber mit zwei Dreiern in Folge für die erste Führung (50:49) für Gotha. Zudem leistete sich Baunachs Center Leon Kratzer ein dummes Foul und saß mit vier Vergehen lange auf der Bank.
Im Schlussviertel wehrten sich vor allem Nikolic und Malik Müller gegen die drohende Niederlage, während der Rest der Baunacher Youngster teilweise keine Verantwortung übernehmen wollte. Aber auch nach einem 56:60-Rückstand vier Minuten vor dem Ende gaben die Hausherren nicht auf und erkämpften sich durch Kulboka noch einmal den 62:62-Ausgleich. Nachdem nach Kratzer jetzt auch noch Louis Olinde und Daniel Keppeler mit fünf Fouls vom Feld marschieren mussten, brachten die mit vier Amerikanern angetretenen Rockets den Sieg doch noch unter Dach und Fach.
"Wir haben einen riesigen Schritt in die richtige Richtung gemacht, vor allem was die Einstellung und den Kampfgeist angeht. Gegen ein sehr gutes Team gelang es uns mitzuhalten, wir waren teilweise sogar die bessere Mannschaft. Die Schwächephase im dritten Viertel hat uns dann aber leider das Spiel gekostet. Als die Partiel aber am Kippen war, sind wir wieder rangekommen und besaßen eine realistische Siegchance. Zum Schluss hatten wir ein bisschen Pech bei einigen Entscheidungen. Aber so ist Basketball. Für uns ist diese Niederlage aber keine Enttäuschung. Die Trainer freuen sich über den Schritt nach vorne, der heute gelungen ist", fasste Baunachs Teammanager Jörg Mausolf die Partie zusammen.
"Die Baunacher haben im ersten Viertel klar den Ton angeben und mehr gekämpft als wir. Aber wir haben dann eine super zweite Halbzeit mit 45 Punkten gespielt. Im dritten Viertel holten wir den Rückstand aus dem ersten Viertel Schritt für Schritt auf. Wir sind sehr zufrieden mit den letzten 20 Minuten, allerdings war unsere erste Halbzeit nicht ganz so gut. Die jungen Baunacher Talente haben gut gekämpft. Für mich war das der erste Sieg in den letzten drei Jahren hier", freute sich "Mr. Rebound" über den hart erkämpften Erfolg in seiner früheren Bamberger Heimat, wo er nach der Schlusssirene noch von etlichen alten Bekannten beglückwünscht wurde.
Young Pikes Baunach: Nikolic (28 Punkte/1 Dreier), Kulboka (14/3), Müller (10/1), Keppeler (6), Olinde (2), Kratzer (2), Wolf (2), Tarras (2), Edwardsson / Oettinger Rockets Gotha: Paige (17/1), Gibbs (8), Schmidkunz (8/2), Parker (7/1), Muldrow (7), Gomila (6), Oehle (5), DiLeo (5/1), Allen (4/1), Kullamäe (4), Durant